Qualität und Umgang mit Mängeln und Ärger
Gerade wenn es um Geld geht, ist Vertraulichkeit das oberste Gebot. Darum kann und möchte ich hier auch nicht zu viel über Zahlen und Preise schreiben. Sie als Bauherr müssen einfach wissen, dass investorengesteuerte Unternehmen sehr stark auf Kennzahlen und Kosten achten (wenn Sie persönlich Ihr Vermögen investieren, indem Sie zum Beispiel Aktien kaufen, haben Sie die gleiche Erwartungshaltung wie die zukünftigen Eigentümer des Fertighaus – Sie möchten Geld verdienen.).
Unabhängig von diesem Anbieter mal ein Beispiel, damit Sie sehen, wie investorengesteuerte Bau-Unternehmen ticken: von 1000 Bauherren pro Jahr melden sich 250 Bauherren, die verschiedenste Mängel anzeigen. Die Mängelbeseitigung kostet pro Jahr 5 Mio. Euro. Diese Kennzahl ist dann die Grundlage für alle weiteren Jahre und soll im besten Fall gesenkt werden – sonst verdient der Investor kein Geld. Sind diese 5 Mio. im November aufgebraucht, wird vom 1.11. bis 1.1 niemand Mängel beseitigen, weil das Budget aufgebraucht ist.
Sie merken, genau wie in Ihrem Unternehmen, in dem Sie arbeiten, nutzen auch Bau-Unternehmen Kennzahlen und Budgets.
Darum empfehle ich bei der Fertighausfirma vor allem die Vertragsoptimierung. Das heißt, wir gestalten den Verbraucher-Bauvertrag so, dass Sie aus kaufmännischer Sicht mit Bien Zenker möglichst stressfrei bauen können. Grundsätzlich sind die Hausverkäufer in den Musterhäusern von Bien-Zenker gesprächsbereit und man finden faire Lösungen, mit der beiden Seiten sehr gut leben können.
Die Häuser sind grundsätzlich ok. Dennoch: Mängel gibt es natürlich überall und auch dieser Unternehmer ist nicht dafür bekannt, davon mehr zu produzieren wie die anderen Fertighausanbieter. Wer sicher gehen möchte, aber nicht unbedingt gleich eine komplettes externes und teures Betreuungspaket buchen möchte, kann erst mal die Rohbaukontrolle von Fertighausexperte testen.
Vorab: fragen Sie am besten den Bauleiter nach einem Baustellenablaufplan. Somit wissen Sie genau, wann was auf Ihrer Baustelle passiert und Sie und ich können uns auf die Gewerke, die wichtig sind, zeitlich einstellen.
Tipp: Oft kommt es vor, dass Bauherren mit BZ bauen wollen, aber es dann doch noch am Budget hängt. In dem Fall sollten Sie mal auf www.fertighaus-finanzierung.de vorbeischauen. Dort gibt es für bestimmte Marken aus der Fertighausbranche gewisse Zinsabschläge, wenn man mit diesen baut. Dann klappt es eventuell auch mit Ihrem Bien Zenker Bauvorhaben und man muss sich nicht nach einem billigeren Anbieter umschauen.
Mein allgemeiner Tipp
Informieren Sie sich unbedingt,wann mit den Fliesenarbeiten begonnen werden soll. Denn hier kann eine große Fehlerquelle liegen, wenn man sich nicht morgens um 07.00 Uhr mit dem Fliesenleger genau abstimmt. Denn Fliesen kann man nicht nur in verschiedenen Verbänden legen (Kreuzverband, Diagonalverband, Fischgrätverband uvm.), sondern auch die Verlegerichtung an sich ist zu beachten. Haben Sie bei Bien Zenker keine quadratischen Fliesen bemustert, sondern rechteckige, müssen Sie zum Beispiel entscheiden, in welche Richtung auf Ihrem Boden in Ihrem neuen Haus die lange Seite und die kurze Seite der Fliese zeigen soll.
