Landhäuser – Preise, Kosten und mehr

Erfahrungen & Bewertungen zu Tobias Beuler

Ein Landhaus zu bauen ist für viele zukünftige Bauherren der Wohntraum schlechthin. So wie bei jedem anderen Bauvorhaben auch, sollte dabei die richtige Strategie angewandt werden. Gelegentlich werden Landhäuser noch herkömmlich Stein auf Stein gebaut – mit allen damit verbundenen Risiken und Nachteilen. So sind es oft Unwägbarkeiten bei der Baufertigstellung – es müssen unter Umständen über eine lange Zeit Bauzeitzinsen akzeptiert werden und am Ende muss eben, um den warmen, gemütlichen und rustikal-modernen Stil herzustellen, dann eben doch alles in oder wenigstens vieles am Neubau mit Holz verkleidet werden. Hierbei ergibt sich dann ganz schnell eine weitere Situation, die bei der Massivbauweise zum Nachteil werden kann – der Preis bei Fertigstellung des Hauses weicht nämlich oft erheblich vom ursprünglichen Angebot ab. Und dies leider nicht nach unten, sondern in aller Regel nach oben – eine Festpreisgarantie in diesem Bezug also Fehlanzeige. Oft müssen Bauherren in die Röhre schauen und der Puffer, der eigentlich für Garten und schöne Ausstattung auf Seite gelegt wurde, ist schnell aufgebraucht. Letzte Option, um dann fertig zu werden, ist oft die teure Nachfinanzierung mit einem wesentlich höheren Zinssatz. Und nicht zuletzt haben Landhäuser, die massiv gebaut werden, manchmal den Nachteil, dass sich bei zu kurzer Austrocknung des Rohbaus in der Folge das Raumklima negativ verändern kann. Während man ja gerade von einem Landhaus das Gegenteil erwartet. Schaut man sich nun die Fertigbauweise beim Landhaus an, dann sind diese drei elementar wichtigen Eckpunkte kein Thema.

Haus im Landstil

Drei entscheidende Vorteile beim Landhaus in Fertigbauweise

Zum Ersten herrschen in Fertighäusern der gehobenen Anbieter grundsätzlich ausgezeichnete raumklimatische Verhältnisse, da das Thema Ökohaus / Biohaus immer mehr an Bedeutung gewinnt. Dies hat vor allem damit zu, dass Fertighäuser zu einem hohen Anteil aus Holz hergestellt werden. Ebenso sorgen intelligente Belüftungssysteme im Wandaufbau dafür, dass ein ständiger Luftaustausch von innen nach außen – und umgekehrt erfolgen kann. In der Folge herrscht dann ein sehr angenehmes und gesundes Raumklima. Aber Vorsicht: eine Lüftung im Fertighaus sollte immer nur eine Option und nicht zwingend vom Hersteller vorgegeben sein. Zu dem Thema kommen wir gleich noch. Jetzt erst mal der Vorteil. Wenn Sie beispielsweise Allergiker sind und sehr starken Heuschnupfen haben, kann man eine Lüftung zum Beispiel empfehlen. Aber es geht auch ohne aufwendige Lüftungssysteme, wenn man zum Beispiel diffusionsoffen baut. Das schränkt die Wahl des richtigen Fertighausunternehmens zwar auf knapp unter 50 Anbieter ein, aber trotzdem ist die Auswahl damit ja immer noch groß genug.

Der zweite Punkt, der für das Landhaus bauen in Fertigbauweise spricht, ist die schnelle Bauzeit.

Hieraus resultiert zum Dritten die Festpreisgarantie beim Fertighaus. Dadurch, dass die Vorfertigung des Hauses im Werk erfolgt, spielen Witterungsverhältnisse, und damit unter Umständen verbundene negative Folgen, überhaupt keine Rolle. Das Haus wird genau nach Plan gefertigt und am zuvor bekannt gegebenen Termin beim Bauherrn aufgestellt – wenn überhaupt, dann mit ganz wenigen Verzögerungen.

 Landhäuser modern interpretiert:

Landhaus bauen – das Gegenstück zur Stadtvilla

Wie es der Name bereits vermuten lässt, sind Landhäuser schon dem Baustil nach eher rustikal konzipiert und stellen damit auch eine ländlich idyllische Assoziation bei vielen her. Und diese kommt nicht von ungefähr – zumeist werden Landhäuser in Stadtrandlagen oder eben tatsächlich auf dem freien Land gebaut. Eine ländliche Umgebung ist hierbei ganz gewiss kein Widerspruch. Auch durch die Bauweise mit Holz vermittelt das Landhaus eine gemütliche Atmosphäre. Gerne entscheiden sich die Bauherren beim Kauf eines Landhauses bereits bei der Bemusterung für einen Kamin und Schornstein. Dies schafft zusätzlich ein sehr ansprechendes und heimeliges Wohngefühl. Dieses Wissen wird beim Landhaus bauen ganz bewusst und gezielt eingesetzt, um den Bewohnern eines solchen Hauses von vornherein eine ansprechende Wohlfühlatmosphäre bieten zu können.

