Baukosten senken durch eigenen Kellerbauer
Da es Danwood vor allem um den Verkauf von Häusern geht, haben sie kein Problem damit, wenn der Fertigkeller oder die Bodenplatte mal nicht von Glatthaar Fertigkeller kommt, obwohl die beiden partnerschaftlich verbunden sind.
Also auch hier gibt es eine Chance, Nebenkosten und Preise zu senken. Fehlen Ihnen nur noch 5.000 Euro, damit die Bank zustimmt, sollten Sie sich bei Doppelmayr und Messerschmidt melden. Die bieten Fertigkeller und Bodenplatten mit einem Bestpreis-Versprechen an. Sollte ein Wettbewerber in einer bestimmten Region den Keller oder die Bodenplatte günstiger anbieten können, schicken D&M Bauherren direkt dort hin. Ein cooler Service, der einem viel Arbeit spart.
Ob das wirklich so ist, habe ich gleich mal unter falschem Namen getestet. Ich habe meine Heimatstadt Montabaur in Rheinland-Pfalz angeben und erhielt tatsächlich die Info von D&M, dass dort die Firma Partnerbau sitzt und diese in der Region das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Der Vertriebler von D&M teilte außerdem mit, dass sich eine Angebotserstellung für ihn nicht lohne und wünschte dann nur noch ” viel Erfolg bei ihrem Bauvorhaben”. Noch spannender ist aber die Unterseite “Preise und Kosten” auf www.fertigkeller.net, die aufzeigt, wie man beim Kellerbau richtig spart. Und wem es gar nicht so um die Kosten geht, sondern um Service und Qualität, findet auf fertigkeller24.com den besten Anbieter für sein Danwood Haus.
Zurück zum Danwood Haus
Genau wie bei den anderen Fertighausanbietern habe ich Danwood für Sie bewertet und gebe über Prozentzahlen an, welche meiner Dienstleistungen sich bei diesem Anbieter wirklich lohnen.
Die Preisverhandlung habe ich erst mal nur auf 50% gesetzt, da hier ganz viel vom selbstständigen Handelsvertreter abhängt, der Danwood in einer bestimmten Region vertreten darf. Ich kann als Profi gerne für Sie antreten, schließlich weiß ich durch meine jahrelange Erfahrung auf der anderen Seite genau, wo noch was geht und wo nicht.
Einen Versuch ist es immer wert, da ich mich prozentual an der Ersparnis beteiligen lasse. Sie können nur gewinnen und nicht verlieren.
Danwood Preise und Kosten
Viele Bauherren möchte gerne mit Danwood ihr Haus bauen, da der Fertighausanbieter im Vergleich zu anderen erst mal günstig wirkt (obwohl hier noch ein paar Kosten hinterher auf einen zukommen, z. B. Gewerk Elektro. Am Ende sind die Kosten ähnlich wie bei made-in-Germany-Anbietern). Oft reicht es unterm Strich dann aber doch nicht, da die Preise im Moment überall steigen. Wer sich aufgrund der gestiegenen Kosten sein Danwood Haus nicht mehr leisten kann und nach einer Alternative suchen muss, oder sogar entscheidet, gar nicht mehr zu bauen, obwohl man schon ein Grundstück hat, kann es auch gerne hier mal probieren, sein Danwood-Projekt stemmbar zu machen: www.fertighaus-finanzierung.de. Dort findet man auf Fertighäuser spezialisierte Finanzierungen und es gibt Zinsabschläge, wenn man ein Fertighaus baut. So konnte ich schon 2 Danwood Baustellen begleiten von Bauherren, die sich Danwood sonst nicht hätten leisten können.
Ob man noch viel am Preis machen kann, bzw. grundsätzlich einen Prozentabzug von der Danwood Preisliste machen kann, ist schwer zu sagen. Ich empfehle im Preisgespräch mit dem Danwood Verkäufer, eher auf Naturalien zu gehen. Also nicht grundsätzlich was am Endpreis zu machen, sondern eher zu fordern, das man eine bessere Hautür bekommt, elektrische Rollläden, oder Holz Alufenster. Die besten Fenster, die man in ein Fertighaus einbauen kann.
Zusatztipp: Danwood kann glaube ich nicht nur nach Katalog verkaufen, sondern inzwischen auch freie Architekten Planungen umsetzen. was ja sinn macht, weil jeder Bebauungsplan unterschiedlich ist. Auf www.a-better-place.de gibt es zum Beispiel ein Architekturnetzwerk, auf dem sich auch Architekten präsentieren, die Architektenhäuser in Fertigbauweise planen. Hier können sich zukünftige Bauherren also ihr Traumhaus planen lassen und dann von verschiedenen Fertighausanbietern, wie zum Beispiel Danwood, sich Angebote holen. So hat man die freie Planung eines Architekten und die Festpreisgarantie der Fertighausanbieter für sein Bauvorhaben in einem Projekt vereint. Besser geht’s nicht.
56 Kommentare
Ich habe im Mai 2019 bei DanWood den Bauvertrag unterschrieben.
Für mich war die Bauzeit ausschlaggebend und natürlich auch der Preis.
Mein jetziges Haus ist Verkauft und im Januar 2020 soll die Übergabe sein.
Laut Bauvertrag ist Bauzeit mit 6 bis 12 Wochen angegeben, was recht kurz ist und in meinen Zeitplan passte.
Aber in der Annahme, das DanWood die Herstellung des Hauses mit der Unterschrift des Bauvertrages einleitet lag ich leider Falsch.
Alles, aber wirklich alles !!!!! muss im Vorfeld erledigt sein.
Wir haben uns für einen Haustyp entschieden, den wir sogar besichtigen konnten und haben keine Änderungen vorgenommen damit keine neue Planungszeit erforderlich ist.
Ein kleines Beispiel. Der Preis vom Bauvertrag beinhaltet nicht die Eventuellen Mehrkosten aus der Bemusterung, diese findet aber erst Monate nach dem Vertag statt.
Eine Bankbürgschaft, diese ist ebenfalls Vorrausetzung, beinhaltet aber nicht diese Mehrkosten.
Das bedeutet, dass man eine Rechnung über die 1. Rate (5%) erhält, dann aber entweder die Bürgschaft anpassen muss oder diese Mehrkosten aus der Bemusterung ebenfalls im Voraus stellen soll.
Das heißt, man hat dann ca. 20.000,- € Bezahlt ohne eine Gegenleistung. Einen Termin wann das Haus gestellt wird bekommt man nicht, was bedeutet das es auch nicht in der Produktion geht.
Mein Rat: Wenn Sie Terminlich gebunden sind nicht Empfehlenswert.
Thema Bodenplatte:
Diese ist vom Käufer zu beauftragen, wird bei ca. 120 qm mit 25.000,- von DanWood Kalkuliert und man erhält auch gleich eine Beauftragung bei Unterschrift des Bauvertrages.
Dieser Preis ist OK. Er liegt etwas über anderen Angeboten. Aber die Firma benötigt unterlagen von DanWood, weil die Statik in deren Umfang liegt.