Auch die Dehnungsfugen, die bei offenen Räumen unerlässlich sind, sollten Sie mit dem Fliesenleger von Bien Zenker unbedingt abstimmen. Genauso wie die passende Fugenfarbe.
30 Kommentare
Also ich habe mich bei Bien Zenker gar nicht wohl gefühlt. Versprechen wurden nicht gehalten und ich habe dann (Gott sei’s gedankt) einen Rückzieher gemacht. Dafür musste ich dann auch noch Schadensersatz bezahlen!
Hallo Lisa, grundsätzlich ist Bien Zenker keine schlechte Firma. Es ist halt sehr sehr wichtig, sich vor dem ersten Musterhausbesuch entsprechend vorzubereiten, allerspätestens dann vor Angebotseinholung bzw. Vertragstermin. So vermeidet man vor allem Schadensersatz, wenn der Vertrag mal scharf ist. Also gut vorbereiten, dann passiert auch nichts 🙂 Mit wem baust du jetzt? Und wann gehts los?
Interessant. Ich habe gerade genau das gleiche Problem. Lange bestehende Zusagen wurden kurz vor der Bemusterung gekippt und jeder Versuch einer Einigung verweigert. Die hoffen einfach, dass man so unter Zeitdruck ist, dass man keine Probleme macht. Anwalt ist eingeschaltet aber was das kostet..
Ja das ist oft so. Liegt aber nicht nur an Bien-Zenker, sondern ist ein Branchenproblem. Die Hausbaufirmen wissen ja ganz genau, das dann irgendwann auch die Finanzierung unterschrieben ist und die Bauherren irgendwann eine doppelte Belastung trifft. Nämlich Zinsen und Miete. Darum unbedingt Angebote und Baubeschreibung prüfen sowie den vertrag verhandeln (falls möglich – es gibt zig Firmen, die da ganz fair sind und sich auf eine Zusatzvereinbarung zum Werkvertrag einlassen. Dort behandelt man dann Themen wie Rücktrittsrechte, Bemusterung, Schadensersatz und Risikoverteilung.
Hatte auch ein Gespräch bei Bien Zenker. Es hieß sie seien so professionell, alles super.
Jedoch hat man nach dem Gespräch nichts mehr gehört. Nach Anfragen meiner Seite aus auf Unterlagen mit Hausangebot ect. keine Reaktion.
Kann ich beim besten Willen nicht weiterempfehlen.
Ja die richtigen Fragen für Bauherren sind oft die falschen Fragen für die Hausverkäufer. Ist kein typisches BZ-Problem, sondern ganz oft so, auch bei BZ Wettbewerbern. Einige Lösungsansätze und Tipps finden Leser übrigens auf unserem Youtube-Channel “Fertighausexperte”und auch in den Texten / Erfahrungsberichten über fast alle bekannten Fertighausanbieter.
Hallo, ich hätte mal eine Frage. Wir haben einen Werksvertrag unterschrieben mit der üblichen Klausel das der Vertrag gebunden ist innerhalb von 12 Monaten ein Grundstück im Umkreis von 20km von Hamburg ein Grundstück zu finden und eine Positive Finanzierung zu bekommen. Dies liegt nun mehrere Monate zurück und es kam weder ein Grundstücksangebot durch deren Grundstückslotsen, noch sind wir fündig geworden.
Was passiert nun nach diesen verstrichenen 12 Monaten? Zwischenzeitlich sind wir berufsbedingt auch weggezogen und das gefundende Grundstück (falls es in der Preisklasse überhaupt eins reinkommen würde) kommt für uns gar nicht mehr in Frage.
Wie geht man hier am besten vor, um die Schadensersatzzahlungen nicht zahlen zu müssen? Selbst wenn wir noch in dem Umkreis bauen wollten, gäbe es zu den Vertraglich geregelten voraussetzungen auch nach verstreichen der 12 Monate wohl kein Grundstück was vom Budget und Umkreis her passen würde 🙁
Hallo Sandra, dass kommt auf die Formulierung des Rücktrittsrechts an. Habt Ihr etwas aufgesetzt oder war es ein Vordruck vom Verkäufer?
