Fertighausexperte FAQs
1. Was kostet der Hausbau?
Unter einem Budget von mindestens 350.000€ ist der Hausbau aus unserer Erfahrung sehr schwer bis gar nicht umsetzbar. Evtl. noch wenn man selbst in der Baubranche arbeitet oder viele Kontakte hat.
Mit folgenden Werten können Sie rechnen:
- 2.500€ – 3000€/qm Wohnfläche
- 300€/qm Bodenplatte
- 900€/qm Keller inkl. Bodenplatte
- 15-20% Baunebenkosten
Bitte beachten Sie, dass bei kleinen Häusern (unter 120qm Wohnfläche) höhere Preise pro Qm angesetzt werden müssen, da der Fixkostenanteil am Gesamtpreis stärker ins Gewicht fällt.
Bitte beachten Sie, dass beim Bau ohne Keller der qm Preis höher angesetzt werden muss, weil im Erdgeschoss Kellerersatzräume geschaffen werden müssen (für Haustechnik etc). Hierfür können Sie mit 20.000-30.000€ rechnen.
2. Warum nennen wir keine Baufirmen?
Sowohl Preis-Leistungs-Verhältnis als auch die Leistung auf Baustellen sind dynamisch.
Es kann sein, dass ein Fertighausanbieter heute gute Arbeit leistet, nächstes Jahr aber durch Personalfluktuation etc. aber nicht mehr.
Wir führen natürlich intern Listen darüber, wie sich Preis-Leistungs-Verhältnis und Baustellen entwickeln – diese können wir aber nicht öffentlich herausgeben.
3. Ist es sinnvoll, den von manchen Anbietern angepriesenen Grundstücksservice in Anspruch zu nehmen? Kann man da etwas verlieren?
Der Grundstücksservice klingt zwar erstmal gut, ist aber leider keine gute Idee. Warum, haben wir hier mal genauer besprochen:
Hiier haben wir 5 Tipps zusammengefasst, wie man ein Grundstück finden kann (ohne die üblichen Wege):
Ohne konkretes Grundstück, kann man leider auch noch nicht wirklich in die Hausplanung starten oder Angebote einholen, weil ja unklar ist, was überhaupt gebaut werden darf/muss.
Zudem unterscheiden sich die Baufirmen auch in ihren Baustilen, so dass diese am Ende vielleicht nicht zu dem passen, was dann wirklich gebaut werden kann.
Wenn man sich jetzt auf Anbieter beschränkt, die einen „Grundstücksservice“ propagieren, dann entscheidet man sich am Ende wahrscheinlich nicht für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
4. Bei welchen Schritten zum Hausbau unterstützen wir Bauherren? Wann ist der beste Zeitpunkt mit uns Kontakt aufzunehmen?
Wir unterstützen Sie von der ersten Entwurfsplanung für Ihr Haus bis zur schlussendlichen Hausabnahme.
Wenn Sie ein Grundstück in Aussicht haben, können wir die klare Orientierung für die nächsten Schritte geben, angepasst an Ihre spezielle Situation.
Hier ist das Erstgespräch der sinnvolle erste Schritt, um Erfahrungswerte zu verschiedenen Anbietern und die beste Vorgehensweise zu besprechen. Damit haben Sie bereits viele wichtige Punkte auf dem Schirm und können sich optimal vorbereiten.
Wenn das Grundstück vermessen und das Bodengutachten erstellt sind, kann die Planung des Hauses starten. Hier können wir Ihnen Kontakt zu guten Architekten aus unserem Netzwerk eröffnen, damit die Grundlage des Hauses solide wird.
Wenn Sie dann auf Basis dieser Hausplanung 3-5 Angebote von Fertighausanbietern vorliegen haben, unterstützen wir gerne beim Vergleich der Angebote. Denn auch wenn ein Anbieter erstmal 20.000€ günstiger aussieht, als ein anderer, kann sich dieser dennoch als der teuerste Anbieter von allen entpuppen. Wir weisen auf die wirklich wichtigen Stellen hin.
Anschließend wählen Sie 1-2 Favoriten aus und stehen vor der Thematik die Verträge zu prüfen und zu verhandeln. Hierbei helfen wir mit der Vertragsoptimierung, bei der wir Ihnen die wichtigen Punkte, sowie Beispielformulierungen an die Hand geben.
Auf der Baustelle unterstützen wir dann ebenfalls gerne und dabei sind drei Termine wichtig:
Keller- bzw Bodenplattenabnahme, Richtkontrolle und Hausabnahme.
Bei der Richtkontrolle schauen wir, dass alle Wände im Winkel sind, die Schnittstellen passen und der Insektenschutz etc. richtig verbaut sind. Das ist praktisch die Grundlage für den Innenausbau, denn wenn die Wand schief ist, dann wird auch der Fliesenspiegel schief.
Wir versuchen daher auch genau dann die Richtkontrolle durchzuführen, wenn der Montagetrupp der Baufirma noch da ist, denn dann kann korrigiert werden.
Die Hausabnahme ist ebenfalls wichtig, denn ab diesem Zeitpunkt dreht sich die Beweislast um, Sie müssten dann also nachweisen, dass Beschädigungen schon beim Bau passiert sind und nicht erst bei Ihrem Einzug o.ä.
Hier unterstützen wir Sie auch bei den Verhandlungen mit dem Bauleiter, damit der Hausbau einen guten Abschluss findet.
Wir können für die gesamte Leistung auch gerne einen Paketpreis abstimmen.
Kontaktieren Sie uns hierzu einfach über das Kontaktformular.