Ich habe das Gefühl, das mein Gebiest Leiter (Niedersachsen) trotz der Info Termin not, den Abschluss wollte, aber keine Infos zur Beschleunigung des Ablaufs herausgibt. Habe ständig den Hinweis erhalten, „das steht doch so im Bauvertrag“.
Ebenfalls das die Bodenplatte erstellt sein muss.
Die Bodenplatten Firma wollte diese auch schon erstellen, hat dann aber den Termin wieder abgesagt, weil DanWood der Firma mitteilte das es aber noch keinen Termin für das stellen des Hauses hat.
Also eine endlosschleife.
Wir kümmern uns bereits um eine Unterkunft ab Januar. !!!!!!!!!
Vielen Dank für Ihren Kommentar 🙂 Ja, gerade die Firmen mit den ganz großen Stückzahlen tun sich oft schwer mit den von Ihnen beschriebenen Punkten. Wenn eine Firma über 1000 Häuser baut, macht man dort mit seinem Projekt nur 0,1% Umsatz im Jahr aus – man ist dann logischerweise nur eine Nummer. Allerdings sollte man auch keinen zu kleinen Hausanbieter wählen. Kann oder will ein anderer Bauherr mal nicht zahlen, zieht das gleich die ganze Firma und alle schon gestarteten Bauvorhaben mit runter. Bis man dann Ersatzfirmen gefunden hat, die bei der derzeitigen Auftragslage zügig einspringen – das ist fast unmöglich. Und parallel läuft dann die Miete weiter und die Bank verlangt dann noch die Bereitstellungszinsen. Sehr ärgerlich und teuer.
Bei der Bodenplatte bzw. dem Fertigkeller kann man übrigens 4 bis 5-stellige Beträge sparen, wenn man die nicht im Musterhaus kauft. Denn die Fertighausfirma kann ja nur Holzbau, nicht Beton. Die Gewerke müssen also zugekauft werden. Darauf kommen dann Zuschläge, da der Hausanbieter was verdienen will, er gibt fast immer einen Aufschlag fürs Musterhaus und der 3. Kostentreiber ist die Provision des Hausverkäufers, der in 99% aller Fälle ein selbstständiger Handelsvertreter ist. Wenn man also den ganzen Zwischenhandel ausschaltet (immerhin geht das Produkt Bodenplatte / Keller durch 3 Hände) und das Gewerk direkt an der Quelle kauft, erhält man das 100% exakt gleiche Produkt 15% bis 25% günstiger. Quelle: kellererxperte.com
In Ihrem Fall würde ich hier anfragen, die haben sogar ein eigenes Statikbüro. Also man spart Zeit und Geld und kann mit der Differenz schon einen Teil oder sogar komplett die Küche bezahlen: http://www.fertigkeller.net
Und noch eine kleiner Nachtrag: Bei Ihnen ist es leider schon zu spät – aber an alle Mitleser: Versuchen Sie mit Ihrem Hausanbieter eine “Zusatzvereinbarung zum Werkvertrag” aufzusetzen. dort kann man individuelle Wünsche vereinbaren. ZB eine Konventionalstrafe, wenn die Baufirma zu lange braucht. Wie oben schon erwähnt, machen das nicht viele mit. Je nach Ihrer Bauregion können wir Ihnen gerne eine Liste von 0 bis 5 Anbietern zukommen lassen, die diesbezüglich gesprächsbereit sind.
Welche 5 Anbieter wären denn bereit eine Zusatzvereinbarung zum Werkvertrag aufzusetzen? Unser Berater sträubt sich gerade deswegen. Wir finden es sehr wichtig Strafen und Fristen mit hineinzunehmen. Die Bauregion ist Sömmerda.
Hallo Herr Kießling, vielen Dank für Ihre Frage. Ja man hört das öfters, dass Firmen, die über den Preis verkaufen und auf Masse gehen, etwas unflexibel sind.Bei familiengeführten Unternehmen, die 50-300 Häuser pro Jahr bauen, hat man da etwas mehr Chancen. Ich kann gerne im neuen Jahr mal prüfen, wer bei Ihnen in Sömmerda passen könnte. Bitte rufen Sie ab dem 6.1 einfach mal durch, wenn es passt 🙂 0151 5722 7454
Hallo Herr Kießling,
Ich habe gerade Ihren Kommentar gelesen und sie kommen aus der Region Sömmerda. Darf ich fragen wo Sie bauen möchten? Wir bauen nämlich auch LK Sömmerda, Elxleben. Und auch wir haben das Problem, dass die Zeiten die uns genannt wurden möglicherweise nicht eingehalten werden können und sind uns nun auch nicht sicher, ob es nachträglich noch zu realisieren ist einen Nachtrag zum Vertrag zu machen.
Hallo Frau Schmidt, drücke Ihnen die Daumen, wird aber sehr schwer. Vertragsänderungen am besten immer vor Unterschrift verhandeln. Je nach Hausmarke klappt das auch oft.
Hallo, ich habe/hatte beschlossen, einen Bungalow von Danwood zu kaufen. Ich ließ den Vertrag von einem Fachanwalt für Baurecht prüfen. Leider gab es einiges, was nicht der Praxis entspricht bzw. Strafzahlungen des Bauherrn, wenn dieser kündigen sollte, welche sich auch auf bereits geleistete Zahlungen (!) erstrecken soll. Ich habe diese Anmerkungen dann an Danwood weitergegeben. Leider kann ich hier nicht bestätigen, dass die Firma zu irgendwelchen Gesprächen auch nur im Ansatz bereit gewesen wäre!
Aussage: Entweder, ich nehme den Vertrag, wie er ist, oder lasse es bleiben. Kundenorientierung sieht für mich echt anders aus. Schade, dass wirklich nur diese Reaktion kam, zumal Danwood immer betont, sie würden ihre Verträge von Verbraucherschutz-Zentralen prüfen lassen. Dann frage ich mich, wird das nur geprüft und nicht geändert oder bei wem liegt der Fehler?
Daher kann ich die o.g. Gesprächsbereitschaft definitiv nicht bestätigen. Leider
Hallo Frau Frieß, vielen Dank für Ihr Feedback. Die Bereitschaft, Verträge zu ändern, schwankt bei den Fertighausfirmen. Manchmal ist es auch so, dass ein Hausverkäufer / Handelsvertreter mehr Kompetenz hat und Gestaltungsfreiheit hat als ein eher unerfahrener Hausverkäufer. Da Danwood billig ist und über den Preis verkauft, muss die Firma logischerweise versuchen, jedes Risiko, dass an der Marge knabbert, zu vermeiden. Darum sind die in Ihrem Fall auch nicht auf Sie eingegangen, aber das wird sich bald auch wieder ändern. Der Boom am Hausbaumarkt ist vorbei und die BGN für Einfamilienhäuser schon leicht rückläufig.
Hallo,
Wir sind auch zu tiefst enttäuscht ????