Hallo, hier meine aktuelle negative Erfahrung mit Bien Zenker:
Das Dach von unserem Bien Zenker On Top 123 Haus ist nach 13 Jahren an mehreren Stellen richtig undicht geworden. Laut Dachdeckermeisterbetrieb sind sehr viele Dachziegel produktionsbedingt komplett kaputt und wir benötigen ein komplett neues Dach. Bei den Dachtraufen sind die Dachziegel nicht auf die richtigen Längen geschnitten worden. Ich habe 5 Meinungen eingeholt, alle 5 behaupten, es liegen auch handwerkliche Fehler von Bien Zenker vor.Der Kundenservicemitarbeiter Herr Schelbert von Bien Zenker teilte uns mit das Bien Zenker darauf ausgerichtet ist, neue Häuser mit zukunftsweisender Technologie zu entwickeln und zu erstellen. Das Unternehmen interessiert sich also überhaupt nicht dafür wenn ich als Kunde wortwörtlich im Regen stehen gelassen werden. Alleine um zukünftig solche Fehler vermeiden zu können hätte sich das Unternehmen für seine handwerklichen Fehler interessieren müssen. Auch wenn dieses Haus 2006/ 2007 fertiggestellt worden ist. Leider kann ich dieses Unternehmen nicht weiterempfehlen.
Guten Tag,
Wir haben eine interessante Angebot von Bien Zenker. Es geht um eine voll erschlossene Baugrundstück (ca. 580m2, 72500 Euro) wenn wir mit Bien Zenker bauen würden. Was sind die wichtigsten Fragen beim erste Termin zu stellen. Wir haben null Ahnung von Haus bauen, aber Momenten was wir auf dem Markt finden, sind so alt und unmodernistert oder saniert, das wir der Meinung sind dass, es viel besser wäre einen Haus zu Bauen.
Wenn wir uns für Bien Zenker entscheiden, werden die neben Kosten aufs das Grundstück Preis berechnet oder auf der gesamte Bauprise?
Tipps, wäre sehr Hilfreich.
Ich würde niemals, unabhängig von Bien-Zenker, bei keinem Fertighausanbieter so ein Kopplungsgeschäft abschließen. Ist gesetzlich eh verboten. Und ich finde es ist auch kein guter Start in eine Geschäftsbeziehung, wenn das mit einer Erpressung beginnt (Grundstück nur bei Hauskauf). Wenn du dir Bien Zenker als deine Wunschfirma ausgesucht hast, würde ich eher bei einem anderem Verkäufer / in einem anderen Musterhaus kaufen. Ansonsten lieber selbst nach einem Grundstück gucken und die Firmen sollen sich an ihren Baubeschreibungen messen lassen 😉 Noch zur letzten Frage: Die Nebenkosten fallen für Grundstückskauf und für Hauskauf an, sind aber unterschiedlich. Oft bekommen Bauherren nach 2-3 Jahren noch überraschende Post vom Finanzamt. die verlangen dann auch noch Grunderwerbsteuer fürs Haus, weil aus Sicht des Finanzamtes beides aus einer Hand gekauft wurde. Darum: Grundstückskauf und Hauskauf entkoppeln. LG 🙂
Wasserschaden nach 6 Monaten weil die Firma gepfuscht hatte. Für Termine zur Nachbesserung wartet man ewig. Entschädigung für die Unannehmlichkeiten einfach nur lächerlich! Tut euch nen gefallen und baut nicht mit Bien Zenker!
Oh man, super ärgerlich, gerade weil mit viel Marketingaufwand und geschulten Verkäufern immer das Gegenteil versprochen wird. Beim nächsten mal am besten mit einem Anbieter bauen, der nicht so viele Häuser baut. Baut eine Firma rund 1000 Häuser, macht man auch nur 0,1% des Umsatzes aus. Somit ist man als Einzelner schon rechnerisch nicht viel wert. Und: Familienunternehmen schlagen oft klassische Unternehmen wie BZ, die Investoren gehören. Investoren kommen nicht vom Bau und haben da kein Gefühl für, was auf der Baustelle passiert. Somit ist laut Businessplan auch kein Platz für Service und Entschädigung. Diese KPIs sind bei den Firmen leider minimal oder gar nicht berücksichtigt.