Und natürlich stehen wir auch zur Verfügung, wenn Sie Tipps zu diversen Themen wie Bodengutachten, Keller/Bodenplatte, beste Vorgehensweise bei der Finanzierung (Bereitstellungszinsen, Finanzierung Grundstückskauf) etc. wünschen.
5. Kann man die Dienstleistungen auch nutzen, wenn man ein Steinhaus baut?
Ja, wir können ebenfalls unterstützen, wenn es sich um ein Steinhaus handelt.
Besuchen Sie dafür unsere Homepage www.hausbauexperte.net
Hier noch der Link zu Fhx: https://www.fertighausexperte.com/faqs/
6. Wer ist der beste Hausbauer bzw. welche Fertighausfirma ist gut?
Wer der beste Hausbauer ist, kann man unter anderem am Preis und den Kosten festmachen. Es gibt so viele Unternehmen in der Baubranche, dass es für Hausbauer kaum möglich ist, sich seine Marke extra vergüten zu lassen. Natürlich gibt es Ausnahmen, die die Regel bestätigen. Orientiert man sich an diesem Grundsatz, sollten Bauherren, die Ihre Hausbauangebote und Verträge ohne Experten alleine prüfen, sich also immer für die Firma entscheiden, die am teuersten ist. erst mal ein banaler Tipp, aber zu 75% ist dieser Anbieter oft auch besser.
Aber Achtung: welcher der beste Hausbauer für einen persönlich ist, hängt natürlich von vielen individuellen Faktoren ab. Für viele Bauherren ist ein Hausbauer der beste Hausbauer, wenn dieser ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat. Wieder andere sagen: ein Hausbauer ist der beste Hausbauer, wenn er ökologisch und nachhaltig baut. Wer hier mehr erfahren möchte, um mal einen Marktüberblick zu bekommen, kann gerne das Kontaktformular benutzen.
Man merkt also schnell, dass die Frage nach dem besten Hausbauer nicht viel bringt. Man muss also einen besseren Ansatz finden und die besseren Fragen stellen. Möchte man zum Beispiel sauber vergleichen, lohnt es sich, erst mal eine einheitliche Grundlage zu schaffen, damit die Verkäufer im Musterhaus weniger die Möglichkeit haben, Dinge unterschiedlich darzustellen und zu bepreisen. Dazu wählt man sich erst mal einen Architekten oder eine Architektin, die einem das Haus entwirft. Wir empfehlen hier die Homepage der a better place Architekten:
Und danach sucht man sich erst die richtige Hausbaufirma.
7. Wie viele Fertighausanbieter gibt es in Deutschland?
In Deutschland gibt es 50 Fertighausanbieter, die relevant sind. Die umfangreichste Auflistung mit vielen Erfahrungswerten von der Baustelle findet man auf der Homepage von Fertighausexperte. Viele Fertighausanbieter sind im BDF organisiert. Dies ist sozusagen der Dachverband. Unabhängig vom Verband gibt es aber auch viele Fertighausanbieter in Deutschland, die nicht in dieser Form vereint sind. Wie viele Fertighausanbieter gibt es in Deutschland, die nicht so aufgestellt sind? Es gibt circa 100 Fertighausanbieter in Deutschland, die nicht im BDF organisiert sind.
8. Was ist besser? Fertighaus oder Massivhaus?
Zur Zeit ist ein Fertighaus besser als ein Massivhaus, weil es unter dem Strich mehr Vorteile vereint. Die Vorteile, warum ein Fertighaus besser ist als ein Massivhaus, lauten wie folgt:
- Festpreisgarantie
- Ökologische Baustoffe
- Kurze Bauzeit
- Nachhaltigkeit
9. Welche Fragen sollte man beim Hausbau stellen?
Folgende Fragen sollte man beim Hausbau stellen:
- Wie viel möchte ich ausgeben?
- Kann ich das finanzieren?
- Ökologisches Holzhaus / Fertighaus oder Steinhaus?
- Mit Fertigkeller oder auf Bodenplatte?
- Welches Raumprogramm wünsche ich?
- Wer plant meinen Grundriss?
- Wer ist der beste Hausanbieter?
- Oder reicht ein Haus von der Stange?
- Wie vergleiche ich Baubeschreibungen?
- Wie prüfe ich Angebote der Hausanbieter?
- Wie verhandle ich den Vertrag mit dem Hausanbieter?
- Wer kümmert sich um die externe Baubegleitung?
- Warum sollte ich ein Bodengutachten möglichst früh machen?
- Wie gehe ich mit Mängeln um?
- Wer verhandelt für mich bei der Hausübergabe mit dem Bauleiter?
Ich lade Sie herzlich ein, sich mein Know-how über Baustellen und Fertighausfirmen / Fertighausanbieter zunutze zu machen.
Nehmen Sie unverbindlich Kontakt zu mir auf und lernen Sie mich und meinen Service kennen.
Füllen Sie dazu bitte das Kontaktformular aus und tragen Sie einen Wunschtermin mit mind. 1 – 3 Tagen Vorlauf ein, damit wir uns mehr als 5 Minuten Zeit für Sie und Ihr Bauvorhaben nehmen können.
Noch mehr Know-how: Da ein modernes Fertighaus nie ohne Keller / Fertigkeller bzw. Bodenplatte gebaut werden kann, habe ich in 2017 einen weiteren Blog ins Leben gerufen: www.kellerexperte.com
Mein Team und ich freuen uns auf Sie :Besuchen Sie dafür unsere Homepage www.hausbauexperte.net Hier noch der Link zu Fhx: https://www.fertighausexperte.com/faqs/
Bildschirmfoto 2023-02-17 um 15.16.03.png