Bester Fertighausanbieter – Bestes Fertighaus Vergleich

Es gibt einen Traum, den viele Menschen in Deutschland träumen: den Traum vom eigenen Haus. Singles, Paare und Familien

Bester Fertighausanbieter

haben das Dasein als Mieter satt und möchten endlich in die eigenen vier Wände ziehen. Um sich diesen Wunsch zu erfüllen, entscheiden sich nicht wenige für ein Fertighaus. Doch welches ist das beste Fertighaus im Vergleich? Welcher Fertighaushersteller bietet die besten Konditionen und worauf ist beim Fertighaus Kauf zu achten? Unser Artikel geht diesen Fragen auf den Grund und unterstützt Bauherren in spe dabei, den Fertighaus Anbieter zu finden, der am besten zu ihnen passt. Übrigens: Viele Bauherren fragen uns immer wieder , ob wir die Listen veröffentlichen, aus denen hervorgeht, wie die Baustellen laufen, welche Mängel bei jedem Anbieter immer wieder auftauchen, wessen Lieferzeiten kürzer sind als die Festpreisgarantie, wer gute Schallschutzwerte hat, den besten Wandaufbau usw.

Bisher hatten wir uns mit der Info immer sehr schwer getan, da Firmen auch mal dynamisch sind. Eine Firma kann zum Beispiel ein gutes Produkt haben, aber die Baustellen laufen schlecht. Eine andere Firma hingegen hat ein gutes Produkt, die Baustellen laufen gut, aber die Verträge taugen nichts. Wenn mein Team und ich uns überhaupt auf das dünne Eis wagen wollen, dann kann man vielleicht Büdenbender Haus hervorheben. Die Baustellen laufen seit Jahren sehr gut, deren Bauleiter sind kompromissbereit, wenn doch mal was ist, der Wandaufbau und die Schallschutzwerte sind sehr gut und Büdenbender hat als letzte Zahlungsrate 12% statt 10% (10% sind vom Gesetzgeber vorgeschrieben). Das nutzt uns als Bausachverständige vor allem auf der Baustelle, weil man so circa 10.000 Euro mehr einbehalten könnte, wenn mal was sein sollte. Andere Firmen tricksen hier z. B. mit 5% Anzahlung am Anfang, die dann mit der letzten Rate verrechnet wird. Somit hätten Bauherren bei diesen Firmen noch noch 5% der Summe bei Übergabe übrig und die gesetzlichen (Mindest)-Anforderungen werden somit umgangen. Sind Firmen aber so aufgestellt, sind sie oft knapp bei Kasse. Und das kann auch Ihr Bauvorhaben gefährden, wenn es bei einer Firma mal nicht so läuft. Büdenbender gehört also aus unserer Perspektive zu den fairen und solventen Anbietern und bringt aber eigentlich noch einen ganz anderen Vorteil mit. Dort können Sie als Bauherr selbst entscheiden, ob es ein klassischen Fertighaus wird, welches vorgeplant ist und aus wirtschaftlicher Perspektive super ist (deren Jedermann-Häuser), oder ob Sie sich lieber ein Architektenhaus frei planen lassen und das dann in ökologischer Holzbauweise umsetzen lassen. Zudem gibt es eine kurze Bauzeit, was Miete und Bereitstellungszinsen spart (bis zu 10.000 Euro) und die Festpreisgarantie für Kostensicherheit. Unabhängig von den zuerst genannten Punkten gibt es die Festpreisgarantie allerdings bei vielen Anbietern und ist somit kein Alleinstellungsmerkmal von Büdenbender. Achten Sie aber darauf, dass Büdenbender 2 Homepages hat. Auf www.jedermann-haus.de gibt es nur die Bestpreishäuser, die richtige Homepage wäre www.buedenbender-hausbau.de. Trotzdem sollten Sie als Bauherr immer vergleichen und nie den Fokus auf nur einen Anbieter legen. Schauen Sie sich also auch mal alle Anbieter auf www.fertighausexperte.com/fertighaus-anbieter an.

