Auch prüfen, was nicht in Verträgen steht
Aber auch das zählt im Grunde für alle Fertighausanbieter, nicht nur für Schwörer. Baubeschreibung und Angebot werden später nämlich Vertragsbestandteil. Und was eben da nicht drinsteht, wird dann auch kein Teil des Vertrages. Das heißt, Sie haben dann auch keinen Anspruch darauf.
Tipp für Bauherren (anbieterunabhängig)
So sind zum Beispiel ganz oft keine ebenerdigen Duschen im Standard, obwohl man das eigentlich erstmal bei den guten Anbietern erwarten könnte. Wo wir gerade bei dem Thema sind: Die meisten Fertighausanbieter haben oft auch nur eine kleine Dusche, zum Beispiel 90 x 90 cm oder 100 x 100 cm in der Grundausstattung. Das heißt hier sollten / müssen Sie eigentlich nachrüsten und mindestens eine ebenerdige Dusche bauen, die 100 x 150 cm groß ist, damit Sie genügend Platz haben und das Duschen auch wirklich genießen können. Auch eine eingelassene Duschnische, um Shampoo und Duschgel abzustellen, sollten Sie bei der Bemusterung beauftragen. Das macht dann circa einen Mehrpreis von 300 Euro bis 500 Euro, je nach Fertighausanbieter. Und dies ist ein Teil meiner kaufmännischen Beratung. Ich zeige Ihnen vorab auf, worauf Sie alles achten sollten.
Noch ein Tipp: Schwörer Haus verkauft seine Fertighäuser nicht nur aus Katalogen und Prospekten heraus, sondern kann auch freie Architektenplanungen umsetzen. Auf www.a-better-place.de gibt es zum Beispiel ein Architektennetzwerk, auf dem sich auch Architekten präsentieren, die Architektenhäuser in Fertigbauweise planen. Hier können Sie sich als Bauherren also ihr Traumhaus planen lassen und dann von verschiedenen Hausbauern,, wie zum Beispiel Schwörer Haus, sich Angebote holen. So hat man die freie Planung eines Architekten und zusätzlich die Festpreisgarantie der Fertighausanbieter für sein Bauvorhaben vereint. Besser kann man so ein Projekt nicht starten, da Sie aufgrund der Vergleichbarkeit mit Wettbewerbern gute Argumente für die Preisverhandlung haben, wenn es darum geht, bei Schwörer Haus zu unterschreiben.
Schwörer Haus Baustellen ok
Also für Schwörer Haus empfehle ich alle kaufmännischen Bausteine und bezüglich der technischen Überprüfung kann man, so meine Erfahrung mit Schwörer, erst mal cool bleiben. Sachverständige, die Ihnen 1o Termine verkaufen, braucht man hier nicht. Die Keller- und die Rohbaukontrolle sowie die Begleitung zur Hausabnahme reichen vollkommen aus. Mehr wie 3 Termine sind bei dem Anbieter nicht nötig.
Knackpunkt ist und bleibt, wie bei allen anderen Fertighaus-Anbietern auch: die selbstständigen Handelsvertreter, die ihre Häuser über die Musterhausparks verkaufen, ausschließlich von Provisionen leben. Hier kann demnach schon mal zu viel versprochen werden, was später der Bauherr, der Schwörer Bauleiter und wir von Fertighausexperte versuchen, dann bestmöglich auszubaden.
Wegen Hausverkäufern auf Preise und Kosten achten
Darum werden im Schnitt auch fast 10% aller Verträge storniert. Bei dem einen Anbieter etwas weniger, bei einem anderen Fertighausbauer etwas mehr. Natürlich bespreche ich mit Ihnen auch das Thema Schadensersatz, falls dieser Fall eintreten sollte, denn auch Themen wie Finanzierung und Baugenehmigung spielen eine Rolle.
Sonst ist mir noch aufgefallen, dass viel Bauherren zwischen Schwörer, Weber, Lux und Hanse Haus vergleichen. Die günstigen Anbieter, von Allkauf über Massa, Danwood, Danhaus usw. tauchen bei mir selten zum Vergleichen mit Schwörer auf. Sicher gibt es auch noch den ein oder anderen Anbieter aus der 2. Reihe mit einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis, aber grundsätzlich kann man Schwörer in viele Vergleiche mit aufnehmen. Sollten Sie auf die Marke schon festgelegt sein, aber es hängt noch etwas am Budget, schauen Sie sich mal www.fertighaus-finanzierung.de an. Dort gibt es Zinsabschläge für Fertighäuser und vielleicht macht genau das die Unterschrift bei diesem Anbieter möglich.