Als Experte für den Fertighausbau widmet sich Tobias Beuler, der Gründer von Fertighausexperte, allen Fragen rund um Ihr Bauprojekt.
Technisch ausgebildet von der HWK, kaufmännisch ausgebildet von der IHK und weitergebildet im WBZ der Universität St. Gallen sowie vom Bundesverband deutscher Fertigbau, begleitet Tobias Beuler seit 2000 europaweit den Auf- und Ausbau von Fertighäusern. Nachdem er jahrelang selbst auf Baustellen tätig war, bietet er sein Insiderwissen über Fertighausexperte.com seit 2018 an, um Andere bei Ihren Fertigbauprojekten zu unterstützen und ist in TV und Print als Bauexperte bekannt.
Auf unserer Website erhalten Sie kostenlose Tipps rund rum den Fertighausbau und können auf Wunsch eine individuelle Betreuung Ihres Bauprojekts buchen. Unsere Experten helfen Ihnen u. a. beim Prüfen von Angeboten und Baubeschreibungen oder dem Optimieren von Werkverträgen, damit Sie Baurisiken mindern können. Zudem besuchen wir Baustellen vor Ort und führen bspw. Rohbaukontrollen durch oder begleiten Hausabnahmen.
Holen Sie sich professionelle Unterstützung und verhindern Sie Bauzeitverzögerungen, Mängel oder lästige Diskussionen um Schadensersatzansprüche. Wir helfen Ihnen.
43 Kommentare
Habe auch mit Okal gebaut – größte Katastrophe, kann nur warnen. Von der Planung bis zum Schluss. Und nun stellt sich die Firma bei jedem Problem – und davon gibt es einige – tot. Gewährleistungsansprüche nur über Gericht durchzusetzen.
Hallo Herr Fischer, ja das liest man öfters im Netz. Okal baut rund 1000 Häuser im Jahr und da ist man nur 0,1% des Jahresumsatzes und somit spielt man als Bauherr bzw. als Kunde nicht die größte Rolle. Hier würde ich anderen Bauherren empfehlen, auf jeden Fall die Rohbaukontrolle aus unserem Shop zu buchen, um schon mal die großen Steine auf Baustelle aus dem Weg zu räumen. Und natürlich die Begleitung zur Hausabnahme, da sich hier die Beweislast dreht und nach Unterschrift sich viele Hausbauer schwer tun, den im Musterhaus versprochenen Service einzuhalten.
Zusatztipp: Verhandeln Sie, falls möglich, eine Bauendreinigung in den Vertrag. Viele Firmen übergeben nur besenrein und wenn noch Staub auf Stufen, Böden und an den Schreiben ist, sieht man die Macken nicht. Macht man das nicht und unterschreibt einfach, wir der Hausanbieter immer sagen, dass die Macken zB beim Einzug entstanden sind.
Noch mehr Tipps finden Leser auf unserem Youtube-Channel “Fertighausexperte”.
@ Herr Fischer: Schade, dass Sie uns jetzt erst gefunden haben. Sollten Sie noch mal bauen wollen, stehen wir gerne von Anfang an mit Rat und Tat zur Seite. Drücke Ihnen die Daumen und hoffe, Okal kommt seinen zukünftigen Verpflichtungen auch ohne Gerichtsbeschluss nach.
Nachdem meine Frau und Ich das Hausangebot inkl. Grundstück in Pattensen bei ImmoScout gesehen haben, haben wir uns dazu entschlossen bei OKAL anzurufen. Nach telefonischen Gespräch mit Herr Budylski und ausführliche Beratung bzgl. Grundstückservice ist uns viel Information gegeben wurde. Die Beratung war sehr gut.
Ok danke für dein Feedback. Freue mich auf ein Update, wie dann der Bau lief 🙂 Tipp: Vorsicht bei Hauskauf ohne Grundstück und bei Hauskauf mit Grundstück. Eigentlich sollte man erst selbst das Grundstück kaufen. Kauf man dies nämlich von einem Vertreter der Hausbaufirma, ist es gut möglich, das man Grunderwerbsteuer auf Grundstück und Haus zahlen muss. Auf gar keinen Fall sollte man ein Haus ohne Grundstück kaufen, um den alten Preis zu sichern. Kauft man ein Haus, legt man ja damit einen Standard fest. Passt dann das gekaufte Haus nicht ins Baufenster, muss man umplanen, neu Statik bezhalen usw. Noch schlimmer: Das Baufenster ist laut Bebauungsplan so klein, dass man sein Raumprogramm nicht unterbekommt. dann muss man vom Vertrag zurücktreten und zahlt 10% Schadensersatz.