Tipp 1: Am Ende geht es natürlich auch immer um Kosten. Wer hier sparen möchte, um mit seinem für sich besten Anbieter bauen zu können, kann z. B. mal auf www.fertighaus-finanzierung.de vorbeischauen. Dort gibt es Zinsabschläge für Bauherren, die ein Fertighaus mit Festpreis bauen. Dann klappt es auch mit einem hochwertigen Anbieter und man muss nicht zu den einfachen Hausbauern wechseln.

Tipp 2: Das beste Fertighaus ist im Grunde das, welches einem persönlich das beste Preis-Leistungsverhältnis bietet. Um hier dann nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen, sollten smarte Bauherren sich erst mal unabhängig ihr Traumhaus von einem Architekten oder einer Architektin planen lassen. Das beste Konzept dazu bietet dieses Architekturnetzwerk: www.a-better-place.de

Tipp 3: Wer bietet das beste Fertighaus bzw. ist der beste Fertighausanbieter und hat den besten Wandaufbau? Das können Sie auch hier im Video erfahren. Ansonsten viel Spaß beim lesen. Unter dem Video geht es weiter.

Bester Fertighausanbieter: Welche Aspekte definieren den Fertighaus Vergleich?

Jedes Unternehmen stellt sich selbst natürlich als absolut bester Fertighausanbieter dar. Deshalb ist es wichtig, sich eine eigene Meinung zu bilden und einen Fertighaus Anbieter Vergleich vorzunehmen. Möchte man Fertighäuser und deren Hersteller sinnvoll miteinander vergleichen, muss man jedoch zunächst wissen, welche Aspekte und Kriterien überhaupt von Bedeutung sind. Wir empfehlen, diese Punkte in die Entscheidungsfindung miteinzubeziehen:

Häuser Auswahl

Welche Haustypen und wie viele Modelle stehen beim jeweiligen Anbieter zur Auswahl? Während sich manche Firmen zum Beispiel auf die Herstellung von Einfamilienhäusern oder Bungalows spezialisiert haben, bieten die meisten eine größere Palette an Haustypen – vom kleinen Häuschen mit Satteldach bis zur extravaganten Stadtvilla – an. Der optimale Anbieter muss aber nicht zwingend der mit dem größten Sortiment sein. Wichtiger ist, dass die Auswahl Objekte beinhaltet, die den Vorstellungen und Vorlieben der Bauherren entgegenkommen.

Gestaltungsmöglichkeiten und Individualität

Keiner möchte ein Haus von der Stange kaufen. Auch in der Fertighausbranche spielt die Individualität heutzutage eine große Rolle. Ein gutes, modernes Unternehmen räumt den Bauherren Gestaltungsmöglichkeiten ein, sodass diese ihr zukünftiges Eigenheim in möglichst vielfältiger Hinsicht mitgestalten und an ihre persönlichen Wünsche anpassen können.

Beratung, Kommunikation und Kundenservice

Fertighausfirmen, die gute Häuser bauen, haben es nicht nötig, zu schummeln, Details zu verschweigen oder Kunden über den Tisch zu ziehen. Sie bieten eine faire, ehrliche und umfangreiche Beratung, in deren Rahmen sie sich individuell auf den einzelnen Kunden einlassen. Die Kommunikation und der Service müssen einfach stimmen. Nur so hat man als Kunde das Gefühl, gesehen zu werden, und kann den Bau des persönlichen Traumhauses guten Gewissens in die Hände des Anbieters übergeben. Drängt ein Berater zum Abschluss eines Vertrags oder weicht er direkten Fragen immer wieder aus, deutet dies auf unseriöse Geschäftstaktiken und ein weniger gutes Angebot hin.  Achten Sie vor allem darauf, nicht mit einem Massenanbieter zu bauen (ab 500 Häusern). Fast alles, was auf Masse geht, ist schlecht. Ob bei der Tierhaltung, beim Wein oder auch beim Fast Food. Entscheiden Sie lieber nach der Baubeschreibung anstatt nach Etikett und angeblich „renommierten“ Firmen, nur weil „sich 1000 Bauherren pro Jahr nicht irren können“. Doch, können Sie. Eine Fast Food Kette kocht ja auch nicht das beste Essen, nur weil sich täglich über 1 Mio. Kunden für sie entscheiden.