Wir haben am 7.12.2018 den Vertrag für ein Bungalow unterschrieben, da es hieß wenn sie jetzt unterschreiben würde das Haus bis Ende August 2019 stehen. Ja leider nur mündliche und warten heute noch auf den Einzug. Mittlerweilen wurde unser Haus am 7.5. 2020 aufgebaut! Nun ging alles sehr schnell, die Qualität leidet, leider darunter! Jetzt sollte die Abnahme am 15.6.20 sein, doch ein Tag davor stellte der Monteur fest das ein Teil vom Werk nicht eingebaut wurde. Somit konnte die Duschamatur nicht eingebaut werden. Nun hieß es wieder warten und es leider auch keine Schlüsselübergabe. Da ja im Vertragsteht sie hätten 20 Wochen Zeit. Alles im Haus fertig, nur das Teil. Es läuft die Anlage und der Strom, nur wir müssen warten. Man möchte ja auch endlich rein und hat ja auch die Mietwohnung gekündigt. Kein Verständnis von Berlin. Die Verträge nicht für den Bauherren…, der Verkäufer hat verkauft und alles schön geredet… Schade, kann jeden nur abraten mit Dan Wood zu bauen. Wir könnten einen Roman schreiben und erzählen. Das wäre zu lange.
Hallo Miteinander
Auch ich bin zurzeit mit DanWood vertieft im Gespräch.
Mir wurde der Bauvertrag (Blanko) zur Ansicht übergeben. DanWood selbst (Hauspreis und die Sonderwünsche) machen mir einen guten Eindruck. Die Preise für das Standard bzw. Sonderwünsche werden transparent auf der deren separaten Link zu den Ausbauwünschen. ausgewiesen.
Gem. Aussage darf man den Grundriss selber wählen. Jedoch vom individuellen Innenausbau wird im Bauvertrag nichts erwähnt,
So ist es mit grösster Wahrscheinlichkeit, dass bei Ausbauwünschen das Budget bei weiten überschreiten werden kann.
Mein Berater hat mir gesagt, ich soll auch den Bauvertrag unterzeichnen und für die Sonderwünsche können wir das zu einem späteren Zeitpunkt. Des weiteren ist dieser Bauvertrag so zu lasten des Bauherren, dass ich ein sehr ungutes Gefühl habe, diesen ohne jegliche Anpassung zu unterzeichnen. Ob das ein Vorteil ist, mit einem Architekten (im Auftrag von DanWood) und für den Kellerbauer separate Verträge abzuschliessen – lasse ich einmal im Raum stehen.
Wie müsste man diesen Bauvertag abändern, um diesen beruhigt unterzeichnen zu können?
Vielen Dank für den ausführlichen Kommentar 🙂 Also es geht ja darum, Kostentransparenz zu erhalten. Darum sollte man nicht erst den Vertrag unterschreiben und den Rest später klären, wie es der Verkäufer behauptet. Kein Mensch würde ein Auto in der Grundausstattung kaufen und den Vertrag unterschreiben, ohne zu wissen, was die Klimaanlage, das Schiebedach und andere Ausstattungen kosten. Wir haben dazu in unserem Shop ja einige Dienstleistungen, die da helfen können. Trotzdem 2 Tipps: Erst mal ein Bodengutachten machen lassen und auf ein kostenloses Rücktrittsrecht bis Baugenehmigung bestehen. Also die Kosten dafür muss man logischerweise zahlen, aber dann eben auch keine 10% Schadensersatz, wenn das gekaufte Haus nicht genehmigungsfähig ist. Und Vorsicht, wenn versprochen wird, dass man das dann ja noch anpassen kann. Wenn das Haus die falsche Dachneigung hat, nicht den richtigen Kniestock oder nicht ins Baufenster passt, kann man zwar umpalne. Aber raten Sie mal, wer die Kosten trägt. Immer der Bauherr.
Bezüglich Keller empfehle ich für Homepage www . fertigkeller . net, dort auf “Preise und Kosten” klicken. Dort wird supergut erklärt, wie man die ganzen Provisionen und Kosten sparen kann beim Kellerbau / Bodenplattenbau.
Ich hoffe, da waren ein paar Tipps dabei 🙂 Wann soll es dann bei Ihnen los gehen?
Vielen Dank für Ihre Punkte. Ich hoffe, dass wir das ganz bis Februar abschliessen können. Den Geometer (Vermessung) und Baugrundgutachten wurde in Auftrag gegeben. Hier wird der zuständige Architekt die Lage des Hauses und Umgebungsanalyse abklären und uns einen Vorschlag unterbreiten.
Der Danwood Verkäufer hat uns schon ein kostenfreies Rücktrittsrecht zugesichert – aber nur, wenn die Hausbank die Finanzierung ablehnt.
Hier noch das Kleingedruckte: CH-Vertrag Artikel 13.1.
Lehnt die vom Bauherrn betraute Bank oder Versicherungsgesellschaften die Finanzierung ab und hat der Bauherr bei mindestens zwei anderen Banken oder Versicherungsgesellschaften ebenfalls eine Absage erhalten, kann er fristlos durch eine schriftliche Erklärung gegenüber DANWOOD von diesem Vertrag zurücktreten. Die Absagen müssen DANWOOD jedoch im Original vorgelegt werden. Das Rücktrittsrecht fällt dahin, sofern DANWOOD den Bauherren innert zwei Wochen eine Bank oder Versicherung vermittelt, die zur Finanzierung des Bauvorhabens bereit ist. Ferner ist der Bauherr zum Rücktritt berechtigt, wenn er innert eines Jahres seit der Baueingabe und trotz aller zumutbaren Anstrengungen keine Baubewilligung erhalt. Das Rücktrittsrecht berührt nicht das Recht von DANWOOD, eine Erstattung aller Aufwendungen für bereits erbrachte Planung- und Statikleistungen vom Bauherrn zu verlangen.
/
Grundsätzlich habe ich den Eindruck, dass sich Danwood schwer tut, wenn der Bauherr Optionen auswählt, welche vom Standard abweicht.
Bleibe aber hart im Verhandeln und unterschreibe nur, wenn alles geklärt und die Kosten aufgelistet.
Also erst mal wirkt es ja gut, dass man Ihnen ein Rücktrittsrecht bis zur Finanzierung geben möchte. Hier steckt der Teufel im Detail un das dürfen Sie in diesem Fall auf gar keine Fall so unterschreiben. Sie geben damit dem Hausanbieter das Recht, eine Bank zu suchen. Und es gibt imme reine Bank, die ja sagt, wenn die Zinsen nur hoch genug sind. Sprich: Wenn der Hausanbieter eine Bank findet, die bestätigt, Ihnen das Projekt für 5% der Zinsen zu finanzieren, ist der Vertrag scharf und Sie schadensersatzpflichtig, auch wenn Sie die Bank ablehnen. Das korrekte Rücktrittsrecht lautet: Die Bauherren erhalten ein kostenloses Rücktrittsrecht bis zur Finanzierungsbestätigung durch Ihre Hausbank.
Hallo, interessanter Thread.
Mir ist folgender Satz aufgefallen: “Der Boom am Hausbaumarkt ist vorbei und die BGN für Einfamilienhäuser schon leicht rückläufig.”
Ist das aus Januar 2020? Und was heißt BGN?
Vielen Dank und Grüße
Sorry für die Abkürzung, das war nicht gut von mir. BGN heißt Baugenehmigung. Und die sind für Einfamilienhäuser leicht rückläufig.