Unabhängig ist der Kommentar nun aber auch nicht wirklich.
Hallo, unsere Erfahrung betrifft zwar nicht direkt Bien Zenker, aber deren Ausbauhaus-Marke Living Haus. (von dem Bien Zenker Verkäufer haben wir nach dem Gespräch im Musterhaus nie mehr was gehört…)
Der Verkäufer von Living Haus war zu Anfang sehr nett, als es dann aber ums “Eingemachte” ging, wurde er ganz anders. Beim dritten Termin (1x spontan im Musterhaus und 2x bei uns zuhause) legte er uns das Angebot vor. Es war 1 DinA4 Seite, auf der keinerlei Einzelheiten zu unserem Haus standen. Unten rechts stand dann der Gesamtpreis. Auf meine Nachfrage, ob es keine detailiertere Auflistung der Einzelpreise gibt, sagte er, es gäbe keine Einzelpreise und da komme er auch nicht ran. Unsere Bitte Sonderwünsche ins Angebot aufzunehmen wurde immer wieder mit einem “das klären wir dann noch” abgewiesen.
Dann kam natürlich noch die “Masche” mit den 5 % Rabatt, die er uns geben kann wenn wir bis Ende der Woche unterschreiben. Als er die Unterschrift wollte und wir sagten, dass wir zuvor noch weitere Angebote einholen wollen, fing er an, seine Sachen zu packen und sagte “wenn ihr jetzt noch das Vergleichen anfangt, dann wird das mit uns aber nichts”. Er war nicht unfreundlich, aber sehr bestimmt und wollte von uns nichts mehr wissen, wenn wir noch zu anderen Firmen gehen.
Ist der Umfang des Angebotes eigentlich Verkäuferabhängig oder Firmenabhängig?
So oder so werden wir auf jeden Fall Abstand von BZ und LH nehmen.
In der Regel gibt es eine Vorlage von der Firma, die die selbstständigen Handelsvertreter / Hausverkäufer nutzen können. Und hier geht jeder unterschiedlich ran. Wenn dir LH so zusagt, probiere es einfach in einem anderen Musterhaus. Finde es auf jeden Fall richtig, das ihr nicht unterschrieben habt. Man wird ja wohl noch bei der größten Investition des Lebens noch vergleichen dürfen. Und von Geschäftsbeziehungen, die im Grunde mit einer freundlichen, aber bestimmten Erpressung anfagen, sollte man eh nicht eingehen. Der Herr hat sicher einen netten Kollegen, der euch dann besser bedient.
Hallo Herr Beuler,
Wir sitzen derzeit vor der Entscheidung, ob wir mit Bien-Zenker bauen oder nicht. Das Angebot scheint auf den ersten Blick gut, unsere Wünsche wurden in die Planung des Grundrisses ohne Probleme übernommen und der Preis von 400.000,- für knapp 200 Quadratmeter (ohne Keller) klingt auch gut. Der Vertreter von BZ ist sehr freundlich und kompetent. Allerdings stehen wir etwas unter Druck, da wohl bald eine Preiserhöhung der gesamten Kosten um 5% ansteht (auf Grund der mangelnden Rohstoffe). Würden Sie uns raten, trotzdem andere Fertighausanbieter zu kontaktieren und das Angebot evtl. verfallen zu lassen oder kann man guten Gewissens mit Bien Zenker bauen? Stimmt die Aussage, dass alle Preise sich derzeit rasant erhöhen?
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
AaronS.