Wir haben als junge Familie mit Okal im Jahr 2019 gebaut und würden es nicht wieder tun. Am Anfang wird einem alles schön geredet, doch dann fängt es an. Der Verkäufer im Musterhaus aus Kaarst, Herr C. , verspricht das er bis zum Ende begleiten wird und nen tollen Garagebauer liefert. Aber ab Leistung der Unterschrift passiert nichts mehr. Der Lundenbetreuer verspricht samt Teamleitung sich um.alle Belange zu kümmern. Aber sämtliche Unannehmlichkeiten werden auf sogenannte Fachabteilungen geschoben, die selbst nie in Erscheinung treten. Was sollen wir sagen, wir könnten hier Seiten un Seiten füllen, aber das würde in unserem Fall nichts ändern. Seitens Okal hat man sein Geld erhalten und Beanstandungen von Kunden werden einfach missachtet. Wir können daher nur dVor warnen und von dieser Firma abraten. Man wirbt hier mit Luxus, doch statt dessen ist es genau das Gegenteil. Wer also was solides und vernünftiges für seine Familie bauen möchte und was für sein Geld haben möchte, sollte sich bitte nach einem anderen Unternehmen umschauen. Aber es ist kdem selbst überlassen mit wem er baut. Wir können hier leider nur unsere Erfahrungen teilen und davon abraten. Bitte, lasst euch von Okal nicht blenden… das Ergebnis sieht defenitiv anders als Luxus aus und ist nei weitem sein Geld nicht wert.
Danke für deinen Kommentar 🙂 Ja bei der DFH ist es etwas schwierig, weil die mit jeder Marke (Okal, massa, Allkauf) über 1000 Häuser bauen. Man selbst ist mit seinem Einfamilienhaus dort also nur 0,1% des Jahresumsatzes. Somit kann kaum individuell auf Kunden eingegangen werden. Läuft dann was schief, rutscht man aus dem Prozess und dann wird es schwierig. Dafür locken halt am Anfang die billigen Preise im Vergleich zu Wettbewerbern. Und auch der genannte Vertriebler ist kein Einzelfall, so was gibt es bei zig Firmen. Das man so tut als wäre man Luxus, ist natürlich nix, da sich die Firma ja preislich am unteren Ende des Marktes bewegt. Oft bleibt einem aber auch nichts andres übrig, da bauen recht euer geworden ist. Für Bauherren, die ab 400.000 Budget fürs Haus haben, kann man ganz gute Firmen empfehlen.
Hallo Herr Beuler, welche würden Sie denn ab der genannten Summe als “ganz gute Firmen” empfehlen? Danke und viele Grüße
Hallo, öffentlich möchte ich nicht zu viel schreiben, da sich ja zig Firmen auch stets verändern. Auch jetzt wieder, wo die Holzpreise so durch die Decke gehen. Einen besseren Überblick hat hier mein Kollege Florian, der die ganzen kaufmännischen Prüfungen macht. Also Baubeschreibung prüft, Verträge und Angebote. Zudem erhält er von mir fast monatlich ein Update, wie die Baustellen der Anbieter so laufen. Die darf er zwar nicht rausrücken, kann aber sich mal mit einem Hinweis aushelfen. Bitte nutzen Sie für weitere Infos wegen dem Datenschutz das Kontaktformular 🙂 LG Tobias Beuler
Hallo Herr Beuler,
Mein Mann und ich möchten gerne ein Fertighaus bauen. Zur Auswahl steht Okal, Bien-Zenker und Hanse-Haus.
Gibt es einen Favoriten unter den Häusern für Sie?
Benötigten allerdings den Grundstückservice von den jeweiligen Bauunternehmen da wir leider noch kein geeignetes gefunden haben.