Der Geometer und Baugrundgutachten sind in Auftrag gegeben worden. Die erste Offerte vom Kellerbauer wurde eingeholt. Und wenn’s nach mir geht – eigentlich sofortiger Startbeginn. Hatte gerade wieder ein Gespräch mit dem Hausverkäufer – er ist immer noch der Meinung, dass wir den Bauvertrag unterzeichnen sollen. Damit wir noch von den Aktionen profitieren können. Später wird dann als Beilage der individuelle Innenausbau und Ausbaustandard gem. Bemusterung die Kosten zusammengestellt. Und just in dem Moment als wir schon bei der Aufnahme erzählt haben, eine Dusche im EG zu installieren und die Armaturen gem. Probelink ausgewählt haben – kamen jetzt die versteckte Position hervor – Ein Einbau kostet für die Verlegung der Rohre .CHF …… mehr. Und genau deshalb habe ich gesagt, dass ich den Vertrag erst unterzeichne, wenn die Gesamtkosten erstellt sind. Es hat geheissen, dass gehe im Vorfeld nicht.
Und im Vorfeld hatte ich noch wichtige Positionenn aufgelistet und mitgeteilt, dass dies überprüft werden muss. Aber wenn solche Sachen dann nachträglich auftauchen – ist das meiner Meinung dann nicht seriös abgeklärt. Betreffend Rücktrittsrecht bis zur Baubewilligung wird nicht gewährt. Gewährleistung 5 Jahre 10% der Baukosten wird nicht ausgestellt. Rücktrittsrecht nur bis ich die 5% an Danwood einbezahle.
Es ist sehr verzwickt und macht die Verhandlung um weiterzukommen relativ schwierig.. Die volle Kostentransparenz über den Haus-und Innenausbau ist damit einfach nicht gegeben.
Zur Info
Wir mussten die Verhandlungen mit DanWood abbrechen. Es wurde zuvwenig auf unsere individuellen Ausbauwünsche eingegangen. Auch eine Vertragsanpassung der von Ihnen gegeben Tipp wurde nicht angenommen. Nach dem letzten Kontakt kamen auf einmal noch verdeckte Kosten in Vorschein, was das Projekt verteuern würde. Es wurde nicht hingenommen, dass wir den Bauvertrag erst unterschreiben, wenn alle Details zum Ausbau festgestanden sind. Und wir können als Bauherren kein Risiko eingehen. Deshalb wurden die Gespräche mit DanWood abgebrochen
Ok schade, dass man da so unflexibel war. Sie könnten es eventuell noch in einem anderen Musterhaus probieren, wenn Ihnen Danwood so gut gefällt 🙂 vllt hat ja ein anderer Handelsvertreter / Hausverkäufer mehr Kompetenzen. Viel Erfolg 🙂
Hallo Hr.Beuler,
Ich werde demnächst mit Danwood ins Gespräch kommen. Wenn ich mich entschliessen sollte, mit dieser Firma zu bauen, könnte man den Vertrag auch von Ihnen prüfen lassen?
Gruss
A.Schnurr
Ja sehr gerne 🙂 haben mein Team und ich auch schon oft gemacht. Freue mich, wenn Sie sich bald melden 🙂
Interessant was ich hier lese. Ich denke ich werde auf Sie zukommen Herr Beuler. Vorab eine Frage. Die Verkäufer in den Muster äußern, sind die bei der Fertighaus Firma angestellt, d h. kaufe ich da direkt bei der Firma?
Vielen Dank für ein Feedback
Hallo 🙂 Leider sind 99% aller Hausverkäufer selbstständige Handelsvertreter. Wobei es da auch Gute gibt. Je nach Anbieter und Region wo man baut kommt man auch schon mal am Verkäufer / Musterhaus vorbei und kann direkt an der Quelle kaufen. ZB bei Davinci Haus, die Planer und Architekten im Musterhaus sitzen haben. Die Häuse rgehen aber erst ab 500.000 Euro los… in welcher Region bauen Sie?
Ein seriöser Vertrieb nimmt alle Sonder und Änderungswünsche in den Vertrag mit auf. So wie unser Danwood Vertrieb. Da kommen dann keine verdeckten Kosten! Einfach einen anderen Vertrieb suchen, der seine Arbeit besser macht. Wir wohnen seit 2017 in unserem Danwood Haus und sind mehr als zufrieden.
Danke fürs Feedback 🙂
Welcher Vertriebler hat denn bei dir alles gemacht?
Sehr geehrte Frau Schäffer,
wo haben Sie gebaut und welcher Danwood-Vertrieb war da für Sie tätig ?
Mit freundlichen Grüßen,
Sigurt Heehler
Hallo,
wir bauen mit Danwood und sind eher unzufrieden, vor allem mit der Planung und der langen Zeit bis Zum Einzug. Man kann ja auf der Homepage von Danwood nachlesen, dass man mit schnellen Terminen rechnen kann. Zudem steht da noch, daß alles aus einer Hand kommt und das Haus von DW geplant wird. So hörten wir das auch bis zum Vertragsabschluss vom Vertrieb. Sie schreiben dies ja auch im Artikel, deshalb darf man annehmen, dass dies auch nicht anders zu verstehen war.
Der Vertrieb empfiehlt zwar teilweise Gewerke, z. B Kellerbauer und hat auch einen Architekten, der einem zur Seite gestellt wird. Diese haben aber alle separate Verträge mit uns und man fühlt sich auch bei DW in keiner Weise verantwortlich für deren Handeln. Unser Architekt machte den Eindruck, als ob ihn das alles nichts angehen würde. Die Grundrissplanung kam schlussendlich vom Vertriebler und wurde nur noch abgenommen vom Architekten. Man denkt ja, dass man einen erfahrenen Architekten zugewiesen bekommt, der schon lange mit der Firma arbeitet und sich auskennt, aber Fehlanzeige. Es koordiniert auch niemand die verschiedenen Gewerke. Das ist jetzt meine Aufgabe. Und man wird ewig hingehalten mit Voraussetzungen,die man für eine Lieferung einzuhalten hat. Dabei werden diese schon verlangt, bevor eine Lieferung überhaupt nur geplant wird und selbst wenn dann alles da ist, wartet man noch Monate auf einen Termin zur Montage.
Im Endeffekt finde ich es nicht nur uns unfair gegenüber, sondern auch den Wettbewerbern, wenn Werbung und Wirklichkeit sich so sehr unterscheiden. Denn wäre das alles vorher bekannt gewesen, hätten wir massiv gebaut.
Hohe Auftragszahlen lasse ich als Argument nicht zählen, denn das ist ja schön für das Unternehmen, aber nicht unser Problem. Dann muss man anders werben oder weniger Aufträge annehmen.
