Es ist nachvollziehbar, dass speziell in den zentralen Lagen der Hauptstadt Berlin, zum Beispiel in Berlin Mitte, Kreuzberg oder in Charlottenburg, die sozusagen aus allen Nähten platzt, besonders häufig Aufstockungen, Möglichkeiten der Nachverdichtung sowie Penthäuser angefragt werden. Jedoch sind es auch andere Bezirke Berlins und deren Umland, wie zum Beispiel in Kleinmachnow, die ein wenig außerhalb liegen, die für Aufstockungen von Immobilien immer attraktiver werden.
So ist es auch nicht verwunderlich, dass in den peripheren Gebieten der Bundeshauptstadt der Bedarf entsprechend wächst und der Fokus nicht nur auf 10115 bis 10435 liegt. Berliner Architekten setzen dabei in erster Linie auf die Holzbauweise, dies kommt den Bauherren sehr entgegen, denn ansonsten wäre eine Nachverdichtung aus statischer Sicht nur sehr schwer – in vielen Fällen sogar überhaupt nicht – lösbar. Es sei denn, es würden deutlich höhere Kosten akzeptiert.
Damit kommt der Aufstockung von Immobilien in Holzbauweise eine immens große Bedeutung zu, denn auf diese Weise lassen sich modulare Neubauten in der Regel ohne allzu große Probleme auf den Flachdächern und Dächern von Berlin platzieren.