Fertighauswelten und Musterhausparks
Ich nenne jetzt keine Namen, um nicht verklagt zu werden, aber es gibt wirklich Fertighausfirmen, die setzen 5 bis 10 Verkäufer in ein Musterhaus nach dem Motto: Friss oder stirb.
Von denen gehen dann auch jede Jahr mindestens dann 2 bis 3 pleite und dann kommen einfach die nächsten 3 Verkäufer an deren Stelle.
Das treibt dann so Blüten, dass Bauherren die Verträge unterschreiben sollen, obwohl sie noch nicht mal ein Grundstück haben.
Ode gehen Sie mal auf Immoscout oder Immowelt. dort gibt es ebenfalls Fertighausfirmen, die dort fiktive Grundstücke reinstellen, um Ihre Unterschrift unter den Vertrag zu bekommen. Ich kann nur sagen Finger weg!
WeberHaus – Kosten für freie Planung
Aber zurück zu Weber. Die gehen etwas anders vor. In der Regel bietet Ihnen der Weber Verkäufer bzw. der Handelsvertreter, der die Lizenz in Ihrer Region hat, einen Planungsauftrag an.
Der kostet Sie ungefähr, je nach Hausgröße, schnell mal 6.000 Euro bis 10.000 Euro. Das ist erst mal heftig, wenn man den Anbeiter mit in die engere Wahl nehmen möchte, aber sich trotzdem noch nicht auf einen Fertighausanbieter festlegen möchte.
Meistens ist es so, dass die Bauherren die oben genannten Summen auch nicht verlieren wollen und ziehen das Bauvorhaben dann durch.
Darum empfehle ich, sich bei Weber erst mal einen Kostenvoranschlag zu holen. Manchmal machen die Hausverkäufer sogar ein richtiges Angebot, aber weisen dann auf den Planungsauftrag für X Tausend Euro hin, um wirklich Kostenklarheit zu erlangen.
Kosten, Preise und Angebote prüfen
Um die Kostenvoranschläge und Angebote prüfen, empfehle ich natürlich meinen Baustein “Angebote prüfen” in meinem Shop. Ich kann für Sie gerne die Preise und Kosten checken und gebe gerne Feedback, mit was Sie noch alles rechnen müssen. Wichtig ist dabei auch, dass man einen Blick in die Weber Haus Baubeschreibung wirft, um zu erfahren, was alles Standard ist und was nicht. Da fängt an bei Kranstellplätzen, geht über Erdbebenzonen, Schneelasten, Windlasten bis hin zur Elektrogrundausstattung, die nicht nur bei Weber, sondern bei allen Anbietern von Fertighäusern immer etwas knapp ausfällt.
Sie können zwar später in der Bemusterung noch nachrüsten, aber das kostet dann wieder Geld.
Da Sie nach Unterschrift des Planungsauftrages praktisch schon gekauft haben, weil Sie die X-Tausend Euro nicht verlieren möchten, sollten Sie also vorher schon eine komplette Vertragsprüfung machen. Auch diesen Baustein gibt es bei mir im Shop und alle drei zusammen kosten noch nicht mal ein Sechstel des Planungsauftrages und noch nicht mal 0,3% der Bausumme.
Also es lohnt sich, wenn man sich gut vorbereitet.
Weber Haus Baustellen-Erfahrung 1
So sehr auch eine kaufmännische Absicherung im Vorfeld Sinn macht, meine anderen Dienstleistungen sind erst mal nicht so spannend für Sie. Ich habe ja schon oben erwähnt, dass die Häuser von Weber ok bis gut gebaut werden und auch in Sachen Mängelbeseitigung grundsätzlich einen guten Job macht. Es hängt halt ganz viel von Aufbautrupp ab, die für Ihr Haus eingeteilt werden und auch vom Wetter.