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz

Kein Unternehmen kann sich als bester Fertighausanbieter bezeichnen, wenn es sich nicht mit den Themen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz identifizieren kann. Schließlich fällt diesen Aspekten in unserer heutigen Zeit eine große Bedeutung zu. Achten Sie also auf ökologische Baustoffe und denken Sie dran: Greenwashing findet auch im Hausbau statt. So hat zum Beispiel ein Dämmstoffhersteller die exakt gleiche Dämmwolle, die er seit Jahren nimmt, einfach umgefärbt. Von neongelb auf braun. So sieht der Dämmstoff natürlich aus und die Fertighausanbieter präsentieren sich so im allerbesten Licht.

Preise und Preis-Leistungsverhältnis

Letztendlich muss natürlich auch der Preis passen. Als Käufer sollte man jedoch nicht nur auf einen möglichst niedrigen Gesamtpreis, sondern vordergründig auf ein stimmiges Preis-Leistungsverhältnis achten. Top Qualität gibt es nur selten zum unverschämt geringen Schnäppchenpreis. Was ein Fertighaus normalerweise kostet, kann übrigens nicht pauschal beantwortet werden. Die Kosten hängen nicht nur vom Anbieter und dem Modell, sondern auch von der Ausstattung, der Ausbaustufe und der Eigenleistung, die der Bauherr einbringt, ab. Um hier unabhängig beraten zu werden, sollten Sie als einen Hersteller wählen, der mehrere Wandaufbauten im Programm hat. So können Sie den Preis für Ihr Fertighaus bzw. die Kosten Ihres Bauprojekts besser steuern.

Auszeichnungen

Darüber hinaus können Auszeichnungen und Preise einen Anhaltspunkt bezüglich der Leistungen eines Fertigbau Unternehmens liefern. Aber achten Sie unbedingt darauf, wer die Preise verleiht. Steckt zum Beispiel ein Verlag dahinter, der Hausbaumagazine vertreibt, ist ja offensichtlich, welche Firma da gewinnt. Das erkennen Sie auch daran, dass es ganz viele Kategorien gibt. Es wird also nicht nur das beste Fertighaus an sich gekürt, sondern auch die beste Stadtvilla, der beste Bungalow usw.

Noch schlimmer sind Titel, die von den Zeitschriften und Magazinen direkt verkauft werden. Z. B. ist sind fast alle Firmen, die sich „fairster Fertighausanbieter“ fast genau das Gegenteil. Manche  zahlen Ihren Bauleitern Prämien, wenn diese z. B. im Übergabeprotokoll keine Mängel zulassen.

Kurzinfo: Fertighaus Hersteller im Überblick

Die deutsche Fertigbau Landschaft ist dicht besiedelt. Daher ist es uns nicht möglich, eine vollständige Liste der Fertighausanbieter bereitzustellen, geschweige denn, all diese genauer vorzustellen. Dennoch möchten wir an dieser Stelle einige Namen nennen, die in Deutschland besonders große Bekannt- und Beliebtheit genießen. Und das heißt nicht, dass die Häuser gut sind. Es geht nur um Bekanntheit. Mit 8 von den genannten Anbietern würde ich nie bauen:

