Sauberkeitsschicht

Erfahrungen & Bewertungen zu Tobias Beuler

Bei der Sauberkeitsschicht (SKS) handelt es sich um eine Betonschicht, welche zwischen dem Gebäudefundament und der Baugrubensohle eingebracht wird. Vielfach wird die Sauberkeitsschicht auch als Unterbeton oder als Unterlagsbeton bezeichnet. Die wesentliche Aufgabe vom Unterbeton ist es, für eine gerade und saubere Arbeitsfläche für die nachfolgenden Arbeiten zu sorgen.

Wozu dient die Sauberkeitsschicht?

Auf der einen Seite stellt der Unterbeton eine ebene Fläche für das Fundament dar und auf der anderen Seite vermeidet sie spätere Setzungsschäden am Gebäude.

Mit der Sauberkeitsschicht werden Unebenheiten im Boden so ausgeglichen, dass in der Folge die nachfolgenden Schichten und Bauteile (Abstandhalter) exakt aufgestellt werden können. Damit wird unter anderem die Grundlage für die Betonüberdeckung der Bewehrungseisen geschaffen. Ohne die Sauberkeitsschicht würden die Abstandhalter der Bewehrungsmatten sich im Erdreich verschieben. Dadurch könnten die Bewehrungsmatten im Laufe der Zeit zu rosten beginnen.

Des Weiteren beugt die Sauberkeitsschicht Verunreinigungen vor, was zu einer Herabsetzung der Tragfähigkeit der untersten tragenden Schicht führen kann. Fehlt der Unterbeton, muss bei der üblichen Nutzungsdauer von einem Haus mit einer Herabsetzung dieser gerechnet werden.

Sauberkeitsschicht aus Magerbeton

Es handelt sich hierbei um eine dünne Magerbetonschicht mit niedriger Festigkeitsklasse. Zum Einsatz kommt meistens C 8/10 mit Expositionsklasse X0.

Bei einer bewehrten Ausführung der Sauberkeitsschicht muss diese eine Höhe von mindestens 5 bis 8 cm haben. Bei einem chemisch-aggressiven Erdreich oder beim Bau einer Schwarzen Wanne gibt es höhere Anforderungen an die Sauberkeitsschicht. Sie muss in diesem Fall eine Höhe von 10 cm aufweisen.

Wie wird eine Sauberkeitsschicht aufgebaut?

Bevor die Sauberkeitsschicht von der Hausbaufirma angelegt werden kann, muss die Erde aus dem Baugrund entfernt werden. Hierbei wird entweder der bindige und aufgelockerte Boden entfernt oder der nicht bindige und aufgelockerte Boden verdichtet und planiert. Danach kann die Sauberkeitsschicht betoniert werden.

Position der Sauberkeitsschicht

Die Position für den Unterlagsbeton bei einem Fundament oder bei einer Bodenplatte mit Sauberkeitsschicht ist folgende:

  1. Baugrubensohle
  2. Sauberkeitsschicht
  3. Trennlage
  4. Bodenplatte oder Fundament

Sauberkeitsschicht anlegen

Vor dem Einbau der Bewehrung wird der Unterlagsbeton zwischen Bodenplatte und Baugrund angelegt. Die Dicke beträgt hierbei 5 cm. Sofern es energetisch erforderlich ist, muss eine 6 cm dicke Untersohlendämmung eingebracht werden. Dabei gilt es darauf zu achten, dass die Sauberkeitsschicht möglichst eben verbaut wird, denn sie soll Unebenheiten des Erdreichs ausgleichen und gleichzeitig als Tragschicht für die etwa 20 cm dicke Bodenplatte dienen.

Trocknungszeit des Magerbetons

Bei Verwendung von Magerbeton beträgt die Trocknungszeit mindestens einen Tag, um vollständig auszuhärten.