Hallo, öffentlich möchte ich zu den einzelnen Anbietern nicht zu sehr ins Detail gehen. Die 2000 Euro pro Qm in Ihrem Fall halte ich persönlich aber für viel zu günstig. Liegen schon Bodengutachten und statische Berechnung vor? Wurde auch schon Sonderausstattung berücksichtigt oder haben Sie noch die kleine Standarddusche (glaube 90×90, nicht ebenerdig) und die 1,70 Standardbadewanne im Angebot (falls nichts dazu im Angebot steht, dann ja. Es zählt dann die Grundausstattung laut Baubeschreibung). Für ein gut und ordentlich ausgestattetes Haus sollte man eher mit 2500 Euro rechnen.
Ansonsten hat der Verkäufer leider recht. Im Moment werden tatsächlich noch mal die Preise angepasst.
Um die Kosten wieder hereinzuholen, würde ich den Keller oder die Bodenplatte an der Quelle kaufen, nicht im Musterhaus. Ist wie mit Schokoriegeln an der Tankstelle. Das exakt gleiche Produkt gibt es im Werksverkauf viel günstiger. Ersparnis Keller: circa 5.000 Euro bis 1.0000 Euro, Bodenplatte 2.500 Euro bis 5.000 Euro
Einfach mal nach “Fertigkelleranbieter” googlen 🙂
Hallo,
wir haben mit Bien Zenker (Living Haus) gebaut und ich bin absolut nicht zufrieden. Das Haus steht zwar, aber nachdem man den Vertrag unterschrieben worden ist, ist man dort sofort hinten durch. Man denkt der Service geht nicht mehr schlechter und dann unterschreibt man das Übergabeprotokoll – BZ bekommt das Geld von der Bank – danach kann man die Firma praktisch vergessen. Wir werden mit dieser Gesellschaft definitiv nichts mehr bauen.
Der Vertreter war sehr nett und kompetent, aber bei fehlendem Service seitens Innendienst und der mangelhaften Ausführung hätte ich lieber mit einer polnischen Firma gebaut und mindestens ein Drittel gespart. Bauarbeiter waren eh alle Osteuropäer,
Gruß
DK
Hallo Dimitri, ja sehr schade, wie es bei dir gelaufen ist. Beim nächsten Projekt frühzeitig einen Bausachverständigen für Fertighäuser an Bord holen. Am besten schon, bevor der Vertrag unterschrieben werden soll.
Wir haben heute eine nicht so positive Erfahrung mit dem Unternehmen gemacht, da bei dem Erstgespräch Daten abgefragt wurden, die nicht zur Erstellung eines Angebots passen. Der Berater wollte von Anfang an erstmal nach Gehalt und Wunschrate für den Kredit fragen und meiner Meinung nach gehört das nicht zu der Erstellung eines Angebots. Bei anderen Anbieter wurde erstmal nach unseren Wünschen gefragt und basiert auf diese Wünsche wurde ein Angebot erstellt. Daher kann ich diese Firma von vorne an nicht weiterempfehlen.
Mit freundlichen Grüßen
Ok verstehe. Ja, die Vorgehensweise ist etwas sehr direkt. Unabhängig davon hatte ich im TV mal erklärt, warum man eh nicht im Musterhaus finanzieren sollte. Hier das Video dazu: https://youtu.be/XkVlnDr6mhA
Von anderen BZ-Bauherren, deren Baustelle ich schon betreut habe, empfehlen den hier: http://www.fertighaus-finanzierung.de
Niemals BIEN-ZENKER!!!!!
