Beschreibung
In letzter Zeit buchen Hausbesitzer immer häufiger unsere Begehung vor Ablauf der Gewährleistung, weil bei ganz vielen Häusern immer wieder Mängel auftreten, nachdem die Bauherren schon eingezogen sind.
Außerdem gibt es auch viele Bauherren, die uns leider zu spät kennengelernt haben und vor 1, 6 oder 12 Monaten von einer Hausbaufirma in die Hausübergabe gedrängt wurden. Viele Bauherren haben dann das Haus abgenommen, obwohl es noch offene Arbeiten gab. Das liegt oft daran, dass die Wohnung schon gekündigt wurde, man vor Weihnachten einziehen musste, oder weil einfach Kita oder Schulanfang war und die
Kinder nicht zwischen den Jahren die Gruppe oder die Klasse wechseln sollten.
Leider wird in solchen Drucksituationen oft vergessen, die noch offenen Arbeiten der Hausbaufirma mit in ein Protokoll aufzunehmen. Und wenn doch, verrät der Bauleiter der Hausbaufirma ungern, dass man für die offenen Arbeiten einen Einbehält verlangen kann. Und was die wenigsten Bauherren ebenfalls nicht wissen, weil Sie keinen Bausachverständigen dabei haben, der entsprechend unterstützen könnte: Eigentlich
müssen auch Fristen gesetzt werden, bis wann ein Mangel behoben werden soll.
Die gute Nachricht ist: Wenn Sie ein Haus von einer Baufirma bauen lassen, dann schuldet die Baufirma Ihnen nicht nur den Werkerfolg, d.h. ein ordentliches Haus bis zur Hausübergabe, sondern auch Gewährleistung bis 5 Jahre nach Abnahme. Das hat der Gesetzgeber so vorgegeben damit Ihnen eben keine Firma ein schlechtes Haus baut, das nach zwei oder nach drei Jahren viele Mängel hat, weil beim Bau gespart wurde.
Deshalb bieten wir mittlerweile, mit der Begehung vor Ablauf der Gewährleistung eine Dienstleistung an, mit der Sie nachträglich auftauchende Mängel erkennen und an die Baufirma zur Nachbesserung geben können. Wenn beispielsweise mal ein Sommer und ein Winter über das Haus gegangen sind, passt dann noch alles oder gibt es Dinge, die nachgebessert werden sollten?
Weil Bilder mehr sagen als Worte finden Sie im Video viele Beispiele worauf es in den ersten 5 Jahren Ihres Hauses ankommt:
https://www.hausbauexperte.net/gewaehrleistungskontrolle
Ihre Checkliste: Wichtige Fragen zur Prüfung im Voraus:
(bevor sie einen Sachverständigen beauftragen, um das ganze zu dokumentieren)
– Zeigen sich feuchte Stellen an der Fassade oder dem Sockel?
Wichtig: auch kleine Stellen sind ein Indiz für Schäden und können später zu großen Problemen führen
– Gibt es Risse im Außenputz?
– Ist Putz an und um Außenfensterbänke abgeplatzt oder rissig?
– Gibt es Risse im Innenbereich
Wichtig: Diese sogenannten Setzungsrisse können, müssen aber nicht üblich sein – allerdings nur in einem gewissen Maß.
– Ist die Abdichtung an Fensterbänken korrekt ausgeführt?
– Ist die Anputzkante unterhalb der Fensterbänke gut ausgeführt oder fehlerhaft?
– Gibt es Rost an Schrauben im Außenbereich, weil keine Edelstahlschrauben verwendet wurden?
Tipp: Das zählt auch für die Firstziegel ganz oben am Dach. Deswegen haben wir z. B. eine Drohne dabei, das spart Ihnen teure Gerüstkosten.
– Gibt es Risse oder Schäden am Holz der Fassade?
– Gibt es Risse oder Schäden am Dachüberstand?
– Gibt es Schäden an Attika bei Flachdächern?
– Gibt es Schäden bei Erkern oder anderen Anbauten?
– Sind, falls vorhanden, die Aufsatzbleche korrekt ausgeführt worden?
– Gibt es unebene Stellen am Fußboden, weil sich die Bodenplatte oder der Keller gesetzt haben?
– Gibt es unebene Stellen am Fussboden, weil der Bodenleger sein Gewerk nicht richtig ausgeführt hat? Weil der zum Beispiel zu früh auf den noch nicht ganz trockenen Estrich den Boden gelegt hat?
– Gibt es unebene Stellen am Fussboden, weil der Estrichleger sein Gewerk nicht richtig ausgeführt hat?
– Gibt es gerissene Fussbodenfliesen?
– Gibt es gerissene Wandfliesen, z. B. im Badezimmer?
– Gibt Feuchtigkeit im Dachspitz?
– Haben Sie schon Schimmel entdeckt, der durch falsche Abdichtungen entstanden ist?
– Wie ist der Verbrauch der Wärmepumpe?
Tipp: Diese sind oft falsch eingestellt und verbrauchen zu viel Strom. Am besten googelt ihr euer Modell und gleicht den Verbrauch in den ersten Monaten ab.
– Wenn mit Lüftungsanlage gebaut habt: Wurden das Lüftungssystems gereinigt und findet regelmäßig ein Filterwechsel statt?
Tipp: Zwingend selbst prüfen. Gerade in den ersten beiden Jahren sammelt sich in den Filtern unglaublich viel Staub und Dreck, der noch von der Bauphase stammt.
– In welchem Zustand sind die Silikonfugen?
– Wurden die Silikonfugen im Vertrag vom Hausanbieter als Wartungsfugen deklariert?
– Wurde beim Anlegen der Terrasse auf die Hinterlüftung geachtet, damit die Fassade keinen Schaden nimmt?
– Sind die Dachsteine in Ordnung, oder gibt es Risse?
Tipp: Wer das selbst prüfen möchte, kann dafür eine Drohne mieten, dann spart man sich das Gerüst.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.