Bausatzhaus bauen: der Weg zum Haus in Eigenregie

Ein eigenes Haus zu bauen, ist ein großer Traum. Doch die hohen Baukosten und der Fachkräftemangel machen den klassischen Hausbau für viele zur Herausforderung. Genau hier kommt das Bausatzhaus ins Spiel. Sie erhalten alle notwendigen Baumaterialien und übernehmen den Bau größtenteils selbst.

Das spart Geld und gibt Ihnen die Freiheit, Ihr Zuhause nach eigenen Vorstellungen zu gestalten, doch ein Bausatzhaus ist kein einfaches DIY-Projekt. Es erfordert Planung, handwerkliches Geschick und Organisation auf der Baustelle.

In diesem Artikel erfahren Sie, welche Arten von Bausatzhäusern es gibt, welche Schritte im Bauprozess auf Sie zukommen und welche Kosten zu erwarten sind. So können Sie gut informiert entscheiden, ob dieser Hausbau für Sie der richtige ist.

Tipp vorab: Ein Bausatzhaus sollte im besten Fall von einem Architekten geplant werden, der mit dieser Bauweise vertraut ist. Spezialisten, die genau wisen, wie man mit diesem Baustil umgeht, finden sie auf a-better-place.de/architekten

Und um zu ermitteln, wie hoch die Architektenkosten für so ein Bausatzhaus ausfallen werden, können Sie dieses kostenlose Tool zur Wertermittlung nutzen: a-better-place.de/tool/