Wichtig: Sie können viel Geld sparen, wenn Sie sich Ihren Ofen „bauseits“ besorgen. Also an eine örtliche Firma vergeben. Aber: Nehmen Sie auf jeden Fall den Schornstein vom Hausanbieter. Wenn eine fremder Kaminbauer mit einem Rohr durchs Dach des Fertighausanbieters muss, gibt es ganz oft Streit wegen der Gewährleistung. Niemand will nämlich verantwortlich sein für eine undichte Stelle und Firma A schiebt die Schuld auf Firma B und umgekehrt. Oft bleiben die Bauherren dann auf Ihren Kosten sitzen. Also vergeben Sie nur die Feuerstelle 😉

Doch zurück zur Wohlfühlatmosphäre. Denn genau an diesem Punkt sollte man unbedingt Vorsicht walten lassen: Ist der jeweilige Fertighausanbieter auch wirklich in der Lage die individuellen Wünsche des Bauherren umzusetzen? Kann die gewünschte Bauweise im Landhausstil realisiert werden und wird diese auch wirklich beherrscht? Ein Hersteller, der sich überwiegend oder sogar ausschließlich mit dem Bau von Stadtvillen beschäftigt, ist unter Umständen gar nicht in der Lage, die spezielle Konzeption eines Landhauses in aller Konsequenz umzusetzen. Dies sagt ganz sicher auch nicht aus, dass gerade dieser Fertighaushersteller in seinem eigenen Metier sogar eine führende Rolle in der Branche einnimmt.

rotes Landhausstil-Haus

Landhäuser – welcher Fertighaushersteller darf es sein?

Wie soeben erwähnt ist nicht jeder Hersteller im Fertighausbereich der qualifizierte Baupartner, um die Bauweise der Landhauskonzeption auch wirklich umsetzen zu können – um im handwerklichen Kontext zu bleiben: das Sprichwort sich nicht für das “Schmiedchen”, sondern besser gleich für den “Schmied” zu entscheiden, kommt nicht von ungefähr und findet auch heute noch Anwendung. Dabei ist es wahrscheinlich, dass gerade dieser Hersteller, der beim Landhaus bauen nicht zur ersten Wahl zählt, eine anderweitig hochwertige Fertigbauweise anbietet, wenn es zum Beispiel um die Errichtung eines Bungalows oder einer Stadtvilla geht. Auch in dieser Hinsicht hat die Spezialisierung auf bestimmte Produkte also schon lange begonnen. So verwundert es nicht, dass man hier auf jeden Fall auf Spezialisten setzen sollte. Wer für seine Region noch einen guten Anbieter sucht, kann Fertighausexperte gerne eine Mail schreiben. Je nach Region wird Ihnen eine Liste mit 0-5 kompetenten Anbietern übersandt, die für so etwas wirklich in Frage kommen und die die besonderen Ansprüche technisch auch korrekt umsetzen können.

Falls Sie selbst noch am Suchen sind, achten Sie auf jeden Fall auch noch auf andere Dinge wie den Lieferradius oder die Solvenz des Unternehmens und vergessen Sie vor allem Titel wie “fairster Anbieter”. So etwas kauft man sich und ist nicht wirklich eine objektive Bewertung. Googlen Sie dafür mal die entsprechende Zeitschrift und geben außerdem das Wort „Mediadaten“ in der Suchleiste ein. Dann werden Sie ganz schnell fündig 😉 Mein Team und ich haben schon so viele Angebote geprüft von den „Fairen“ und da kann man oft nur mit dem Kopf schütteln. Bei einem Anbieter steht im Kleingedruckten des Vertrages sogar drin, dass „die Bauherren die Kosten zu tragen haben, falls beim Hausbau ein Gerüst notwendig ist“. Dabei ist ein Hausbau ohne Gerüst gar nicht möglich.

Zusatztipp: Prüfen Sie auch, was nicht im Angebot und der Baubeschreibung steht, denn beide Dokumente werden Vertragsbestandteil. Und was da nicht drin steht, auf das haben Sie auch keinen Anspruch! Dazu zählen auch Dinge wie Schneelasten oder Erdbebenzonen, die im Standard oft knapp gehalten sind.