Mit freundlichen Grüßen
M. H.
Hallo Frau Häfner, da gibt es bestimmt noch den ein oder anderen Anbieter mit besserem Preis-Leistungsverhältnis, wo die Baustellen vermutlich etwas entspannter laufen können. Aber wenn Sie auf den Grundstücksservice angewiesen sind, bleiben nicht zu viele Alternativen. Legen Sie sich auf jeden Fall einen ganz dicken Puffer auf Seite. Wenn Sie erst den Hausvertrag unterschreiben müssen und dann erst das Grundstück genannt bekommen, kann es richtig teuer werden. Weil Sie ja noch nicht wissen, ob das gekaufte Haus ins Baufenster passt, ob im Grundpreis schon Erdbebenzone, Schnelllast und Windlast berücksichtigt wurden und ein Bodengutachten liegt vermutlich auch noch nicht vor… Also kann man alles machen, aber dann mit ganz viel Puffer. Oder man geht doch den normalen Weg, der erst mal teurer wirkt, aber hinter und unterm Strich vielleicht der Bessere war. Das Problem ist halt, dass man das nie vergleichen kann, weil man ja nur einen Weg einschlagen kann. Wünsche Ihnen viel Erfolg 🙂 LG Tobias Beuler
Ja Okal scheint eine Drückerbude zu sein. Immer die gleichen Versprechungen damit man einen Vertrag unterschreibt und dann existiert das Grundstück nicht, dass bei Immoscout angeboten wird.
Wichtig ist auf jeden Fall, sowas nicht zu unterschrieben. Man kann ja immer noch mit denen bauen, wenn man die Marke gut finden sollte.
Okal hat sich disqualifiziert. Locken mit Grundstücken die es überhaupt nicht mehr gibt, sollte es sie je gegeben haben. Hauptsache erstmal einen Vertrag abschließen, dann wird das Grundstück preisgegeben. Frechheit dabei ist, dass zuvor explizit gefragt wurde, ob es ein Grundstück in der gewünschten Ortschaft gibt, was bejahrt wurde. Beim Gespräch wurde dies dann wieder etwas relativiert und weil uns das spanisch vorgekommen ist, haben wir die Verfügbarkeit des Grundstücks und die Baubindung nur an dieses Grundstück zur Bedingung gemacht. Erst dann wurde uns gesagt, dass es besagtes Grundstück nicht mehr gibt.
Zudem sind die Vertragsbedingungen ein Witz und die Bausubstanz können andere auch deutlich besser. Die Firma ist unseriös und darum Finger weg.
Ja diese Grundstücksshow machen leider viele Firmen / Handelsvertretungen. Ich würde da auch immer die Finger von lassen. Vor allem: Was passiert, wenn man ein Haus unterschreibt, das dann so nicht in den Bebauungsplan passt? Es gibt ja auch noch andere Möglichkeiten, an ein Grundstück zu kommen. Dazu haben wir mal eine Podcast bei Spotify und bei Youtube hochgeladen. Viel Glück mit den dort genannten Tipps 🙂
Sehr geehrter Herr Beuler, wie sieht es aus, wenn man ein bereits feriges Okal Haus erwerben will? Wie gut sind diese Häuser? Soll man vor dem Kauf einen Gutachter beautragen oder raten Sie von einem Okal-Haus ab? (Nachhaligkeit) Wie stabil/wertebeständig sind die Okal-Häuser?
Das hängt natürlich stark vom Baujahr ab. Wissen Sie, wann das Haus gebaut wurde?
Moin aus Hamburg,
wir haben von unserem Okal Vertreter einen Hausvertrag erhalten, in dem zusätzlich zwei Rücktrittsrechte formuliert sind (Finanzierung/Grundstück). Diesen wollen wir eigentlich unterschreiben, um uns den heutigen Preis und die Baubeschreibung 10/2020 bis Ende Mai 2022 zu sichern. Allerdings hat man doch immer ein mulmiges Gefühl, einen Vertrag über eine solch Hohe Summe abzuschließen. Deshalb hier meine Frage:
Hat schon einmal jemand hier Erfahrungen mit dem Rücktrittsrecht Grundstück bei Okal gemacht? Der genaue Passus dazu lautet :
“1.Der Bauherr verpflichtet sich, für das geplante Bauvorhaben ein Grundstück zur Verfügung zu stellen, das mit dem zu liefernden und zu
errichtenden Haus bebaut werden kann.
2. Dem Bauherrn steht das Recht zu, nach § 346 BGB vom Hausvertrag zurückzutreten, wenn er das Grundstück nicht spätestens bis zum Datum X
durch notariellen Vertragsschluss erwerben kann.”