Ich kann dazu nur sagen, das man halt auch überlegen muss, wo die erst mal günstigen Preise herkommen. Entweder liegt es an der fehlenden Qualität oder am fehlenden Service. Da Danwood behauptet, gute Qualität zu haben und wenn man mal annehmen würde, das stimmt, dann liegt die Vermutung nahe, dass wohl an “Alles aus einer Hand”, also dem Service, gespart wurde. Und das kann unter anderem die Preisspanne zu anderen Firmen erklären. Wobei da ganz viele auch nicht besser sind. Hier ist der beste Filter immer noch der Preis. Es gibt in Deutschland über 1000 Hausbauunternehmen. Und wenn alles das exakt gleiche Haus planen und anbieten müssten, gäbe das eine Tabelle mit 1000 Plätzen. Und da es im Wettbewerb mit 1000 Marktteilnehmern nicht möglich ist, bei gleicher Qualität einen höheren Preis durchzusetzen, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, das die teureren Anbieter auch besser sind. Weil mehr drin steckt oder der Service besser ist. Es gibt sicher ein paar Ausnahmen im Premiumbereich, wenn man sich Huf, Davinci, Baufritz und co.anschaut. Da zahlt man sicher auch einen kleinen Aufschlag für die Marke. Aber ich würde halt vorher immer versuchen viel und gut zu vergleichen, die Baubeschreibungen prüfen, Angebote checken und auch gucken, ob und wie man den Werkvertrag optimieren kann. Bauherren, die sich schon auf Danwood eingeschossen haben und noch irgendwie gucken müssen, dass es finanziell klappt, können außerdem den Fertigkeller oder die Bodenplatte an der Quelle kaufen. Also ohne die Aufschläge er Handelsvertreter im Musterhaus. Du schreibst ja, das du eh separate Verträge für Haus und Keller / Bodenplatte unterschrieben musst. Also beauftragst du über einen Mittelsmann den Keller direkt beim Kellerbauer. Ohne Vermittler (Hausverkäufer) sind locker vier bis fünfstellige Ersparnisse drin 🙂
Sehr geehrter Herr Beuler,
auch ich plane gerade den Bau eines Fertighauses, wobei die Fa. Danwood in der näheren Auswahl ist. (Es ist noch nichts unterschrieben).
Nun wollte ich Ihre Dienste in Anspruch nehmen und habe diesbezüglich bereits mit Ihrem Mitarbeiter, Herrn Schön, telefoniert. Ich habe Herrn Schön nach diesem Telefonat bereits einige Unterlagen zukommen lassen, mit der Bitte mich wegen eines ausführlicheren Gesprächs zurückzurufen. Nachdem ich nichts mehr gehört habe verschickte ich am 23.06.2020 nochmals eine mail ([email protected]) mit der Bitte um Rückruf. Passiert ist wieder nichts. Nun meine Frage: Habe ich etwas falsch gemacht oder wollen Sie keine neuen Kunden?
Über eine rasche Antwort würde ich mich freuen.
Mit freundlichen Grüßen
A. Wolf
Sehr geehrter Herr Wolf,
vielen Dank für Ihren Kommentar. Wir freuen uns über jeden Bauherren, den wir unterstützen dürfen. Die e-Mail-Adresse, mit der man uns am besten erreicht, ist [email protected]. Sie können auch gerne telefonisch Kontakt aufnehmen: 0911 300 3420. Ich höre Montag trotzdem mal bei Herrn Schoen und der Agentur nach, wo die von Ihnen gesendeten Mails geblieben sind. Ansonsten noch sorry, das ich nicht rascher antworten konnte. Unter der Woche sind wir fast nur auf Baustelle unterwegs und ich muss dann sonntags immer gucken, was so alles reinkommt. Sollten Sie mit Herrn Schoen über einen unserer Bausteine aus dem shop sprechen, sagen explizit, Herr Beuler hätte darauf hingewiesen, dass Sie 10% bekommen. Zählt auch für spätere Baustellentermine. Noch mal sorry und beste Grüße, Tobias Beuler
Im November 2017 war Baubeginn nachdem der Vertrag im August 2016 unterschrieben wurde. Einziehen konnte man dann im März 2018. Jetzt sind dieses Jahr noch ein paar Mängel die nachträglich entstanden sind dazugekommen (z. B. Setzungsrisse). Da kommt Danwood und repariert dann alles kostenlos. Insgesamt ein sehr guter Service im Vergleich zu den deutschen Unternehmen und Handwerkern mit denen wir ebenfalls zusammenarbeiten. Ich kann Danwood nur ein großes Lob aussprechen. Auch die Hausqualität ist sehr gut. Ich muss sagen dass wir mit den Deutschen Unternehmen bisher große Probleme hatte. Mit Danwood aber nie. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt bei Danwood. Weiter so. Ich werde Danwood weiterhin empfehlen. Dass manche Dinge beim Hausbau teurer werden als gedacht oder länger dauern dafür kann ja Danwood nichts. Man sollte sich vorab sehr genau über Zusatzkosten informieren da sich auch kleine Beträge schnell addieren. Wie gesagt hat Danwodd sehr gute Arbeit geleistet und ich bin heute noch mit dem Service zufrieden. Das kann ich bei den deutschen Handwerkern so leider nicht sagen. Danwood immer wieder gerne 🙂
Hallo,
wir haben uns entschieden auch zu bauen, die Wahl von Fertighausanbieter ist DanWood. Nur da haben wir ein Haus gefunden den unseren Vorstellungen (95%) entspricht. Letzte Woche haben wir unseren ersten Termin zur Vorstellung und grober Kosten aufstellung für unsers Projekt. Aktuell warten wir auf das Angebot, dieses bekommen wir per E-Mail zugesendet. Ich hab alle Kommentare mir durchgelesen und habe gemerkt das irgendwie viele sehr unzufrieden sind bzw. waren mit der Firma. Klar DanWood bittet gute Qualität zum günstigen Preis aber wir müssen bedenken das die Produktion in Polen ist und die Produktions sowie auch Lohnkosten wesentlich geringer sind wie bei uns in Deutschland. Zum Service kann ich natürlich nicht viel sagen da wir eigentlich grade in den Startlöchern stehen. Leider wussten wir nicht das so viele verstecke Fallen in einem Vertrag zustandkommen können. So wie ich grade Verstanden habe sollten einige Sachen erledigt werden bevor so ein Vertrag unterschrieben wird. Wir haben grade erstmal unser Grundstück ausgesucht es hat leichtes Gefälle (Hanglage) lt. DanWood kein Problem auch ohne Keller zu bauen was natürlich Kosten sparen würde. Ich würde gerne Wissen von Experten ob ein Bau auf eine Hanglage ( ca. 20-25°) tatsächlich sinnvoll ist mit Fundament zu bauen? Ein Bodengutachten sowie die Bemessung des Grundstücks kann ich erst nach dem Kauf des Grundstücks in Auftrag geben. Keller ist teurer, sollte ich hier trotzdem den Keller in die Finanzierung einplanen? Ich habe mir grade den Gesamtbaukosten Paket bestellt, da wir noch dabei sind die Finanzierung zu sichern. Liebe Grüße Klaudia F.
Hallo, wenn man auf einem Hang baut, wird das ganze Projekt auf Bodenplatte eher teurer als auf Fertigkeller. Schon alleine die Hangsicherung mit L-Steinen wird teuer zu Buche schlagen. Auch der Qm-Preis fürs Haus ist ja wesentlich teurer als der Qm-Preis für den Keller. Also die Qm Kellerersatzräume, die ins Haus müssen, sollten hinzugerechnet werden. Außerdem sollte in der Kalkulation nicht vergessen werden, dass erst mal billiger im Ausland produzieren später ebenfalls teuer werden kann. Corona war (ist) das beste Beispiel. Monteure durften nicht einreisen und die Baustellen standen 2-3 Monate still. Also auch an die Miete denken, die man länger zahlt und die Bereitstellungszinsen für die Bank. Ich empfehle hier mind. 3, besser 5 Anbieter miteinander zu vergleichen.
