ökologische Bauweise
BDF-Mitglied
Kellerbauer frei wählbar – um Kosten zu sparen
Gute Architekten
Lange Lieferzeit
Vertrieb über Musterhäuser
Anbei meine ersten Erfahrungen mit einem Baufritz-Haus-Projekt. Die Bauherrin, die ich damals kaufmännisch betreut habe, darf ich jetzt auch auf der Baustelle unterstützen. Viel Spass beim lesen.
Zu unserem ersten Termin bestand meine Aufgabe darin, die Bauherrin kaufmännisch zu betreuen und die unterschiedlichen Angebote der beiden Fertighausfirmen Baufritz Haus und XY Haus vergleichbar zu machen. Beides sind grundsolide Firmen und bauen sehr gute Häuser. Baufritz war zwar etwas teurer und hat für das Fertighaus einen Preis von rund 480.000 Euro veranschlagt und XY Fertighaus einen Preis von 440.000 Euro, aber am Ende machte der grüne und gesunde Faktor von Baufritz den Ausschlag.
Wie bei allen Fertighausfirmen wird natürlich auch bei Baufritz und XY Haus bei der Ausstattung noch Geld verdient. Wir haben uns also direkt mit der Zentrale vernetzt und die Hausverkäufer aus den Musterhäusern außen vor gelassen und die wichtigsten Positionen besprochen, die später bei der Ausstattung noch hinzukommen können und werden.
Bei Baufritz in Erkheim durften wir uns mit Frau Wriedt, der Verkaufsleiterin, zusammensetzen. Neben einem gemeinsamen Mittagessen hat sie mit uns die wichtigsten Dinge der Ausstattung besprochen. Und obwohl Sie dafür eigentlich angestellte Sachbearbeiter hat, hat sie sich fast 4 Std. Zeit genommen und wir sind dem finalen Endpreis ganz nah gekommen.
Beim Wettbewerber lief es ähnlich. Hier konnten wir direkt mit dem Geschäftsführer sprechen und er hat uns sogar persönlich durch den Betrieb geführt.
Lang Rede – kurzer Sinn (Und die Überschrift verrät es ja schon): Die Bauherrin hat sich für Baufritz entschieden.
Vor der ersten Kontaktaufnahme zu den beiden Hausbauern haben wir natürlich erst mal das Grundstück angeschaut. Das war noch ziemlich eingewachsen:
Wenig zu sehen – die zukünftige Baufritz-Baustelle ist komplett eingewachsen
Somit war der nächste logische Schritt klar. Erst muss man mal das Grundstück roden lassen, damit die Fertighausfirmen darauf auch richtig planen können. Das sah dann so aus:
Jetzt ist Platz zum planen
Die Rodung lag preislich bei rund 2.500 Euro. Die Kosten dafür sind ein Teil der Baunebenkosten, die jeder angehende Bauherr grundsätzlich mit sehr großem Puffer veranschlagen sollte.
Meine sehr guten Verbindungen in der Fertigkeller- und Bodenplattenbranche haben am Ende auch dafür gesorgt, dass die Bauherrin mit Baufritz bauen konnte. Ich hatte oben ja schon erwähnt, dass Keitel Haus preislich etwas attraktiver war und wir mussten uns überlegen, wie wir die Gesamtbaukosten mit Baufritz senken, da ja auch bei der Ausstattung des Fertighauses Mehrkosten entstehen und oft auch bei den Baunebenkosten die ein oder andere Überraschung auftaucht.
Auch hier zeigte sich die Leitung bei Baufritz kompromissbereit und wir konnten die Bodenpatte “bauseits” bauen, was uns mehrere 1.000 Euro gespart hat. Das lag auch daran, dass uns die Bodenplatte nicht direkt von Baufritz angeboten wurde, sondern der Verkäufer im Musterhaus ein selbstständiger Handelsvertreter ist (wie 99% aller Hausverkäufer) und die Bodenplatte mit einem eigenen lokalen Partner angeboten hat.
Funfact: Die Bauherrin bekommt jetzt die Premium-Bodenplatte von der Fertigkeller- und Bodenplattenfirma, die offizieller Vertragspartner von Baufritz ist. Also die im Gegensatz zu den kleinen lokalen und regionalen Kellerbauern die Zusammenarbeit mit Baufritz schon 1000 mal geübt hat. Das spart nicht nur Geld, sondern auch Ihre Nerven, sobald die Baustelle los geht.
Tipp 1: Da in in den Musterhäusern in allen Musterhauszentren, von Poing bei München bis Bad Vilbel bei Frankfurt und von Fellbach bei Stuttgart bis hin zur Fertighauswelt in Nürnberg fast ausschließlich selbstständige Handelsvertreter sitzen, die von Provisionen leben, sollten Sie alle Unterlagen wie Kauf- und Werkverträge, Angebote für Haus und Keller sowie die Baubeschreibungen von einem Profi prüfen lassen. Experten erkennen ganz schnell, ob ein Handelsvertreter / Hausverkäufer sich nebenbei was dazuverdient oder ob alles in Ordnung ist und Sie die original Produkte der guten Fertighausfirmen erhalten. Für meine Bauherrin hat es sich auf jeden Fall richtig gelohnt. Sie bekommt alles von Baufritzpartnern und spart dabei noch Geld.