Ab wann ist man aus der Verpflichtung, ein Grundstück für das Bauvorhaben zu liefern / kann man bedenkenlos von diesem Vertrag zurücktreten, wenn man die Frist einhält? Oder gibt es verklausulierte Auslegungsprobleme mit der Rechtsabteilung was unsere Pflicht zur Grunstücksbesorgung angeht? Angenommen, wir finden zwar Grundstücke, diese sind aber entweder zu teuer für das gesamte Bauvorhaben, gefallen uns vom Schnitt her nicht oder in einer Ortschaft, in der wir nicht wohnen wollen. Weil wie unter 2. geschrieben. Aus rein finanzieller Sicht könnte man diese Grundstücke vielleicht erwerben. Nur was ist, wenn wir dies nicht wollen aus oben genannten Gründen?
Dazu habe ich noch eine ergänzende Frage. Wie sieht es mit Nebenabreden mit dem Kundenberater aus. Mir wurden per Mail einige Zusatzleistungen versprochen. Kann man sich auf diesen Schriftverkehr berufen?
Vielen Dank bereit im Voraus für die Beantwortung meiner Fragen. Und wir werden (sollten wir Mitte nächsten Jahres bauen) die Fertighausexperten engagagieren nach all den Kommentaren, die ich hier bereits gelesen habe. Wirklich sehr nützlich dieser Blog hier. Weiter so!!!
Liebe Grüße
Moin, ich mache es mal kurz und knackig: Nach § 346 BGB ist Schadensersatz fällig. Sie zahlen im Falle eines Rücktritts als 5%-10% der Bausumme. Unterschreiben Sie also nicht.
Es bringt auch nichts, den alten Preis zu sichern. Da noch kein Grundstück vorhanden, kann man auch noch nicht planen, kein Bodengutachten einholen, keine Baugenehmigung, nicht bemustern usw.. Das heißt, Sie rutschen sowieso aus der Festpreisbindung. Egal ob man Ihnen für 15, 18 oder sogar 24 Monate eine Festpreisbindung anbietet. Also bitte nicht unterschreiben. Sondern erst das Grundstück suchen, dann Bodengutachten, dann planen und dann Haus kaufen.Liebe Grüße, Tobias Beuler
https://www.immobilienscout24.de/expose/126181401#/
Hallo. Ja ich wollte fragen ob oben genannte Okal-Haus von BJ 1973 wirklich Schadstoffen haben könnte
Im Exposé steht folgendes:
Hinweis:
Bei dem Erdgeschoss handelt es sich um ein OKAL-Fertighaus. Wohnhäuser aus dieser Bauzeit und Bauweise stehen unter Verdacht, mit Schadstoffen belastet zu sein (im vorliegenden Fall Formaldehyd).
Wir wollten Haus eventuel kaufen.
Danke im Voraus
Hallo Oliver, danke für deinen Kommentar. Ja die Häuser von früher sind sehr wahrscheinlich belastet. Falls du das Haus unbedingt kaufen möchtest, würde ich eine Schadstoffmessung durch einen Experten durchführen lassen. Findet er was, kann man sich entsprechende Angebote für eine Beseitigung oder Sanierung einholen und versuchen, die Kosten vom Hauskaufpreis abzuziehen. Viel Erfolg 🙂
PS: Wird die Sanierung insgesamt zu teuer, würde ich eventuell einen Abriss in Betracht ziehen und mir ein Fertighausunternehmen mit gutem Preis-Leistungsverhältnis suchen.
Hallo,
wir stehen ziemlich am Anfang. Sprich, suchen schon lange ohne Erfolg, aber haben noch nichts unterschrieben. Wir brauchen ein Grundstück und ein Fertighaus. Welche Firmen können sie mit einem guten, vertrauenswürdigen Leistungsverhältnis empfehlen? Standort wäre Bergstrasse/Hessen.
Danke für Hinweise im Voraus.
Hallo, ich würde Grundstückskauf und Hauskauf immer trennen. Das gibt sonst nur Probleme, wenn man sich an einen Anbieter bindet. Muss man nämlich erst das Haus kaufen und sucht dann erst das Grundstück, rutscht man sowieso aus der Festpreisgarantie, da Notar, Planung, Baugenehmigung und Bemusterung zig Monate verschlingen. Ist die Festpreisbindung vorbei, zahlt man dann doch den neuen Preis, den man erst vermeintlich mit einer frühen Unterschrift sichern wollte.