Bien-Zenker ist einfach ein sauhaufen!!! Seit März 2021 laufe ich fehlerhaften arbeiten im Haus hinterher, so hätte man das nicht mal übergeben dürfen…. da noch Sicherheitsrelevante Risiken bestehen!!! (es könnte jederzeit jemand aus dem ersten Stock die Treppe runterfallen, da das Treppengeländer bis jetzt nicht montiert werden konnte…) Sie haben es sogar fertiggebracht bei der Hausübergabe, freistehende Elektrokabel aus der Wand (welche unter Strom standen) nicht Sicherheitsrelevant abzudecken
Ok, dass ist hart. Geht ja bei allen Anbietern mal was schief, aber ein Sicherheitsgeländer sollte schon sein. Wir hatten schon öfters Punkte bei BZ gefunden, dass kit Geländer hören wir aber zum ersten mal. hoffe, du bringst es mit BZ noch erfolgreich über die Bühne. Hattest du keinen Bausachverständigen an deiner Seite? Das wäre unser Spezialgebiet und wir hätten versucht, mit dem BZ Bauleiter eine schnelle Lösung zu finden. Oder hast du uns zu spät gefunden? LG Tobi
Hallo, wir sind seit über einem Jahr an den Vertrag von Bien Zenker gebunden. aber ein Haus ist nicht in sicht. Man hat auch damals gewollt oder nicht, vergessen uns die Allg.Geschäftsbedingungen auszuhändigen. Fehler, muss man unbedingt aufpassen. Einen Fertigstellungstermin kriegt man auch nicht. unser Nächster Fehler. Es wird auf zeit gespielt, man hat den Eindruck, das man kleine Bauherrn die nur ne Bude für 250000 € bauen nicht gern hat, die für ne halbe Mille sind beliebter. Und Fragen darf man auch nichts, pampige Telefongespräche und Forderungen, die keine seriöse Bank erfüllt, im Hinblick auf die Kaufpreissicherstellung. Liegt jetzt beim Anwalt, einfach nicht kundenfreundlich und nicht lösungsorientiert, mit den Ossis kann man es ja machen….
Wir sind einfach traurig.
Super ärgerlich. Auf unserem Youtube-Kanal haben wir ein paar Erklärvideos, wie man so was vermeiden kann. schade, dass wir uns erst so spät gefunden haben. Ich hoffe für Sie, dass BZ den Streit schnell beilegt.
Ja hinterher ist man immer schlauer, ein Hinweis vom Berater wäre schon hilfreich gewesen. Bisher keine Lösung von Bien Zenker, man hofft, wir lösen den Vertrag, dann ist die Anzahlung auch gleich weg. Bin schon bereit die 250 000 von der Bank aufzunehmen uns dann einfach abzulösen , wenn ich den Wisch habe.
Also wir bauen leider auch mit Bien-Zenker und es ist von Anfang an eine reine Katastrophe!! Vor drei Wochen war die Schlüsselübergabe und es sind so viele Mängel, da reichen drei Seiten nicht. Bien-Zenker kümmert es nicht. Wir bauen für satte 438.000€ zur Ausstattung fertig, leider können unsere Folgehandwerker gar nicht arbeiten bzw wenn, dann nur noch all die Fehler von Bien-Zenker korrigieren. Uns ist richtig zum heulen zu Mute und keiner von Bien-Zenker fühlt sich zuständig!! Fallt nicht auf diese Firma rein!! Schade um euer Geld und Gesundheit!
Falls jemand genaueres zu unserem Abenteuer mit Bien-Zenker erfahren möchte, meldet euch: [email protected]
Wir können euch gerne unseren Albtraumhaus zeigen, Bilder von der Schlüsselübergabe und unsere Geschichte erzählen.
Hallo Thomas, sehr schade, wie es bei euch läuft. Hattet ihr einen Baubegleiter? Was sagt der dazu? Und was hatte denn bei euch den Ausschlag für den Anbieter gegeben? Vielleicht hast du ja ein paar tipps für andere Bauherren, damit sie darauf entsprechend achten können. Drücke dir auf jeden Fall die Daumen, dass ihr euch mit BZ noch einigen könnt und alle Mängel abgearbeitet werden. Viel Erfolg und Glück, Tobi
Hallo Anna,
“Bien-Zenker kümmert es nicht.” Uns geht es genauso…Wir warten seit Dezember 22 auf Antworten…
Es ist wirklich eine Unverschämtheit was da abgeht. Bekommen immer eine Mail das sich die Vorgesetzten zeitnah melden… bis heute nicht!