Schwabenhaus – Erfahrungen & Preise

Erfahrungen & Bewertungen zu Tobias Beuler

Alle Vor- und Nachteile bei Schwabenhaus

Kellerbauer frei wählbar – um Kosten zu sparen
BDF Mitglied
liefert deutschlandweit
Nimmt freie Planungen von Architekten an
Vertrieb über Musterhäuser

Schwabenhaus – Interessante Marke mit interessanter Herkunft

Schwabenhaus ist ein Fertighaus Anbieter, der, anders als es der Name suggeriert, gar nicht aus Süddeutschland kommt, sondern tatsächlich in Hessen sitzt.

Man könnte jetzt meinen, die Marketingabteilung hat einen super Job gemacht. Die Schwaben sind ja fürs Sparen bekannt und so glauben Bauherren, hier gibt es eventuell viel Haus fürs Geld. Außerdem ist der Marktanteil für Fertighäuser in Süddeutschland, also dort, wo die Schwaben zu Hause sind (Ausnahme: Prenzlauer Berg in Berlin), größer als in Hessen. Aber: Der Name wurde von keiner Agentur kreiert und teuer an den Fertighausbauer verkauft, sondern ist historisch begründet. Ursprünglich hieß die Firma mal Knödler Fertigbau und wurde in Fellbach bei Stuttgart gegründet. Und zwar in der Ausstellung Eigenheim und Garten, einem der größten Musterhausparks in Deutschland. Dort stehen immer noch über 50 Musterhäuser von rund 50 Anbietern und die Ausstellung wird vom Fachschriftenverlag betrieben, der auch zig Hausbaumagazine herausbringt. Aber zurück zu Schwabenhaus. Irgendwann stand bei Knödler der Namenswechsel an und etwas später kam außerdem der Umzug nach Hessen, wo Schwabenhaus heute die Fertighäuser produziert.

Unsere Erfahrungen mit Schwabenhaus

Mein Team und ich haben in den letzten Jahren schon einige Schwabenhaus Bauherren betreut und uns ist unter anderem aufgefallen, dass sich die Fertighäuser von Streif Haus und von Schwabenhaus immer ähnlicher werden. Offiziell ist es glaube ich noch nicht, aber die sehr enge Kooperation zwischen den beiden wird immer auffälliger. Man muss dann auch schauen, ob das für Bauherren von Vorteil ist oder nicht. Man könnte erstmal glauben, dass es sicher einige Synergieeffekte gibt. Andererseits würde ein groß geformter Anbieter, der dann insgesamt auf über 700 Häuser kommt, recht unflexibel, was ja nicht nur auf Baustellen nachteilhaft sein kann, sondern erst recht ganz am Anfang, wenn man im kaufmännischen Bereich die Angebote und Verträge optimieren möchte. Bei Schwabenhaus weiß ich es gerade nicht auswendig. Aber bei Streif Haus z.B. steht im Vertrag im Kleingedruckten, dass Bauherren keinen Baustellenschlüssel erhalten. Das ist natürlich nicht so gut, da man immer wieder in sein Haus / seine Baustelle muss. Angefangen von den Versorgern, die auf Fertighäuser spezialisierten Bausachverständige und auch der Küchenbauer muss mal ins Haus, um die Küche exakt auszumessen. Schließlich gibt es auch im Holzbau Toleranzen und schräge Fugen sollten, so weit wie möglich, vermieden werden.

Vorteile und Wissenswertes bei Schwaben Haus

Was ganz nice ist von der Geschäftsleitung von Schwabenhaus, ist die Tatsache, dass man Fertigkeller oder Bodenplatte nicht zwingend im Musterhaus kaufen muss. Man kann die Betongewerke auch direkt an der Quelle kaufen und sich so als Bauherr die teuren Handelsaufschläge sparen.  Das ist vor allem für die Bauherren wichtig, die mit Schwabenhaus bauen möchten, aber irgendwo noch 5.000 Euro bis 10.000 Euro sparen müssen. Also hier hat die Führung des Fertighausanbieters gut entschieden und sammelt über diesen Weg sicher 5-10 Bauherren pro Jahr mehr ein, weil das Gesamtprojekt so wieder finanzierbar ist. Zukünftige Bauherren, die Schwabenhaus in die engere Wahl einbeziehen, aber noch Sparpotenzial suchen, sollten in der großen Suchmaschine mal nach „Fertigkeller Anbieter“ googlen. Dann findet man recht schnell genau die 3-4 Bodenplatten- und Kellerbauer, die deutschlandweit für die Fertighausbranche unterwegs sind und gleichzeitig auch Baupartner von Schwabenhaus und deren Handelsvertretern sind. Also zumindest bei diesen 3-4 Anbietern liegen alle Schnittstellen und Details, die Schwabenhaus so vorgibt, garantiert vor.