Öffentliche Tipps zu Fertighausanbietern geben wir nicht, da die Qualität der Häuser fast immer dynamisch ist. Aber über das Kontaktformular auf dieser Seite können wir zumindest aktuelle Erfahrungswerte teilen 🙂
Wir wurden gerne ein preiswertes 40 plus efizientes fertighaus kaufen ca 250qm, Grundstuck ist da. Welche Firma wurden sie uns mit Guten Herz empfehlen
Hallo, Fertighausfirmen direkt empfehlen, machen wir nicht. Sie können aber gerne das Kontaktformular nutzen und wir können zumindest ein paar Erfahrungswerte zu verschiedenen Anbietern teilen. Also wie sind die Verträge, wie laufen die Baustellen, wer hat ein gutes Preis-Leistungsverhältnis usw. 🙂
Guten Tag,
wir möchten auf unser Grdstück 3 Reihenhäuser bauen (je 6mbreit) Haben uns v.Okal ein Angebot machen lassen. Locken mit super Preisen und zusätzlicher Küchen.
Können Sie mir andere solide Anbieter nennen
Vielen Dank Vorab
Mfg
Jutta Kessler
Danke für den Kommentar. würde auf jeden Fall die Baubeschreibung prüfen. Okal hat jetzt nicht den höchsten Standard und es kommt sicher noch was dazu, wenn man bemustert. Öffentlich empfehlen geht leider nicht, da sich Firmen ja dynamisch entwickeln. In Ihrem Fall würde ich eher auf hochwertige Anbieter setzen, die außerdem einen guten Schallschutz bieten. Auch Langlebigkeit und eine guter Wandaufbau sollten hier eine Rolle spielen, da die Reihenhäuser vermutlich vermietet oder verkauft werden? Am besten schreiben Sie mal den Kollegen hier übers Kontaktformular. Je nach Region gibt es bestimmt noch ein paar Tipps. Viel Erfolg beim Hausbau 🙂
Hallo,
könnten Sie uns Fertighausfirmen empfehlen? Wir möchten ein Haus ink. Einliegerwohnung für ca 400.000€ bauen.
Mit freundlichen Grüßen
Janina Klenke
Hallo Janina,
schreib uns mal über das Kontaktformular, wir empfehlen keine Firma spezifisch, können aber gerne Erfahrungswerte teilen 🙂 Der Flo wird sich diesbezüglich dann in den nächsten Tagen melden.
Gruß,
Tobi.
Hallo Zusammen,
unser OKAL Projekt startete im März 2019. Es reihte sich Panne an Panne. Eine Übergabe ist jetzt für 14.01.2022 geplant. Zur Zeit listen wir und unsere Gutachter ca. 130 Mängel auf. Die Kommunikation ist ein Desaster. Die sich daraus ergebenden Verstrickungen müssen gerichtlich geklärt werden. Wenn ich etwas aus diesem Projekt gelernt habe, dann ist das nie wieder OKAL!!!!!
130 Mängel ist echt sehr viel. Sind es wirklich Mängel oder erst mal nur Beanstandungen? Ich drücke die Daumen und hoffe, dass der Sachverständige hilft, entsprechende Einbehalte zu verhandeln. Viel Erfolg und beste Grüße, Tobias
Guten Tag Herr Beuler, ich habe ein Grundstück in Aussicht (PLZ 74321) und möchte mit einer Freundin zusammen eine DHH bauen. Sie möchten gerne so billig wie möglich, mein größter Wunsch ist es, eine “ärgerfreie” Bauzeit zu haben und sofort einziehen zu können mit möglichst wenigen Mängeln bei Abnahme. Welche Firma können Sie im Mittelfeld empfehlen? Momentan läuft es auf Allkauf hinaus, sie wollen 310.000 Euro für eine DHH schlüsselfertig. Ich bin beruflich und erziehungstechnisch sehr eingespannt und will möglichst, dass der Bau alleine läuft. Können Sie Allkauf mit einem guten Gewissen empfehlen? An eine Baubegleitung durch Sie habe ich auch schon gedacht. Ich finde Ihre Webseite sehr informativ. Herzlichen Dank und freundliche Grüße, Christina Hoffmann
Klar eine Firma empfehlen oder nicht empfehlen ist öffentlich schwierig. Aber wenn Sie wenig Zeit haben, würde ich mir einen Bau auf jeden Fall 2 mal überlegen. Selbst bei Premiumanbietern mit Superservice haben Bauherren noch viel zu tun und Stress. Und das wird bei den gannten Marken aus dem unteren Preissegment sehr wahrscheinlich nicht besser sein. Wußten Sie zum Beispiel, dass Sie bei den genannten MArken teilweise selbst die Wände untermörteln müssen? Ich würde Ihnen daher eher empfehlen, eine Bestandsimmobilie zu kaufen. Ansonsten viel Erfolg und Glück 🙂
Guten Tag Herr Beuler,
als erstes möchte Ich mich für die Information bedanken, welche Sie hier Online zur Verfügung stellen.