Aber: Inzwischen habe ich festgestellt, dass sich eine Rohbaukontrolle bei jedem Hausanbieter lohnt. Es gibt einfach zu viele Faktoren, die das Ergebnis beeinflussen. Angefangen von den Jungs im Werk (Montagshäuser), über das Wetter bis hin zum Aufbautrupp und dem Bauleiter. Man siehts ja auch an den Baustellenberichten, dass sich vor allem die Rohbaukontrolle lohnt. Das mag auch am Fachkräftemangel liegen, an der Materialknappheit usw. und es ist wirklich die ganze Branche betroffen. Hinten raus kümmert sich dann Weber Haus aber doch und es wird in der Regel alles behoben, was meine Kollegen und ich finden. Also der auch wenn es mal länger dauert, der Service ist am Ende ok und über dem Schnitt der Branche, auch wenn es sicher den ein oder anderen Fertighausanbieter gibt, der ein besseres Preis-Leistungsverhältnis hat.
Man könnte noch über die Begleitung bei der Hausabnahme nachdenken, weil ein Profi logischerweise andere Dinge bei der Begehung sieht, wie Sie. Aber erst mal würde ich den Fokus auf den kaufmännischen Bereich und die Rohbaukontrolle legen.
Weber Haus Baustellen-Erfahrung 2
Ansonsten ist mir noch aufgefallen, das viele Bauherren, die nach Weber Haus Erfahrungen googeln, nicht so genau wissen, was im Hausgrundpreis inklusive ist. Also kein Fertighausnanbieter übernimmt zum Beispiel Baumfällarbeiten auf Ihrem Grundstück.
Hier hat man eher das Gefühl, dass jemand dem Bauherren mitgeteilt hat: “Unterscheiben Sie mal, alles kein Problem”- also Strukturvertrieb.
Diese Fragen, was alles im Preis inklusive ist, spreche ich natürlich auch im Rahmen der kaufmännischen Prüfung mit Ihnen ab, damit Sie eine bessere Kostenklarheit erlangen.
Tipp für WeberHaus Bauherren, um zu sparen
Falls Sie es mit Weber Haus erst mal allein und ohne Profi probieren möchten: Lassen Sie sich immer den Fertigkeller separat ausweisen. Hier kann man manchmal ein Schnäppchen machen, wenn man nach einer bauseitigen Lösung sucht. Das ist auch für Weber Haus Ok, lieber verkaufen die nur das Haus ohne Fertigkeller als gar nichts, nur weil der Fertigkeller das Paket bezüglich Kosten zu teuer macht. Wer also noch 5.000 bis 15.000 Euro sparen muss, weil man sonst zu einem Wettbewerber wechseln müsste, kann mal “Fertigkelleranbieter” bei google eingeben und findet die 5 Firmen, die deutschlandweit Bodenplatten und Fertigkeller für Weber Haus und die ganze Fertighausbranche bauen. dort kauft man an der Quelle ohne Verkäufer-, Hausanbieter- und Musterhausaufschläge und dann spart man ordentlich und kann sich so doch noch Weber Haus leisten. Ansonsten hilft nur noch Fertighaus Finanzierung. Viel Erfolg bei Bau mit Weber Haus und hoffentlich treffen wir uns auf Ihrer Baustelle .
11 Kommentare
Weber war leider mit Abstand der teuerste bei uns 🙁
Ich glaube auch das die Qualität nicht zum Preis passt.
Ja, Weber Haus ist schon recht teuer, was vielleicht auch an den inzwischen 7 Geschäftsführern liegt, die man logischerweise irgendwo mitbezahlt, genauso wie die doppelte Anzahl an Musterhäusern, da Weber in vielen Musterhausparks gleich 2 Häuser stehen hat. Dafür ist aber nach Hausaufbau bzw. Einzug ein ganz guter Service geboten. Da gibt es nicht so viele sooo viele Firmen, die ähnlich gut sind. Von knapp 100 relevanten Fertighausfirmen bekommen das maximal 10-15 Firmen genauso gut hin. Ansonsten finde ich die Qualität gut, auch wenn es hier und da vielleicht mal etwas mehr kostet. Man kann im Vorfeld versuchen, sich gut vorzubereiten.