Die Baustellen selbst von Schwabenhaus laufen ok bis gut. Schwabenhaus ist eben nicht der super Permiumanbieter, aber auch nicht billiger Mist, der einem so als Bauherr angeboten wird. Und man muss dazu sagen, dass auch bei Premiumanbietern einiges auf Baustellen schiefgeht. Wichtig ist, wie man damit umgeht. Die größten Fehler vermeidet man auf jeden Fall mit einer Rohbaukontrolle für Haus und Keller. Danach sollte man die Baustelle erstmal laufen lassen. Nur zur Hausübergabe wäre dann wieder ein Bausachverständiger nötig, der mit dem Bauleiter von Schwabenhaus über Einbehalte, mögliche Mängel und Fristen verhandelt.

Schwabenhaus Preise – Damit müssen Sie rechnen

Preislich bewegt sich Schwabenhaus im Mittelfeld. Sicher gibt es hier noch den ein oder anderen Wettbewerber mit besserem Preis-Leistungs-Verhältnis und besserer Grundausstattung, aber eben auch ein paar, bei denen man weniger für sein Geld bekommt. Wichtig ist, dass man versucht, mit Schwabenhaus bzw. mit deren Verkäufern, den Vertrag zu optimieren.  Man bekommt natürlich nie alles durch, was möglich wäre (siehe hierzu unsere Videos auf  Youtube), aber probieren sollte es man zumindest. Wer kein Interesse hat, den Vertrag selbst kaufmännisch zu prüfen, kann dies auch gerne Fertighausexperte überlassen.

Noch ein letzter Tipp zur Baustelle: Bei Schwabenhaus zückt man zur Übergabe nicht gerne das Scheckbuch, um Mängel abzugleichen. Darum sollten Bauherren lieber auf eine Rohbaukontrolle setzen und Beanstandungen / Mängel frühzeitig beheben lassen. Da haben dann alle was von und die Übergabe wird auch funktionieren und Sie kommen rechtzeitig ins neue Haus.

Bewertung: Was macht bei Schwabenhaus Sinn?

75%

Angebot prüfen

65%

Baubeschreibung prüfen

85%

Vertrag optimieren

50%

Preisverhandlung

90%

Richtkontrolle

80%

Begleitung Hausabnahme

UPDATE 27.06.2022

Heute mal ein Spezial-Update, weil ganz viele Bauherren nach dem Ablauf einer Rohbaukontrolle fragen. In diesem Update zeigen wir euch, wie so eine Kontrolle auf der Baustelle funktioniert. Beachtet bitte, dass nicht alle Videos der Playlist dem hier genannten Anbieter zugeordnet werden können.

Autor Tobias Beuler

Aktualisiert: 05.06.2021

social icon social icon social icon

Newsletter Anmeldung

Als Experte für den Fertighausbau widmet sich Tobias Beuler, der Gründer von Fertighausexperte, allen Fragen rund um Ihr Bauprojekt.

Technisch ausgebildet von der HWK, kaufmännisch ausgebildet von der IHK und weitergebildet im WBZ der Universität St. Gallen sowie vom Bundesverband deutscher Fertigbau, begleitet Tobias Beuler seit 2000 europaweit den Auf- und Ausbau von Fertighäusern. Nachdem er jahrelang selbst auf Baustellen tätig war, bietet er sein Insiderwissen über Fertighausexperte.com seit 2018 an, um Andere bei Ihren Fertigbauprojekten zu unterstützen und ist in TV und Print als Bauexperte bekannt.


Auf unserer Website erhalten Sie kostenlose Tipps rund rum den Fertighausbau und können auf Wunsch eine individuelle Betreuung Ihres Bauprojekts buchen. Unsere Experten helfen Ihnen u. a. beim Prüfen von Angeboten und Baubeschreibungen oder dem Optimieren von Werkverträgen, damit Sie Baurisiken mindern können. Zudem besuchen wir Baustellen vor Ort und führen bspw. Rohbaukontrollen durch oder begleiten Hausabnahmen.

Holen Sie sich professionelle Unterstützung und verhindern Sie Bauzeitverzögerungen, Mängel oder lästige Diskussionen um Schadensersatzansprüche. Wir helfen Ihnen.

Shop - Unsere 4 Bestseller

Rohbaukontrolle Haus Produktbild

1.499,40  inkl. MwSt.

Mehr zum Thema Fertighaus

Sie wissen noch nicht ob ein Fertighaus für Sie geeignet ist oder Sie wollen sich über andere Anbieter auch informieren? Dann helfen Ihnen unsere weiteren Artikel sicher weiter. Auf unserer Website finden Sie eine Übersicht an Bewertungen, Kriterien und Ratschlägen, die Sie beim Kauf eines Fertighauses beachten sollten. Hier geht es zur Homepage.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.

Post comment