Wir sind gerade dabei ein Grundstück zu Kaufen. Es gibt kein B-Plan und es wäre eine Bebauung nach §34 BauGb.
Wenn ich das richtig verstehe, gibt es ohne B-Plan auch kein festgeschriebenes Baufenster. Oder bin ich hier auf dem Holzweg?
Das Grundstück sollte aber auf jeden Fall an verschiedenen Stellen die Stellung eines Hauses in unser Wunschgröße von 160qm ermöglichen.
Wir haben uns schon über einige Anbieter informiert und auch schon einige ausgeschlossen (Massa, Okal, Allkauf, uw.).
Mein Arbeitskollege hat vor kurzem mit Bien-Zenker gebaut und es lief bei ihm relativ reibungsfrei ab und auch die Kosten für sein Haus sahen ganz ok aus. (Er hat mir seinen Vertrag gezeigt)
Wir waren auch schon bei Bien-Zenker im Musterhaus und dort hat man uns natürlich versucht zu einer Unterschrift auch ohne Grundstück zu bewegen, wie eigentlich überall. Naja so läuft wohl der Job. Wir haben natürlich nicht unterschrieben. Hier deckt sich meine Sichtweise zu 100% mit den Empfehlungen, welche Sie in den Kommentaren den zukünftigen Bauherren ans Herz legen.
Sie sprechen ja immer wieder an, dass Sie gern Ihre (aktuellen) Erfahrungen zu potenziellen Firmen mit gutem Preis-Leistungsverhältnis / bzw. mit guter Projektausführung teilen. Daran wäre ich interessiert.
Wenn wir in den Hausbau einsteigen, kommen wir sicher auf Ihr Leistungsangebot zurück.
Mit freundlichen Grüßen
Tony Dietrich
Hallo Herr Dietrich. Erst mal ist das richtig. §34 sag, man muss sich an der Nachbarbebauung orientieren. Haben also alle 5 oder 10 Meter von der Str. weg gebaut, kann es gut sein, dass Sie das dann auch müssen. Das Ganze wird im Amt entschieden. Und hier kommt es oft vor, dass es zu einer Ablehnung kommt, weil sich viele Bauherren zu viel Freiheit herausnehmen 😉
Ich würde an Ihrer Stelle also erst mal mit einem Architekten planen, der dann auch so wichtige Dinge wie Licht- und Sichtachsen berücksichtigt und eine Bauvoranfrage einholt.
Also diese Masche mit Haus kaufen ohne Grundstück ist unterste Schublade. Ich würde in das Musterhaus keinen fuss mehr setzen. Damit der Text nicht zu lang wird, hier mal ein Video dazu. Das Thema kam auch schon mal im ZDF. bitte nicht machen: https://youtu.be/nulK-nz67Cc
Am besten nutzen Sie mal unser Kontaktformular. Dann kann sich mein Team schneller unterstützen 🙂
Beste Grüße, Tobias Beuler
In meinem Ort wird ein Okal Haus gebaut, von außen gesehen ist es fertig ; ), Dach, Rinnen, Putz, Anstrich… alles dran…. aber von innen…haha. Keine Verdrahtung von Steckdosen, nur Estrich am Boden, sichtlich ein Problem mit Handwerkern, die nicht kommen… von wegen Fertighaus, in kurzer Zeit aufgebaut… von außen sichtbar schon gerissene Fensterscheibe
Danke für den Kommentar. Ok, Okal steht ja auch nicht für das Thema Fertighaus an sich. Es gibt zig gute Anbieter mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis und top funktionierenden Baustellen. Die findet man halt nicht auf den ersten Blick im Musterhauspark. Die Leute laufen immer erst mal zu den üblichen Bekannten, neben der von Ihnen genannten Marke sind das außerdem Weber, Schwörer, Kampa, Hanse, Streif usw. Würde da eher auf die 2. Reihe schielen. Da gibt es besseres Preis-Leistungsverhältnis und es läuft auf der Baustelle wir bei Ihnen und nicht bei Ihrem Nachbarn. LG
Aktuell baue ich mit Okal, obwohl mir Diverse davon abgeraten haben.