Ich kann nur sagen: Absolut Finger Weg von Danwwod. Einen Termin für die Fertigstellung bekommen sie nur Schwammig und im Endeffekt werden sie nie eine konkrete
Zusage für die Fertigstellung bekommen. Unser Projekt hatte bereits eine abgeschlossene Werksplanung hinter sich und dann wurde der wahrscheinliche Aufstelltermin
für ca 1 Jahr später angesetzt. Da habe ich meinen Vertrag gekündigt, obwohl ich die 5% Vertragsstrafe in Kauf nehmen musste.
Leider habe ich eine Vertrag bei Danwood über den bau eines Bungalows unterschrieben – im November 2019. Das würde ich nie wieder machen.
Die Firma ist vollkommen unerreichbar, egal bei welchen Fragen bekommt man keinerlei Auskunft und wenn nur patzig, genervt und absolut anti-Kunden.
Nur einige von unzähligen Beispielen, … bereits abgestimmte Pläne werden von Danwood eigenmächtig geändert, ein Kamrineinbau ist plötzlich nicht machbar,
Bemusterungen können dann doch nicht so durchgeführt werden usw.
Und das alles dauert ewig. Eigentlich sollte Fertigstellung Oktober 2020 sein – ok erster Coronalockdown gestehe ich 3 Monate Verzögerung zu.
Vager Liefertermin wurde nun für Ende Mai 2021 genannt – vielleicht, Und da auch nur der Baubeginn. Der Termin wurde aber auch nur genannt bei Zahlung Differenz Hausgrundpreis und Preis nach Bemusterung (zusätzlich zur Anzahlung).
Auf Anfragen zur Kündigung wird auch nicht reagiert bzw. sollen plötzlich 10% statt vertraglich 5% einbehaltenwerden.
Wenn das schon alles nicht funktioniert will ich gar nicht mehr wissen wie die bauen, ganz zu schweigen danach bei Reklamationen.
Katastrophe.
Hallo zusammen,
da ich den größten Fehler meines Lebens gemacht habe, möchte ich jeden Menschen auf dieser Erde vor der Firma Danwood warnen!
Die Häuser schauen von außen und innen wirklich gut aus und man kann über die Qualität der Fließenverlegung, etc. nichts schlechtes sagen – ABER…
Ich hatte einen großen Wasserschaden, weil die Abflüsse (Flachdach) nicht mal annähernd an den gesetztlich vorgegebenen Regelwerken montiert wurde.
Bei der anschlißenden Sanierung, habe ich erst die inneren Mängel dann sehen können, wie z.B. die STromkabel gelegt wurden (nur MIST).
Ich könnte noch viel mehr schreiben, aber ich bin seit 3 Jahren mit Danwood vor Gericht und habe keine Lust, dass die das gegen mich verwenden können, daher möchte ich euch nur warnen! Tut euch das nicht an, vor allem wenn eure Familie euch am Herzen liegt… Gebt lieber 10-20.000€ mehr aus, da spart ihr am Ende sogar…
LG
Danke für dein Feedback 🙁 wirklich schade mit dem Hausanbieter. Dafür lockt halt am Anfang der billige Preis. Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen, dass du und deine Familie mit einem blauen Auge davon kommen. Toi toi toi und Kopf hoch, Tobias
Wir haben auch mit Danwood gebaut, allerdings kein Flachdach. Unser Elektriker hat letzten Donnerstag den Hausanschluss gemacht und die Arbeiten von Danwood abgenommen.
Dazu muss ich erzählen, dass wir etwas “Schwierigkeiten” mit der Suche nach einem Elektriker hatten. Wir hatten zwar recht schnell einen gefunden, der hat uns aber zwei Monate vor Baubeginn angerufen und gesagt, dass er aufgrund zu vieler Aufträge doch absagen muss. Also einen neuen herausgesucht, der auch den Zählerschrank vorbereitet und eingebaut hat. Als dann der Elektriker von Danwood kam, kam die Überraschung – wir hatten ein Dokument von Danwood nicht an den Elektriker weitergeleitet, in dem nochmal ganz ausdrücklich farbig auf einem Bild markiert war, was alles von ihnen gemacht wird und was bauseitig geliefert werden soll. Diese Information stand zwar auch auf anderen Plänen, war da aber doch eher unauffällig, so dass sie unser Elektriker übersehen hat. Nun wollte Danwood aber keine Garantie übernehmen, wenn sie die Sicherungen nicht selbst eingebaut haben. Unserem Elektriker war aber auch nicht geheuer, einen Elektrokasten abzunehmen, in dem jemand anderes die Sicherungen verbaut hat.
Also hatten wir schon ein schlechtes Gefühl, als wir im wörtlichen Sinne von heute auf morgen nach einem neuen Elektriker suchen mussten, weil wir dachten, das ginge jetzt bei jedem so weiter, aber weit gefehlt. Ich habe über das Internet einen Elektriker gefunden, der bereits Erfahrung mit Danwood hat. Von diesem habe ich dann gehört, dass nach seiner Erfahrung die Elektrik bei Danwood immer sehr gut gemacht ist und Mängel, wenn sie beim Check auffallen, immer sofort behoben werden.
Da er selber aber keine Zeit hatte, haben wir über Freunde noch einen anderen angefragt, der es übernommen hat ohne Danwood zu kennen. Dieser war nun letzte Woche da, und sein Fazit, nachdem er sich um den (von Danwoods Elektriker neu eingerichteten) Elektrokasten gekümmert hatte, war: “Da war jemand dran, der in der Materie drinsteckt. Also ich würde eine 1 vergeben.”
Schwarze Schafe gibt es überall, gerade was die Elektrik angeht scheint Danwood aber ihre Sache gut zu machen.
Sehr geehrter Herr Beuler,
wir haben Interesse an einem Danwood Haus (genauer gesagt Point 141).
Wir waren bei einem Beratungsgespräch und haben uns eine ungefähre Übersicht aufstellen lassen.
Da unser Budget nicht so hoch ist und 300.000€ inkl, Nebenkosten aber OHNE Grundstück nicht überschreiten sollte war Danwood absolut in unserer Favoritenliste.
Bei dem Gespräch wurde uns das Point mit dem Katalogpreis allerdings mit Wärmepumpe und Fußbodenheizung angeboten. Daher lagen wir anstatt Katalogpreis aktuell von 183.800e bei ca. 204.000€ zusätzlich wollten wir ein Keller der mit 40.000€ angesetzt wurde.
Die Baunebenkosten wurden mit 50.000€ angesetzt, so dass wir mit einem guten Gefühl aus dem Gespräch gegangen sind und sehnsüchtig auf das Angebot gewartet haben.
