BDF Mitglied
Familienunternehmen
Kellerbauer frei wählbar – um Kosten zu sparen
Jutedämmung möglich (Phasenverschiebung)
Solvent
Vertrieb über Musterhäuser
begrenztes Liefergebiet
Über Keitel Haus findet man nicht viel schlechtes im Netz, was entweder für die Qualität der Fertighäuser spricht, oder für die Rechtsabteilung des Fertighausanbieters, die das Internet sauber hält. Wobei ich eher zu ersterem tendiere, da ich schon einige Keitelhaus-Bauherren begleiten durfte.
Und zwar nicht nur auf der Baustelle, um eine Richtkontrolle durchzuführen oder eine Hausabnahme zu begleiten, sondern vor allem vorher, als es um die kaufmännische Abwicklung ging. Mein Team und ich haben also die Keitel-Angebote geprüft und die Preise der der einzelnen Positionen mit den Angeboten anderer Keitel-Bauherren verglichen, die Baubeschreibung auf links gedreht und uns natürlich den Keitel Werkvertrag vorgenommen.
Ähnlich wie bei vielen anderen Fertighausanbietern auch, arbeiten die Handelsvertreter von Keitel Haus gerne mit einem Gesamtprojektpreis. Einerseits kann man das natürlich verstehen, weil beim Autokauf auch nicht die Rückbank, der Motor oder die Benzinpumpe einzeln ausgewiesen werden. Andererseits möchte man ja schon im Detail vergleichen und wissen, was was kostet. Denn gerade beim Fertighausbau macht schon 1% des Preises mehrere 1000 Euro aus.
Wer hier ohne Fertighausexperten auskommen möchte, sollte den Hausverkäufer von Keitel Haus also darauf ansprechen, um auch die Einzelpreise zu erfahren.
Was ich ganz gut finde, ist, dass Keitel Haus den Fertigkeller oder die Bodenplatte einzeln ausweist und hier einen Preis liefert und Bauherren nicht gezwungen werden, alles bei der Fertighausfirma kaufen zu müssen.
Das ist ein cleveres Vorgehen der Keitel-Führung. Denn viele Bauherren möchten mit Keitel bauen, können sich aber das Komplettpaket manchmal nicht leisten. Und um eben nicht den Auftrag für das Fertighaus zu verlieren, sind die Hausverkäufer und Keitel Haus bereit, auf den Fertigkeller oder die Bodenplatte zu verzichten. Denn manchmal gibt es bei den Bauwerken Fertigkeller und Bodenplatte die Möglichkeit, ein paar 1000 Euro zu sparen.
Sollten Sie jetzt nicht auf den letzten Euro achten müssen oder gehören zu den glücklichen 2% am Markt, die ein Haus bar zahlen können, würde ich die Leistungen Fertigkeller und Bodenplatte auch immer bei dem Fertighausanbieter mitbestellen. Genauso wie die Gewerke, die mache Bauherren gerne selbst machen, wie Boden legen oder malern. Dann haben Sie nämlich wirklich Ruhe und können alles in einer Hand lassen.
Was sich bei Keitel Haus für Sie lohen kann, ist eventuell die Preisverhandlung. Wie oben geschrieben, habe ich schon mehrere Bauherren unterstützt und in 4 von 5 Fällen konnte ich direkt in der Zentrale, zusammen mit dem Hausverkäufer und mit Herrn Keitel verhandeln. Die Ersparnis war in allen 4 Fällen 4-stellig und die Bauherren haben sich sehr über das Ergebnis gefreut. Nur einmal bleib der Geschäftsführer der Fertighausfirma hart und war nicht bereit, sich noch zu bewegen. Monate danach habe ich gelernt, warum. Das Wissen kann ich auch gerne für Sie einsetzen, aber hier drüber schreiben geht leider nicht.
Fertighausexperte verhandelt für Sie auf Augenhöhe mit dem Hausverkäufer und der Geschäftsführung direkt am Werk
Die neusten Musterhäuser von Keitel Haus stehen in Brettheim direkt neben der Zentrale, in Bad Vilbel bei Frankfurt und vor kurzem wurde das Musterhaus Mannheim eröffnet. Alle Fertighäuser sind eine Reise wert. Aber: Stimmen Sie sich erst mit Ihrem zuständigen Berater aus Ihrer Region ab, damit es um Sie als Bauherr kein Kompetenzgerangel gibt.
Die Produktion habe ich mir ebenfalls angeschaut. Hier wird sauber gearbeitet und man sieht auch hier ganz deutlich, warum die Fertighäuser den Massivhäusern inzwischen so überlegen sind. Alles wird bei optimalen Bedingungen gefertigt, die Hallen sind trocken und die Arbeitsplätze sind so ausgerichtet, dass auch Giebelwände in den letzten Winkeln von den Mitarbeitern fachgerecht abgedichtet werden können.
Der Fertighausexperte checkt jeden Betrieb, auch Keitel – wie gut ist die Vorfertigung?
Das bekommen Massivhäuser einfach nicht hin. Abdichten bei Minusgraden oder auch bei großer Hitze im Sommer, oder wenn es den ganzen Tag regnet… das ist alles nix. Vorfertigung ist das Gebot der Stunde. Die Autoindustrie macht das ja schon seit Jahrzehnten vor.
Aber Achtung: Dies ist kein Werbetext für Keitel Haus, sondern zählt grundsätzlich für alle Fertighausanbieter, die sich mit Ihrer Vorfertigung gegen die Massivhausanbieter behaupten.