Für die Okal habe ich mich aus einem simplen Grund entschieden:
Der Verkaufsberater hat sich aktiv um mich gekümmert und vorab einiges an Arbeit in mich investiert.
Ich habe viele MItbewerber – auch Unbekanntere – anbieten lassen, bin aber von einigen Links liegen gelassen oder nur unbefriedigent beraten worden.
Leider stellt sich die Kommunikation mit Okal nach Vertragsabschluss als inexistent heraus.
Die Firma ist prinzipiell NICHT telefonisch erreichbar. Ruft man an, gelangt man nach einem kurzen Versuch der Weiterleitung an den Betreuer, auf eine Ansage, welche behauptet dass man innert 24 Stunden zurückgerufen wird.
ich warte mittlerweilen seit über 2 Monaten auf Rückruf.
Auf Mails wird auch NICHT geantwortet.
Ich habe auf Mails aus dem Monat Juli bis jetzt noch keine richtige Antwort erhalten.
Auf meine letzten Mails habe ich prinzipiell keine Reaktion bekommen.
Selbst auf Mails, welche mit wesentlichen bauseitigen Aufgaben zur Vertragserfüllung zu tun hat, bekommt man keine Antwort.
Dabei läuft dazu eine Frist, welche eingehalten werden muss, aber Mangels Antwort von DFH/Okal man nicht sicher ist, ob man die Aufgabe korrekt erfüllt hat.
Dies kann dann im Worst-Case bedeuten, dass sich die DFH/Okal nach Ablauf der Frist aus dem Vertrag verabschiedet und mit hohen Forderungen kommt.
Das einzig Positive ist dass der Verkäufer weiterhin mit hohem Einsatz versucht zu vermitteln und helfen.
Da ich bereits vor Baueingabe massiv Probleme mit der Okal/DFH habe, ist es mir aktuell unklar wie dies während der Bauphase ablaufen soll.
Aktuell würde ich bei der DFH nicht mehr Kunde werden und mich wohl eher für ein Massivhaus entscheiden.
(Da die anderen Firmen leider Verkaufstechnisch nicht überzeugt hatten).
Hallo James, alle Kunden / Bauherren haben immer genau einen ausschlaggebenden Grund, warum sie von etwas überzeugt sind und ein Produkt, also in deinem Fall, ein Haus, kaufen.
Hat also der Verkäufer überzeugt, war es nicht das Produkt.
Man muss Häuser unabhängig vom Berater kaufen. Es kommt drauf an, was in der Baubeschreibung steht, ob man dir vertraglich entgegenkommt und wie die Baustellen laufen.
Dein Anbieter ist einer der Billigsten am Markt, dementsprechend kann der nach Unterschrift gar nicht so einen Service bieten, wie man sich das vorstellt und wie es bei teureren / wertigeren Anbietern der Fall ist.
Da aber aus Kundenperspektive auch billige Hausbauer teuer wirken, weil die Summe die größte Summe ist, die man jemals im Leben ausgibt, wirkt der billige Hausbauer aufgrund der vermeintlich hohen Summe wie ein Premiumanbieter. Ist aber nicht so.
Ich wünsche dir starke Nerven und viel Durchhaltevermögen. Da du anscheinend schon gekauft hast und bestimmt nicht vor Unterschrift den Schadensersatz verhandelt hast, solltest du rechtzeitig einen Anwalt fragen, wie du ohne die 10% Schadensersatz aus dem vertrag kommst.