Heute haben wir das Angebot erhalten (ohne Preis aufstellung dahinter) nur den Gesamtpreis plötzlich OHNE Nebenkosten bei 298.000€ liegen soll.
Ich bin schockiert und habe den Herr direkt angerufen. Er sagt plötzlich dass nie die rede davon war, dass die Nebenkosten dort mit beinhaltet sind.. Mein Vater und mein Freund waren bei dem Termin mit… ich glaube kaum, dass drei Leute das ganze Gespräch so falsch verstanden haben….
Haben Sie Tipps dazu?
Ja dann Finger weg, wenn ein Berater Dinge verspricht, die nicht zu halten sind. Wobei das auch fast unmöglich ist, für das Budget zu bauen. Also das wird eine Challenge 🙂 Wenn Ihnen Danwood gut gefällt, probieren Sie es einfach in einer anderen Niederlassung. Die Häuser kommen ja alle aus einer Fabrik – egal wo Sie kaufen 🙂 LG Tobias Beuler
Wir haben im September 2019 bei Danwood unser Haus bestellt bzw. gekauft. Von der Vertretung wurde uns gesagt, in 12 Monaten wird das Haus stehen. Dann kam Corona. Aus diesem Grund hat der Architekt 5 Monate für die Pläne gebraucht, teilweise wegen der Pandemie von Griechenland aus..?? Dann 3 Monate Bauantrag, Genehmigung vom Bauamt September 2020. Pläne her, unterschreiben, Pläne zurück. Wieder Pläne, unterschreiben, zurück. Bis es Anfang Dezember wurde.!! IMitAch und Krach 1 Tag vor Ablauf der Festpreisgarantie (12 Monate), den Bemusterungstermin bekommen. Von uns aus wurde im Vorfeld alles erledigt. Bodengutachten, Vermessung, Bankbestätigte Übernahme der kompletten Kaufsumme 5% Anzahlung, Architekt bezahlt etc. Dann im Januar nochmal Pläne zum unterschreiben, zurück…Ende Januar 2021 eine eventuellen, noch nicht festen Stelltermin genannt bekommen, Ende Juli-Mitte August 2021. Zwischenzeitlich, weil ja Danwood wegen Pandemie (war immer die Erklärung) die Termine verschoben hat, haben wir von unserer Bank die Mitteilung bekomme……”da sie die zur Verfügung gestellte Kreditsumme nicht abgerufen haben, erhalten sie ab Februar 2021 einen Bereitstellungszins von 500,00 Euro monatlich”….na Danke Danwood.
Aber jetzt geht es weiter. Baufirma rückt Ende Mai an, bereitet die Bodenplatte vor, Anfang Juni setzt Glatthaar die Bodenplatte, soweit, so gut. Gestern, fast Ende April der Anruf vom Danwood Vertreter. Entschuldigung, ich muss ihnen leider mitteilen, Danwood hat mitgeteilt, dass auf Grund der Pandemie, der Preissteigerung von Holz auf 70% ihr Haus 4% teurer wird. Sie bekommen ein separates Schreiben ob sie es akzeptieren. Meine Frage an die Vertretung, und wenn ich nicht akzeptiere, ich habe einen Vertrag..!!! mit Festpreis-Garantie..!! Ich glaube ich muss zum Anwalt.!!
Die Antwort, ok, dann verfällt ihr Stelltermin für ihr Haus. Suuuuper. Da werde ich im Nachgang auch gleich noch erpresst.!! Gehe ich jetzt zum Anwalt, der Stelltermin verfällt, wird unser Kredit Ende August wegen nicht Abnahme gekündigt und wir müssen dafür einen Vertragsstrafe in mindestens 4 stelliger Summe zahlen.
Wenn ich jetzt den gesamten 19 monatigen Ablauf rekonstruiere, mit schlechter Beratung, fehlende Unterstützung, fehlende zügiger Unterstützung, dem gesamten Chaos was jetzt läuft und nicht alles auf die Pandemie schieben, kann ich nur ein Resümee ziehen……entweder nie wieder bauen, oder woanders kaufen. Wobei ich nicht sagen kann, wie es bei den anderen Anbieter aussehen würde.
Vielleicht hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht….oder steckt mittendrin..!
Gruß an alle.
Ja vor allem die Preiserhöhung nach Vertrag ist echt hart. Drücke die Daumen, dass es gut für Sie ausgeht. Bei den Anbietern, die im billigen Segment unterwegs würde, würde ich außerdem immer noch mit großem Puffer planen. Bin nicht ganz sicher, aber ich galuzeb man braucht zB auch jemanden, der das Elektrogewerk später abnimmt. Auch das kostet dann. Falls die Info nicht mehr korrekt ist, freue ich mich hier über Feedback 🙂
Hallo Herr Beuler,
das gesamte versteckte Paket, was als persönliche zusätzliche Note hinzukommt, geht ebenfalls deutlich in eine Hohe 5stellige Summe. Zum Glück haben wir einen großen Puffer an Eigenkapital. Wer das nicht hat, bei dem wird es schwierig. Habe gehört das ebenfalls ein betroffener Bauherr über 50.000 Euro Teuerung nach Vertrag hat.!! Unterstützung, seitens des Herstellers, des Beraters, Verkäufers kam man vergessen. Unterschrieben, Bemusterung, dann ist Schluss. Als Bauherr müssen sie einen Kranstellplatz einrichten lassen von dem Erdbauer, 1,5 Meter umlaufend ums Haus eine Verfestigung erstellen, für Gerüste. (Bauwasser, Baustrom, Toilette, das ist OK), Schuttcontainer, Straßenabsperrung beantragen, Überfahrgenehmigung für den Gehsteig und die Liste ist noch wesentlich länger. Ja, bauseitige Elektroleistungen für Anmeldung beim Energieversorger, Zählerschrank, Elektroabnahme. Da wird es immer schwierig einen Elektriker zu finden, der die fremde Installation abnimmt.! Mein Resümee bisher, nie wieder Hausbauen auf diese Art. Vorher lange recherchieren, welcher Hersteller bietet was, auch in der weiteren Abfolge der Bautätigkeit, oder gleich einen kompetenten Baubegleiter engagieren…!, kostet natürlich extra, aber dann ist eventuell der Stress nur noch die Hälfte.
Gruß
Ja, 50.000 Euro ist hart, da bekommt fast schon schlüsselfertig und Premium für unterm Strich. Ich denke danwood ist ganz gut für Bauherren, die froh sind, überhaupt bauen zu können und sehr viel selbst machen wollen und können. Trotzdem sollte man den Puffer nicht vergessen. Danke für den Kommentar.
Hallo, ich habe mir den Bericht und die Kommentare durchgelesen. Ich interessiere mich für einen Bungalow von danwood und habe mich diesbezüglich grob informiert. Da das Bauvorhaben aber noch in absehbarer Ferne liegt habe ich noch keine Vertrags Verhandlungen oder verbindliche Angebote eingeholt. Nachdem ich gelesen habe dass sie auch Angebote prüfen wäre meine Frage ob das auch auf Angebote in Österreich zutrifft ( evtl besteht eine abweichende Rechtsgrundlage?).