Trenn- und Schutzschicht

Als Trenn- und Schutzschicht folgt die PE Folie. Dank dieser Gleitschicht aus Folie zwischen Bodenplatte und Sauberkeitsschicht kann der Beton der Platte „zwangsfrei erhärten“. Durch die PE Folie wird das Absickern von Wasser aus der Fundamentplatte aus Beton in das Erdreich unterbunden und die schnelle Trocknung gefördert. Die Bewehrung wird auf der Trennlage mit Abstandhaltern platziert. Anschließend kann der Aufbau der Bodenplatte erfolgen.

Alternative zur Sauberkeitsschicht aus Magerbeton

Alternativ kann hier eine Schicht aus Glasschauschotter, Kies, Sand oder Schotter zum Einsatz kommen. Dies führt jedoch zu einer größeren Ungenauigkeit des Untergrundes. Später muss dies bei der Betonüberdeckung der Bewehrung bedacht werden. Dies bedeutet, dass das Fundament oder die Bodenplatte um die eventuelle Abweichung dicker geplant werden muss. Nur so kann garantiert werden, dass die verlangte Überdeckung in allen Bereichen sichergestellt ist. Das nötige Toleranzmaß muss aus diesem Grund bereits bei der Festlegung der Baugrubentiefe beachtet werden.

Das Bauen ohne Sauberkeitsschicht – ist das möglich?

In Einzelfällen kann auf die Sauberkeitsschicht verzichtet werden. Dies spart nicht nur Zeit, sondern auch Kosten. Letztere entstehen für spezielle Baugeräte, die zum Auftragen vom Unterlagsbeton nötig sind.

Als Alternative zur Sauberkeitsschicht wird auf PE-Folie oder auf dickwandige Noppenbahnen zurückgegriffen. Mit einer Sauberkeitsschicht ist das Bauen sicherer, da es mit Noppenbahnen und PE-Folie kaum möglich ist in der Baugrubensohle Höhendifferenzen auszugleichen. Zudem besteht das Risiko, dass die Bewehrung und die Abstandhalter durchgetreten werden. Dadurch ist die Mindestbetondeckung nicht mehr garantiert.

Bei unbewehrten Fundamenten wie erdschalige Streifenfundamente oder bei einer Perimeterdämmung unter der Fundamentplatte ist das Bauen auch ohne Sauberkeitsschicht möglich. Jedoch darf die Baugrubensohle bei beiden Varianten nur minimale Unebenheiten haben.

Die Kosten einer Sauberkeitsschicht

Für ein Einfamilienhaus zum Beispiel belaufen sich die Kosten für die Sauberkeitsschicht auf rund 1.500 Euro.

Unser Fazit zur Sauberkeitsschicht

Mit der Sauberkeitsschicht lassen sich Unebenheiten des Untergrunds gut ausgleichen, was später dafür sorgt, dass es nicht so leicht zu Setzungsschäden am und im Gebäude kommt. Zusätzlich kann die Sauberkeitsschicht Verunreinigungen vorbeugen, was in den meisten Fällen zu einer verringerten Tragfähigkeit der untersten Schicht führt. Dies hat zur Folge, dass die Nutzungsdauer eines Hauses mit üblicher Nutzung deutlich geringer ausfällt.

FAQs zum Thema Sauberkeitsschicht

Eine Sauberkeitsschicht ist eine Schicht aus Material, die auf eine Oberfläche aufgetragen wird, um sie vor Verschmutzung, Schäden oder anderen unerwünschten Einflüssen zu schützen. Sie dient dazu, die Haltbarkeit und Ästhetik der Oberfläche zu verbessern.

Es gibt verschiedene Arten von Sauberkeitsschichten, die je nach Anwendungsbereich und den spezifischen Anforderungen variieren können. Einige gängige Arten von Sauberkeitsschichten sind:

  • Lackschichten: Sie bieten einen Schutzfilm gegen äußere Einflüsse wie Kratzer, Verschmutzung und Feuchtigkeit.
  • Beschichtungen mit Nanopartikeln: Diese Schichten nutzen Nanotechnologie, um eine schützende Barriere auf der Oberfläche zu erzeugen.
  • Versiegelungen: Sie werden oft für Böden, insbesondere in Bereichen mit hoher Beanspruchung, verwendet, um sie vor Abrieb und Verschmutzung zu schützen.