Drücke dir die Daumen 🙂 Und hoffe, ihr bekommt noch die Kuh vom Eis. Ein Massivhaus muss es ja auch nicht sein 😉
Für Mitleser: Wer nicht einfach so einen Vertrag unterschreiben will, findet auf dieser Homepage eine Dienstleistung, die genau das macht. Aber bevor man bei uns die Vertragsoptimierung kauft, eine wichtige Info: Nicht alle Hausanbieter machen alles mit. Es gibt zum Beispiel viele Firmen, die den Schadensersatz bei Rücktritt auf 3% bis 5% senken, wenn man entsprechend verhandelt. Der hier vom bauherrn genannte Anbieter macht das leider nicht so gerne.
Schadenersatz ist leider in dem Fall nicht mal das Ausschlaggebende.
Es hat Rücktrittsrechte welche zu tragen kommen und gezogen werden könnten.
Aber ist einmal eine Finanzierung auf ein konkretes Projekt geschlossen, wird es schwierig das identische Projekt mit einer anderen Firma zu realisieren.
Die Finanzierung schränkt einen da schon ziemlich stark ein.
Des Weiteren kommt man selbst mit Rücktrittsrechten nicht kostenfrei raus – da z.B. die Architektenleistungen für Baugenehmigung, Bodenuntersuchungen,… schon Kosten generiert haben.
Was ich erschrenkend finde, ist dass ich Vorab nur 1 Firma (Okal) gefunden habe, welche das Projekt seriös im Verkauf abgewickelt hatte.
Ich hatte zahlreiche Firmen (auch aus der 2. Reihe) dabei, welche in Preis/Leistung wahrscheinlich ein besseres Angebot machen hätten können, wenn sie sich darum gekümmert haben.
Aber auf Grund der Situation vor ein paar Monaten, wo alle mit zu viel Arbeit eingedeckt waren, hat sich fast Niemand für mich als Kunde interesiert.
Leider holt mich genau dies nun ein – da sich bei der DFH (ausser meinem Verkäufer) wohl auch Niemand für mich interessiert.
Bezüglich Vertragsoptimierung:
Ich habe mit vier Hausbauern Vertragsverhandlungen geführt und diverse Punkte versucht nachzuverhandeln.
1 Hausbauer hatte eine “Blank-Klausel” drin und war nicht bereit diese zu entfernen.
1 Hausbauer hatte einen Vertrag der einigermassen OK war, aber bei den Ratenzahlungen & Rückbehalt nicht verhandlungsbereit war
Dann blieb noch Okal & ein weiterer Hausbauer – beide wollten nur mit kleinen Zusatzvereinbarungen das Ganze auflockern.
Insgesamt habe ich fast kein Entgegenkommen gespürt.
Ich denke im Endeffekt war einfach der Zeitpunkt für einen Vertragsabschluss sehr bescheiden.
Die Häuslebauer haben alle noch gut gefüllte Auftragsbüher – merken zwar dass in 1-2 Jahren es eng wird, sind aber aktuell nur bereit darum Extra-Rabatte oder Bemusterungs-Gutscheine springen zu lassen.
Vertraglich hatte ich praktisch keine Chance zur Verhandlung.
Ich bin gespannt wie sich dies in den nächsten Monaten wandeln wird. Der Eint oder Andere Anbieter wird plötzlich merken, dass die Aufträge nicht mehr von Alleine reinkommen und er darum plötzlich überlegen muss, ob er nicht doch Kundenorientiert handeln möchte.
Ja, viele Anbieter werden jetzt flexibler werden müssen. Viel Erfolg die nächsten Wochen / Monate.
Hallo,
wir überlegen aktuell ein Okal Fertighaus Stadtvilla Baujahr 2016 mit 200qm Wohnfläche, Garage und Keller mit Luftwärmepumpe mit Kühlfunktion zu kaufen. Kann man hier was über die Qualität zur Technik, Wänden und Raumqualität sagen oder auch Tipps geben worauf man achten sollte? Eventuell welchen Wert so ein Haus auch hat? Das fällt und etwas schwer im Vergleich zu einem Massivhaus, insbesondere wegen der Lebensdauer und der Anbieterauswahl bei zukünftigen Sanierungsmaßnahmen.
Hallo, für so was haben wir eine Dienstleistung entwickelt, die du in unserem Shop auf dieser Seite findest 🙂 https://www.fertighausexperte.com/produkt/kaufberatung-bestandsimmobilie-fertighaus/