Wir sind mit WeberHaus total zufrieden. Alles hat geklappt bzw. wurde umgehend in Ordnung gebracht.
Termine, Fristen etc. wurden alle eingehalten.
Die Qualität überzeugt uns. Uns würde auch kein Planungsauftrag angedreht. Wir hatten mehrere Planungstermine ohne irgendwelche Unterschriften und haben schließlich den Kaufvertrag unterschrieben, als alles so geplant war, wie wir wollten (inkl. Kostenloser Vorbemusterung).
Auch im Nachgang (wir haben 2017 bebaut) kümmert sich WeberHaus und der Kundenservice kommt zuverlässig bei Gewährleistungsaufträgen.
Wir sind zufrieden und können WeberHaus weiterempfehlen. Auch ohn vorherige Vertragsprüfung!
Vielen Dank für Ihren Kommentar. Schön, das bei Ihnen alles so glatt läuft 🙂 Gerade mit dem service danach habe ich ebenfalls schon gute Erfahrungen gemacht, Weber ist da mit ein paar Wenigen weit vorne in Branche. Die kaufmännischen Dokumente zu prüfen und zu checken, kann sich aber trotzdem lohnen, da die Qualität des Inhalts maßgeblich vom Hausverkäufer / Handelsvertreter abhängt. Mache haben Gott sei Dank die Kompetenz und setzen mit Ihren Bauherren eine “Zusatzvereinbarung zum Werkvertrag auf vom …” auf und mache machen das eben nicht. Wichtig sind halt die Rücktrittsrechte, auf Wunsch eine Schönwetterklausel, die Themen Schadensersatz, Bemusterung und Konventionalstrafe bei Verzug.
Absolut nicht zu empfehlen. Wir sind selbst WeberHaus Besitzer und die Qualität ist an vielen Stellen sehr gut, was jedoch auch bezahlt werden muss. Sehr teuer im Vergleich zum Wettbewerb. Wir haben uns dennoch für Qualität entschieden. Dachten wir zumindest. Planung katastrophal, der Verkaufsberater hatte Dinge versprochen, die nicht stimmten (wollte wohl einen schnellen Sale) und das schlimmste ist der Kundenservice danach. Die Rechnung liegt ein Tag nach Erbringung der Leistung im Briefkasten. Wenn es jedoch Probleme gibt, dauert das bis zu 3 Monate bis jemand vor Ort ist. Viele Dinge sind im Nachgang keine Garantieleistung obwohl diese Garantie so “gelebt” und gepredigt wird.
Wir würden definitiv nicht nochmals das Geld dort investieren, dann doch lieber den günstigeren Hausbauer nehmen, denn die Kosten bleiben so oder so bei euch liegen.
Danke für Ihren Kommentar. Weber Haus gehörte ja zu den Pionieren der Fertighausbranche, was erst mal gut ist. Logisch ist, dass dadurch Strukturen wachsen, die das Haus für die Bauherren dann etwas teurer machen. So hat Weber Haus zB 7 Geschäftsführer, deren Gehalt logischerweise in jedem Haus in den Gemeinkosten mit eingerechnet ist. Also man könnte schon noch den ein oder anderen Wettbewerber finden, der ein besseres Preis-Leistungsverhältnis hat. Aber: Die sind schwer zu finden, weil auch viele Billiganbieter so tun, als wären renommiert. Mehr Tipps dazu auf meinem Youtube-Channel “Fertighausexperte”
Bezüglich des Handelsvertreters können Sie durchaus recht haben. Hier gibt es oft viele Verkäufer, die nur den Abschluss wollen bzw. die Provision. Darum keinen Druck machen lassen. Und wenn man sich auf eine Marke eingeschossen hat, kann man den Verkäufer ja auch wechseln und kauf in einem anderen Musterhaus, das Produkt bleibt ja gleich 😉
Ihre Erfahrung mit dem Service ist schade und ich hoffe das ist ein Einzelfall. Früher war das definitiv nicht so.