Tipp 2: Kaufen Sie auch später möglichst viel von Ihrer Fertighausfirma. Man kann zwar einzelne Produkte günstiger im Internet bestellen, wie zum Beispiel freistehende Badewannen, Waschbecken usw. aber es gibt hinterher auf jeder Baustelle Probleme mit Schnittstellen und Gewährleistungen. Wenn Sie zum Beispiel nach Einzug einen Wasserrohrbruch haben, müssen Sie ewig mit einem unsanierten Bad leben und auch Schimmelbildung ertragen, bis klar ist, welche Firma für den Schaden verantwortlich ist. Vermutlich wird sich die Hausbaufirma wehren, die den Wasseranschluss gesetzt hat und auf den Anbieter verweisen, der die günstigeren Waschbecken angeschlossen hat. Genauso umgekehrt! Bis das mal entschieden ist – Sie kennen vermutlich ähnliche Prozesse aus der Versicherungsbranche – vergeht unglaublich viel Zeit. Also sparen Sie nicht an Kleinigkeiten bei der Ausstattung, dass ist den Stress nicht wert. Sparen Sie große Summen bei Haus und Keller.
Tipp 3: Qualität hat seinen Preis und Baufritz Haus gehört nicht zu den günstigsten Anbietern. Wer sich den Traum vom Haus mit dem Anbieter aus Erkheim erfüllen möchte, kann auch gerne mal auf www.fertighaus-finanzierung.de vorbeischauen. Dort gibt es Zinsabschläge, wenn man mit hochwertigen Fertighausanbietern baut. Eventuell bringt genau der Zinsvorteil den kleinen Ausschlag, um mit Baufritz bauen zu können.
Im März ging es dann auf dem Grundstück los. Der Tiefbauer, die Bauherrin und ich haben uns getroffen und das weitere Vorgehen besprochen. Man sieht schon wie viel Erde bewegt wurde und auch den großen Bagger, der nicht nur bei Kellern, sondern auch bei Bodenplatten nötig ist.
Die Hauptdarstellerin dieses Blogs – Fee, die Hündin der Bauherrin
Kontrolle der Tiefbauarbeiten
Messen, prüfen, checken – Später wird alles passen
Der Ringerder kommt unter die Bodenplatte
Tipp 3: Da bei den Kosten für den Fertigkeller- und Bodenplattenbau ein hoher Fixkostenanteil enthalten ist (wie zum Beispiel der große Bagger, der auch bei Bodenplatten nötig ist), habe ich mal ein Video online gestellt (auf meiner 2. schon erwähnten Homepage Kellerexperte.com), dass Ihnen zeigt, dass Sie, natürlich abhängig vom Bauort, die Gesamtbaukosten senken können, wenn Sie mit Keller bauen statt auf Bodenplatte, obwohl man erst glaubt, er wäre umgekehrt:
Legende:
Grün: 5-60% Prüfung/Verhandlung nicht zwingend notwendig
Gelb: 65-75% Prüfung/Verhandlung sinnvoll
Rot: 80-100% Prüfung/Verhandlung ratsam
Neben diesem haben wir auch schon andere Fertighaus Bauprojekte vom Anfang bis zur schlüsselfertigen Übergabe begleitet. Auf meiner Homepage findet man eine Übersicht aller Erfahrungsberichte. Außerdem erkläre ich, wo man Kosten reduzieren und so den einen oder anderen Euro bei sparen kann. Hier geht es zur Homepage.
Petra Engelbrecht-Richter
Verfasst am 17:56h, 03 AprilHallo Herr Beuler, vielen Dank erstmal für ihren vielen Videos und Informationen die sie ins Netz stellen, ich konnte schon viel lernen und man bekommt als Laie tolle Unterstützung durch ihr Fachwissen !
Sie haben erwähnt das sie helfen würden einen Experten für die Bodenbeschaffenheitsprüfung zu finden. Unser Grundstück liegt in Bünde in NRW an der A30 (zwischen Hannover u Osnabrück).
Es wäre sehr nett wenn sie uns jemanden empfehlen können….vielen Dank schon mal
T.Beuler
Verfasst am 20:35h, 03 AprilVielen Dank für Ihr Feedback, es kommen in den nächsten Wochen auch noch 100 Stück dazu 🙂 Also die sicherste Bank in Sachen Bodengutachten finden Sie hier, vor allem, wenn Sie sich noch nicht auf einen Hausanbieter festgelegt haben. Die machen 6000 Bodengutachten im Jahr und bedienen im Grunde fast jede bekannte Hausbaumarke. Die kennen also sämtliche Details und Schnittstellen, somit gibt es später kaum Abstimmungsprobleme: http://www.geologen-bodengutachten.de Viel Erfolg beim Hausbau 🙂