  • Hanse Haus
  • Luxhaus
  • Wolf Fertighäuser
  • Schwörer Fertighaus
  • Fingerhaus
  • Baufritz
  • Allkauf Haus
  • Rensch Haus
  • Huf Haus
  • Davinci Haus
  • Bien Zenker
  • Detmolder
  • Suckfüll
  • Kampa
  • Fingerhut Haus
  • Keitel Haus
  • Okal
  • Weber Fertigbau
  • Massa Haus
  • Bien Zenker
  • Haas Hausbau
  • Kager Haus
  • Schwabenhaus
  • Streif Haus
  • Fingerhaus
  • Fischerhaus

Diese Auflistung stellt keine Fertighaus Bewertung unsererseits dar und folgt keiner bestimmten Reihenfolge. Sie soll unseren Lesern lediglich als Inspiration dienen und ihnen die Bandbreite an deutschen Fertighausfirmen vor Augen führen. In dieser Liste finden Sie definitiv Firmen, die nicht zu empfehlen sind. Nicht wegen dem Umgang mit Bauherren nach Übergabe, sondern auch, weil die Baubeschreibungen super schwach sind oder es sich einfach um einen Billiganbieter handelt, der auf Premium macht. Im Fertighaus Vergleich gibt es gewaltige Unterschiede zwischen schlechteren und dem besten Fertighaus Anbieter.

Update dazu (26.02.2021): Weil den Beitrag inzwischen 10-20 Leser pro Tag lesen und oft danach gefragt wird: Wir können öffentlich keine Firmen nennen, die wir gut finden. Da sich Firmen ja auch entwickeln. Mal vor und mal zurück. Und wenn wir jetzt irgendwo schreiben, ein Hausbauer ist gut, aber in 6 Wochen gibt es da eine neue Führung und es steht ein Sparkurs an, fällt das auf uns zurück. Sie können aber gerne das Kontaktformular nutzen und dann meldet sich mein Team und kann mal die Themen benennen, die wirklich wichtig sind. ZB Flexibilität bei Verträgen, Baustellenschlüssel, kein finanzielles Limit bei Mängeln bei Hausübergaben, Schallschutz usw. Und vllt hilft auch der Hinweis: Die Firmen, die man zu allererst findet, sind oft die mit dem besten / größten Marketingbudget, aber nicht die mit dem besten Fertighaus. Das ist wie mit Restaurants: Kommt man mit dem Auto oder dem Zug in eine Stadt, findet man als erstes Fastfoodketten, aber sicher nicht das beste Restaurant der Stadt. Und auch nicht den hemdsärmeligen Gasthof mit bestem Preis-Leistungsverhältnis. Und so ist das in der Baubranche auch.

Update dazu: Unser bester Podcast – egal mit wem ihr baut, prüft alles ganz genau oder holt euch Hilfe 🙂

 

Welche Rolle spielt der Standort des Anbieters?

Natürlich hat es gewisse Vorteile, wenn sich der Sitz des favorisierten Fertighausherstellers im selben Teil Deutschlands befindet. Zu ihnen gehören mitunter kürzere Wegstrecken und die Möglichkeit, das Werk zu besichtigen, ohne eine lange Fahrt quer durchs Land auf sich nehmen zu müssen. Trotzdem empfehlen wir Bauherren, die Entscheidung nicht primär abhängig vom Firmensitz zu machen. Der Großteil der Anbieter liefert schließlich deutschlandweit, und zwar überwiegend sehr zuverlässig.

Bestes Fertighaus: Die Fertighäuser Bewertung muss individuell stattfinden

Fragt man zehn Experten nach dem besten Fertighaus, bekommt man mindestens elf Antworten. Tatsache ist, dass kein Objekt existiert, das allgemeingültig als bestes Fertighaus bezeichnet werden kann. Schlussendlich muss jeder Bauherr diese Bewertung selbst vornehmen und an seinen individuellen Bedürfnissen und Ansprüchen ausrichten. Was für den einen perfekt ist, kommt für den anderen möglicherweise überhaupt nicht infrage. Für einen Single oder ein kinderloses Paar ist vielleicht das Design des Hauses von enormer Wichtigkeit, eine Großfamilie braucht viel Platz und ein älteres Ehepaar legt Wert auf barrierefreies Wohnen. Glücklicherweise stellt die Summe der deutschen Fertighaushersteller eine solche Vielfalt an Häusern bereit, dass wirklich jeder sein persönliches Traumhaus Marke Fertigbau finden kann.