Hallo,
Hier findet sich ein inhaltlicher Fehler.
Im Artikel beschreibt ihr, dass man eher eure Hilfe im kaufmännischen Bereich bedarf und explizit nicht bei der Richtkontrolle( könne man sich sparen).
Im Diagramm wird die Richtkontrolle aber zu 90% empfohlen
Beste Grüße
Danke für das Feedback. Ja wir haben den Wert angepasst, nachdem wir zuletzt 3 aktuelle Baustellen hatten. Den Text müssen wir dann aber auch noch mal überarbeiten, sobald mehr Zeit da ist. Also die Richtkontrolle lohnt sich, unabhängig vom Fertighausanbieter, fast immer.
Kann leider die Erfahrung von A. Nur bestätigen. Auch unser Verkäufer hat uns Dinge versprochen, die danach nicht eingehalten wurden. Die Fristen, bis das Haus steht, ist der absolute Wahnsinn – das sind andere Mitbewerber um einiges schneller. Wir haben von der Unterschrift bis zum Hausbau über zweieinhalb Jahre. Außerdem ist man oft alleine gelassen. Wenn es Probleme gibt, dann fühlt man sich auch nicht unterstützt. Katastrophal ist unser Projektleiter. Bei ihm hat man immer das Gefühl, dass er ja nicht so viel Arbeit mit dem Objekt haben möchte. Sehr schade – wir hatten uns eigentlich aufgrund der auch hier auf der Seite gepriesene Qualität für Weberhaus entschieden, wenn ich jetzt von Freunden höre, wie schnell und reibungslos der Hausbau mit anderen Anbietern lief, bereue ich doch sehr meine Entscheidung. Vor allem, da wir weitaus mehr für unser Haus bezahlt haben. Muss leider auch sagen nie wieder Weber Haus
Muss leider ab. In allen Punkten zustimmen. Ich würde nie wieder mit Weber Haus bauen. Vom Verkäufer werden einem die falsche Dinge versprochen unter anderem Fristen, Standard Ausstattung, Betreuung,… Sobald wir den Vertrag unterschrieben hatten, wurde sich von Seiten des Verkäufers um nichts mehr gekümmert. Unser Projektleiter ist null entgegenkommend. Man hat das Gefühl, mehr Aufwand ist nicht erwünscht. Wir haben allein bei der Ausstattungsberatung um die 70.000 mehr gebraucht. Dabei haben wir jetzt nicht ein Luxushaus, sondern 08 15 würde ich sagen. Freunde von uns, die mit anderen Hausbau Unternehmen gebaut haben, sind weitaus günstigerger gekommen, mit einem besseren Service und waren viel viel schneller im Haus. Wir sind aktuell noch nicht mal in der Bauphase, haben aber bereits vor über zwei Jahren unseren Vertrag unterschrieben. Nun müssen wir noch circa 1,5 Jahre warten bis das Haus steht. Unglaublich einfach. Übrigens würde ich euch allen empfehlen einen Weberhaus, die Akustik zu überprüfen. Wir waren im Musterhaus Park Linx echt schockiert: sobald man oben normal läuft, hört man unten alles. Haben uns leider auf die Aussagen des Verkäufers verlassen. Fazit für uns: Weber Haus bietet keinen guten Service und kann zeitlich und preislich mit anderen Hausbau Firmen absolut nicht mithalten: und dabei steht unser Haus noch nicht mal. Mir graut es jetzt schon vor der Beseitigung der Mängel.
Super ärgerlich. Ich hoffe, ihr kommt trotzdem noch partnerschaftlich zurecht. So ein Projekt steht und fällt leider schon am Anfang mit dem Verkäufer. Wir empfehlen hier den Angebotsvergleich und die Vertragsoptimierung aus unserem Shop auf dieser Website. Viel Erfolg, drücke euch die Daumen, Tobias