Herzlichen Dank im vorraus, Mfg
Hallo 🙂 Ja, kein Problem. wir prüfen auch für Bauherren aus Österreich. Allerdings kaufmännisch, nicht rechtlich 🙂
Wir haben bei Danwood das Haus Partner 158A beauftragt. Unsere Ansprechpartner sitzen in Loßburg und konnten uns aufgrund der jahrelangen Erfahrung sehr gut beraten. Wir hatten zwei Vor-Ort-Termine um uns ein Angebot erstellen zu lassen, hätten aber noch beliebig oft kommen dürfen, um das Angebot anzupassen, Unsere Ansprechpartnerin Frau Rog wusste genau, welche Positionen nicht im Standard enthalten sind aber unbedingt mit einkalkuliert werden müssen. Es wurden keine Kosten versteckt um das Angebot schön zu rechnen. Die Gespräche waren offen und ungezwungen, ohne Druck, das Haus oder Ausstattungsmerkmale kaufen zu müssen.
Wir hatten es sehr eilig mit dem planerischen Teil des Projektes, da ein Grundstück kurzfristig zum Verkauf stand. Frau Rog konnte uns innerhalb eines Tages nach der Vertragsunterzeichnung eine Architektin zuweisen, die sofort mit Ihrer Arbeit begonnen hat. Wenige Tage später standen wir schon gemeinsam auf dem Grundstück um die weitere Zusammenarbeit und die Rahmenbedingungen für den Bau zu besprechen.
Die Kommunikation mit Danwood läuft immer über unsere Ansprechpartner, wodurch wir nützliche Zusatzinformationen zu den Mitteilungen von Danwood erhalten. Zwar gibt es von Danwood umfangreiches Material zum Ablauf des Projektes, jedoch ist die Flut an Informationen zu Beginn eines Bauvorhabens so groß, dass es von Vorteil ist, wenn es noch andere Personen gibt, die mitdenken und gelegentlich informieren.
Unsere zwei Ansprechpartner sind fest zugewiesen, wissen immer über den Stand des Projektes Bescheid und sind telefonisch sehr gut erreichbar. Selbst im Urlaub wurden unsere Anrufe entgegengenommen und bearbeitet (wir wussten zu dem Zeitpunkt nicht, dass Frau Rog eigentlich im Urlaub war). Die Kommunikation über E-Mails funktioniert genau so gut, Antworten erhalten wir in der Regel noch am selben Tag.
Da wir aktuell noch in der Bauphase sind, können wir noch nichts zum fertigen Haus, dem Innenausbau und dem Ablauf während der Montage sagen. Aktuell stehen die vorbereitenden Maßnahmen an, die aber größtenteils mit ein bis zwei Anrufen (Straßensperrung am Tag der Hausmontage) oder dem Ausfüllen von Online-Formularen (z.B. Netzanschluss) erledigt werden können.
Das Thema mit der Bemusterung hat Danwood sehr gut gelöst. Diese findet im ersten Schritt am PC statt. Als nächstes können die ausgesuchten Elemente in einem Musterhaus von Danwood angeschaut und die Auswahl Vor-Ort überarbeitet werden. Die Anzahl, Größe und Position von Wänden und Fenstern wurden noch vor dem Bauantrag in Gesprächen mit der Architektin festgelegt. Die dafür anfallenden Kosten konnten direkt angefragt werden. Das Anpassen von Fenstern ist sehr fair gestaltet, denn Vergrößerungen von Fenstern wurden mit Verkleinerungen anderer Fenster gegengerechnet.
Insgesamt sind wir sehr zufrieden mit dem Ablauf und freuen uns auf weitere Baufortschritte, sowie auf den Einzug in unser eigenes Haus.
Danwood ist unser Ruin !!
Unterschrift fürs Haus 2019 ,Ende 2021 immer noch keinen Stelltermin geschweige denn einen Termin für die Bodenplatte . Ständige Fehlplanungen zum Bauantrag wie Schallschutz und Abwasser .Extrem lange Wartezeiten für Bearbeitung von Änderungsvorschlägen für Haus. Fasche undurchsichtige Kostenaufschlüsselungen für Änderungen am Haus. Seit über zwei Jahren kein Persönlicher Kontakt möglich zu Architekt und Danwood-Vertretern . Extreme Mehrkosten durch Preiserhöhungen und co sind bereits entstanden ca 100tnd Euro !!Bereitstellungszinsen werden seit einem Jahr gezahlt ca 800 Euro Monatlich . Die Bank steigt uns schon aufs Dach weil nichts passiert .
Geht uns genauso.
Planung läuft seit Februar 21, bis heute kein Stelltermin, elendig lange Bearbeitungszeiten seitens DW, 2 Monate für die Durchsicht der Elektropläne.
Architekt brauchte 4 Monate, obwohl Haus von der Stange genommen und nur 2 Wände leicht geschoben wurden.
Bereitstellungszinsen kommen nächsten Monat, Preiserhöhung von 30k schon mitgemacht, wir fürchten noch eine weitere.
Wir möchten einfach nur weiterkommen
Sehr ärgerlich. Würde immer versuchen, so Risiken im zuge der Vertragsverhandlung mit den Fertighausunternehmen zu verhandeln. Drücke die Daumen, dass es bei Ihnen bald weitergeht. Toi toi toi.
Wir stehen mit Danwood kurz vor Abschluß des Vertrages (schlüsselfertig). Wenn ich Ihre Kommentare richtig verstehe, sollten wir einige Bedingungen mitreinnehmen (Konventionalstrafe, Ausbau des Hauses zeitlich befristet). Nicht ganz verstehe ich, was genau bei den Baunebenkosten inkludiert bzw. beinhaltet sein soll. Danke für Ihre Bemühungen.
Ja, unbedingt versuche, den Vertrag zu verhandeln. Wie schon geschrieben, gibt es viele Firmen, die da recht flexibel sind, wenn man danach fragt. Drücke die Daumen, dass es auch bei Danwood klappt. Könnten sie die Frage nach den Baunebenkosten bitte spezifizieren? Vielen Dank 🙂
Finger weg!
Ich habe im Mai 2022 eine Doppelhaushälfte bei Danwood unterzeichnet. Die Planung wurde nach einer massiven Verzögerungstaktik seitens Danwood erst am 05.2023 abgeschlossen. Die Preise werden verschleiert und es kommen zahlreiche Zusatzkosten auf einen zu. Wenn ich nur früher die Fertighausexperten auf YouTube entdeckt hätte!
Der aktuelle Termin für die Errichtung des Hauses ist Ende Mai 2024. Am Einzug ist noch gar nicht zu denken. Das sind ganze zwei Jahre nach der Unterschrift. Welche Bank ist bereit, das mitzumachen? Die Zinsen steigen und steigen.
Ich kann nur davon abraten, mit Danwood zu bauen. Wer weiß, ob überhaupt noch ein Haus kommt.
Oh man, so ärgerlich. Unterm Strich hättest du auch mit einem guten, vllt sogar mit einem Premiumanbieter bauen können und hättest dasselbe bezahlt. Drücke dir die Daumen, das wenigstens die Baustelle läuft. Gute Unterstützung findet du in unserem shop auf dieser Homepage 🙂 Viel Erfolg, Tobi