Holzhaus

Viel Raum im Landhaus – eines der Erfolgsrezepte

Für das Landhaus ist ein ausreichend großes Grundstück geradezu Pflicht. Nur so kann man mehrere Balkone und Terrassen am Landhaus realisieren. Hierzu zählt aber auch ein großzügiger Garten – dieser sollte nicht nur Blumenrabatten Platz bieten, sondern ebenso Obstbäumen. Des Weiteren spielen und toben Kinder auf dem großräumigen Grundstück ausgelassen – und nicht zuletzt wird auch Tieren ein schöner Bereich geboten. Hierbei ist sogar an Pferdehaltung zu denken – vorausgesetzt es wird ein entsprechend großes Grundstück gekauft. In diesem Kontext ist es allerdings naheliegend, dass sich Pferdehalter zunächst über Weideflächen in der näheren Umgebung informieren, um diese zu pachten.

Ruhe und Sichtschutz

Einem großen Grundstück ist auch ein optimaler Sichtschutz zu danken. Wenn das Haus ungefähr mittig auf dem Baugrundstück aufgestellt wird, dann befinden sich die Grundstücksgrenzen alle in der etwa selben Entfernung zum Haus. Übermäßig hohe Hecken, Büsche oder gar Sichtschutzzäune werden nicht benötigt – auch ohne diese sind die Bewohner des Landhauses vor den manchmal neugierigen Blicken von Passanten ausgezeichnet geschützt. Somit ist auch der nächste Nachbar angenehm weit entfernt – von dort zu vernehmende Geräusche finden daher so gut wie keine statt. Ein weiteres Plus, das ein Landhaus mit einem weitläufigen Gartenbereich aufzuweisen kann, ist das Fehlen von Verkehrslärm aus der Umgebung, denn dieser wird von der Bepflanzung ganz einfach geschluckt. Ohnehin wohnen Sie dann zumeist in einer Gegend, in der überwiegend nur Anliegerverkehr gestattet ist.  Und wenn man eben doch ein paar Nachbarn hat, passt man gewisse Dinge eben bei der Planung an. Einige Tricks hierzu kann ich Ihnen gerne am Telefon verraten. Wie sich daher unschwer erkennen lässt, bietet ein Landhaus enorm viele Vorzüge. Um dies alles jedoch auf professionelle und in jeder Hinsicht gelungene Beine zu stellen, muss auf jeden Fall der passende Baupartner gefunden werden.

Autor Tobias Beuler

Aktualisiert: 05.06.2021

social icon social icon social icon

Newsletter Anmeldung

Als Experte für den Fertighausbau widmet sich Tobias Beuler, der Gründer von Fertighausexperte, allen Fragen rund um Ihr Bauprojekt.

Technisch ausgebildet von der HWK, kaufmännisch ausgebildet von der IHK und weitergebildet im WBZ der Universität St. Gallen sowie vom Bundesverband deutscher Fertigbau, begleitet Tobias Beuler seit 2000 europaweit den Auf- und Ausbau von Fertighäusern. Nachdem er jahrelang selbst auf Baustellen tätig war, bietet er sein Insiderwissen über Fertighausexperte.com seit 2018 an, um Andere bei Ihren Fertigbauprojekten zu unterstützen und ist in TV und Print als Bauexperte bekannt.


Auf unserer Website erhalten Sie kostenlose Tipps rund rum den Fertighausbau und können auf Wunsch eine individuelle Betreuung Ihres Bauprojekts buchen. Unsere Experten helfen Ihnen u. a. beim Prüfen von Angeboten und Baubeschreibungen oder dem Optimieren von Werkverträgen, damit Sie Baurisiken mindern können. Zudem besuchen wir Baustellen vor Ort und führen bspw. Rohbaukontrollen durch oder begleiten Hausabnahmen.

Holen Sie sich professionelle Unterstützung und verhindern Sie Bauzeitverzögerungen, Mängel oder lästige Diskussionen um Schadensersatzansprüche. Wir helfen Ihnen.

Shop - Unsere 4 Bestseller

Rohbaukontrolle Haus Produktbild

1.499,40  inkl. MwSt.

Mehr Informationen zu Fertighäusern und weiteren Themen

Wenn Sie sich noch unsicher sind, ob diese Bauform, die richtige für Sie ist, empfehlen wir Ihnen sich noch weitere Artikel und Erfahrungsberichte auf unserer Homepage durchzulesen. Der Fertighausexperte hat mehrere Bauvorhaben begleitet und kann daher einen ausführlichen Einblick in Fertighaus-Welt geben. Auf der Startseite finden Sie im Menü eine Übersicht zu den weiteren Berichten.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.

Post comment