Genauso wie bei allen anderen Fertighausanbietern empfehle ich auch hier die Begleitung zur Hausabnahme. Denn mit der Hausabnahme dreht sich die Beweislast um und es ist einfach wichtig, hier ein genaues Protokoll zu führen und gegebenenfalls auch die Schlussrate noch mal zu verhandeln. Und im Vorfeld fährt man natürlich am sichersten, wenn der Vertrag durch eine „Zusatzvereinbarung zu Werkvertrag“ ergänzt wird.
Heute war ich in BW unterwegs habe diesmal eine Rohbaukontrolle durchgeführt. Die Keitel Baustelle hatte nur ganz wenige Punkte, da hier ein sehr erfahrenes Aufbauteam am Start war. Der Polier war für die gefundenen Punkte sehr zugänglich und das meiste wurde unverzüglich behoben. Diesmal eine tolle Baustelle. Bei der Abnahme / Übergabe der großen Stadtvilla bin ich ebenfalls dabei. Der Termin sollte entspannt laufen, da wir durch die Rohbaukontrolle gut vorbereitet sind.
Heute weitere Rohbaukontrolle auf einer Keitel Haus Baustelle. Es war noch viel los und einige Mitarbeiter von Keitel vor Ort. So konnten eineige von mir gefundene Punkte gleich erledigt werden. Die Zusammenarbeit lief also professionell. Sie restlichen Punkte kommen in ein Protokoll, welches die Bauherrinnen dann dem Bauleiter zur Verfügung stellen werden. Den kenne ich noch nicht persönlich, aber ich vermute bis zur Hausübergabe im Herbst sollte alles erledigt sein.
Die Bauherrinnen haben unter anderem mit einer Loggia gebaut, die an diesem Tag abgedichtet wurde. Wichtig ist, sowas schon bei der Planung statischund preislich zu berücksichtigen. Dann kennt man die Kosten und muss nicht bei der Bemusterung überlegen, ob man sich das noch gönnen möchte.
Bis auf eine Wand, die vom Aufbautrupp innerhalb weniger Std. direkt korrigiert wurde, war das Haus top top ausgerichtet. Der digitale Winkelmesser zeigt es an. Kaum Abweichungen und alles in der Toleranz.
Heute für Bauherren eine Rohbaukontrolle auf einer Fertighausbaustelle von Keitel Haus durchgeführt. Auch hier vom Dach nach unten durchgearbeitet sowie vom DG ins EG. Die meistens Punkte waren Kleinigkeiten und oder ich konnte es mit Werkzeug vom Bauherren gleich selbst erledigen. Der Rest kommt in ein Protokoll und wird sicher, wie auf den anderen Baustellen auch, zügig abgearbeitet.
Sehr gut: Der Bauherr hat den Aufbautrupp versorgt und ein Richtfest gemacht. So was spricht sich in den Büros der Fertighausfirmen rum, mit dem Ergebnis dass das Haus noch motivierter gebaut wird 😉
Hier z. B. mal ein Punkt, wo der Maler noch mal ran muss. Das ist auch kein Problem, wenn der das früh genug vom Bauleiter erfährt. Sollte bei diesem Fertighausanbieter kein Problem sein.
Legende:
Grün: 5-60% Prüfung/Verhandlung nicht zwingend notwendig
Gelb: 65-75% Prüfung/Verhandlung sinnvoll
Rot: 80-100% Prüfung/Verhandlung ratsam
Sie wissen noch nicht ob ein Fertighaus das Richtige für Sie ist? Dann sollten Sie unbedingt unsere anderen Artikel lesen. Auf unserer Homepage finden Sie neben einer Übersicht hinsichtlich aller Bewertungen auch Kriterien und Ratschläge, die beim Kauf eines Fertighauses beachtet werden sollten. Hier geht es zur Startseite.
Joachim Kugler
Verfasst am 12:07h, 12 JanuarJeden Bauherrn interessieren in erster Linie die jüngsten Berichte über den potentiellen Haus-Hersteller. Eher selten findet man Langzeit-Erfahrungen über den Lebenszyklus eines Hauses.
Wir haben vor 14 Jahren gebaut, und uns nach einer umfangreichen Marktrecherche und der Bewertung von zahlreichen Kategorien (Kosten, Ökonomie, Ökologie, Flexibilität, Qualität, Bauprozess und Abnahmen, etc.) für Keitel-Haus entschieden und es damals wie heute nie bereut, im Gegenteil. Die damalige Keitel-Vision „Wir bauen Ihr Haus als wäre es unser eigenes“ können wir voll bestätigen, und der Bauprozess war geprägt von hohem gegenseitigem Vertrauen und absoluter Zuverlässigkeit.
Was im Rückblick jedoch mindestens genauso wichtig ist, ist der vorbildliche „After-Sales-Service“ von Keitel. Egal, ob es um bauliche Erweiterungen am Haus ging oder um die Unterstützung bei Wartungsmaßnahmen: Keitel-Haus ist jederzeit ansprechbar, reagiert sofort und steht auch viele Jahre nach dem Hausbau in herausragender Weise mit Rat und Tat zur Verfügung. In einer Zeit, in der viele Menschen in Deutschland eine „Service-Wüste“ sehen und Handwerker dank überfüllter Auftragsbücher nur mit langen Wartezeiten verfügbar sind, spielen Lebenszyklus-Kosten beim Hausbau eine zunehmende Rolle. Das Familienunternehmen Keitel spielt auch hier eindeutig in der Champions-League!