Sauberkeitsschichten finden in vielen Bereichen Anwendung. Beispiele dafür sind:

  • Automobilindustrie: Sauberkeitsschichten werden auf Autolacken aufgetragen, um sie vor Witterungseinflüssen, Kratzern und Chemikalien zu schützen.
  • Bauwesen: Auf Betonoberflächen können Sauberkeitsschichten aufgetragen werden, um sie vor Verschmutzung und Feuchtigkeit zu schützen.
  • Elektronikindustrie: Elektronische Bauteile können mit speziellen Schutzbeschichtungen versehen werden, um sie vor Korrosion und äußeren Einflüssen zu schützen.

Die genaue Vorgehensweise hängt von der Art der Sauberkeitsschicht ab. In der Regel wird die Schicht auf die vorbereitete Oberfläche aufgetragen, entweder durch Sprühen, Rollen oder Tauchen. Vor dem Auftragen der Schicht ist es wichtig, die Oberfläche gründlich zu reinigen und vorzubereiten, um eine gute Haftung der Schicht zu gewährleisten.

Die Haltbarkeit einer Sauberkeitsschicht variiert je nach Art der Schicht, der Qualität der Anwendung und den Umgebungsbedingungen. Einige Schichten können mehrere Jahre halten, während andere regelmäßig erneuert oder aufgefrischt werden müssen. Es ist wichtig, die Herstellerangaben zu beachten und die Schicht regelmäßig zu überprüfen, um ihren Zustand zu bewerten.

Die Pflege einer Sauberkeitsschicht hängt ebenfalls von der Art der Schicht ab. In der Regel sollten aggressive Reinigungsmittel vermieden werden, da sie die Schicht beschädigen könnten. Es ist ratsam, die Oberfläche regelmäßig zu reinigen, um Schmutz und Verschmutzungen zu entfernen. Gegebenenfalls sollten auch empfohl

Autor Tobias Beuler

Aktualisiert: 05.06.2021

social icon social icon social icon

Newsletter Anmeldung

Als Experte für den Fertighausbau widmet sich Tobias Beuler, der Gründer von Fertighausexperte, allen Fragen rund um Ihr Bauprojekt.

Technisch ausgebildet von der HWK, kaufmännisch ausgebildet von der IHK und weitergebildet im WBZ der Universität St. Gallen sowie vom Bundesverband deutscher Fertigbau, begleitet Tobias Beuler seit 2000 europaweit den Auf- und Ausbau von Fertighäusern. Nachdem er jahrelang selbst auf Baustellen tätig war, bietet er sein Insiderwissen über Fertighausexperte.com seit 2018 an, um Andere bei Ihren Fertigbauprojekten zu unterstützen und ist in TV und Print als Bauexperte bekannt.


Auf unserer Website erhalten Sie kostenlose Tipps rund rum den Fertighausbau und können auf Wunsch eine individuelle Betreuung Ihres Bauprojekts buchen. Unsere Experten helfen Ihnen u. a. beim Prüfen von Angeboten und Baubeschreibungen oder dem Optimieren von Werkverträgen, damit Sie Baurisiken mindern können. Zudem besuchen wir Baustellen vor Ort und führen bspw. Rohbaukontrollen durch oder begleiten Hausabnahmen.

Holen Sie sich professionelle Unterstützung und verhindern Sie Bauzeitverzögerungen, Mängel oder lästige Diskussionen um Schadensersatzansprüche. Wir helfen Ihnen.

Shop - Unsere 4 Bestseller

Rohbaukontrolle Haus Produktbild

1.499,40  inkl. MwSt.

Mehr Informationen zu Fertighäusern und weiteren Themen

Wenn Sie sich noch unsicher sind, ob diese Bauform, die richtige für Sie ist, empfehlen wir Ihnen sich noch weitere Artikel und Erfahrungsberichte auf unserer Homepage durchzulesen. Der Fertighausexperte hat mehrere Bauvorhaben begleitet und kann daher einen ausführlichen Einblick in Fertighaus-Welt geben. Auf der Startseite finden Sie im Menü eine Übersicht zu den weiteren Berichten.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.

Post comment