Tipps: Den besten Fertighausanbieter finden

Zum Abschluss dieses Artikels möchten wir unseren Lesern einige Tipps an die Hand geben, die sie dabei unterstützen, den für sie besten Fertighausanbieter zu finden:

Zeit nehmen

Gut Ding will Weile haben. Das gilt auch bei der Wahl und dem Vergleich eines Fertighausunternehmens. Die Entscheidung für einen Anbieter und ein Haus sollte nicht überstürzt, sondern wohl überlegt getroffen werden. Bauherren in spe sollten sich unbedingt ausreichend Zeit nehmen und nicht den Anspruch stellen, binnen weniger Tage zum Traumhaus zu finden.

Angebote vergleichen

Es ist immer ratsam, mehrere Angebote zu vergleichen. Gerade Laien, die sich eigentlich kaum in der Branche auskennen, sollten das erste Angebot nicht gleich annehmen. In vielen Fällen lohnt es sich, mehr Zeit zu investieren, um im Endeffekt das beste Angebot ausfindig zu machen. Siehe hierzu auch im Shop auf dieser Seite: Der Angebotsvergleich

Musterhäuser besichtigen

Die Onlinepräsenz und Kataloge verraten viel über einen Anbieter. Trotzdem sollte zusätzlich die Besichtigung eines Musterhauses in Betracht gezogen werden. Dabei handelt es sich um Fertighäuser, die ganz unverbindlich von Interessenten angeschaut werden können. So gewinnt man einen umfassenden Eindruck und kann sich vor Ort ein Bild von der Qualität der Häuser machen. Und gehen Sie gleich rückwärts, wenn „heute Ihr Glückstag ist“, weil Sie sich so „den alten Preis sichern können“. Das ist totaler Unsinn. Und auch angebliche Aktionen, die auslaufen, finden dann doch in neuer Form im nächsten Monat statt.

Erfahrungsberichte berücksichtigen

Erfahrungsberichte von Bauherren, die mit dem jeweiligen Unternehmen gebaut haben, können wertvolle Informationen enthalten und die Entscheidungsfindung erleichtern. Deshalb empfehlen wir, solche Berichte nicht gänzlich außer Acht zu lassen. Zu bedenken ist dabei, dass die Erfahrungen von Bauherren, die auf der Website des Anbieters zu finden sind, selbstverständlich zu 100 % positiv ausfallen. Ansonsten würde sich der Hersteller wohl kaum dafür entscheiden, diese an so präsenter Stelle zu veröffentlichen. Deshalb ist dazu zu raten, sich in puncto Erfahrungsberichte eher außerhalb der Firmenwebsite umzusehen.

Fazit:

Man kann also nicht sagen, wer die wirklich 10 besten Fertighaushersteller sind. Man muss halt schauen, welcher Fertighaushersteller am besten zu dem eigenen Projekt passt. Wer unbedingt ein Haus haben will, auch wenn es aufgrund des Budgets sehr klein wird und das Grundstück in einer schlechten Lage ist, macht dann mit einer der bekannten Marken, die auf Masse gehen und eher über den Preis verkaufen, dann doch alles richtig, weil er lieber ein nicht so gutes haus hat als gar keines.

Wieder Andere wollen kompromisslose Qualität und noch mal andere Bauherren haben eher den Wunsch, schnell ins Haus zu kommen. Bauherren, die sich über die eigenen Bedürfnisse wirklich klar sind, z. B. ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, die können sich gerne melden und unser Team nach Erfahrungswerten fragen. Aber einfach mal die zehn besten Fertighaushersteller nennen, geht nicht.